Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gegenstelle für Mobotix T25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gegenstelle für Mobotix T25

    Servus Spezialisten,

    wegen der guten Kamera mit 180 Grad Rundumblick haben wir uns für die Mobotix T25 Sprechanlage entschieden und sind damit eigentlich ganz zufrieden.

    Derzeit Betreiben wir als Gegenstelle die vorhanden DECT Fritzfones.
    Nur leider ist der Bildaufbau bei dieser Lösung der Bildaufbau extrem langsam und die Display´s sind zu klein.

    Deswegen bin ich auf der Suche (vor allem für meine Eltern) nach einer festen Innenstation im Flur mit folgenden Anforderungen,
    - automatische Bildvorschau (wenn der Besucher die Klingeltaste drückt), ohne aufwecken wie beim Tablet
    - einfach zu bedienen, die Mobotix App ist etwas kompliziert
    - Display mindestens 6 Zoll (dadurch fällt das Mobotix MX Display leider raus)

    Bei der Suchfunktion bin ich auf das Grandstream GXV 3140 gestoßen, welches anscheinend offiziell von Mobotix empfohlen wird.
    Nur leider ist das GXV3140 schon ziemlich alt, wird nicht mehr verkauft, und hat im vergleich zu den neueren ein kleineres Display.
    Hat jemand von euch ein GXV3275 oder GXV 3370 im Einsatz und kann mir dazu berichten?

    Auch gegen eine Tablet-Lösung hätte ich nichts dagegen.
    Nur sollte die App einfach zu bedienen sein, stabil laufen, eine automatisch Bildvorschau und Rufannahme ohne entsperren bieten.
    Gibt es noch andere SIP Apps von Fremdherstellern mit den genannten Funktionen, die mit der Mobotix zusammenarbeiten?
    Ich würde dafür auch einfache Modifikationen am Tablet in kauf nehmen.

    Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar

    Merci und schöne Grüße
    Tom138
    Zuletzt geändert von tom138; 20.01.2019, 19:04.

    #2
    Hallo,

    bei uns läuft auf einem Samsung Tab 3 die Divus Videophone 4.
    Automatisches aufwecken funktioniert und stabil ist es auch.

    Alternativ gibt's noch das ältere Elcom videofon 1.2

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die GXV3140 zeigen nur ein Live-Bild an, wenn ein "Gespräch" zustande kommt.
      Heißt: Es klingelt an der Tür -> GXV3140 klingelt, jedoch ohne Bild -> man nimmt den Hörer ab -> jetzt wird erst ein Videostream aufgebaut. Bildqualität ist allerdings überschaubar (Die Auflösung bei einem SIP-Anruf der Mobotix ist fix, ich glaube sogar nur 320x240 oder 640x480 - egal wie viele Megapixel der Sensor eigentlich kann).
      Volle Auflösung gibt es nur via App (MxBell, AxViewer, ...) oder via Browser.

      Das GXV3175 funktioniert fast genauso wie das GXV3140, nur ohne Tasten, dafür ist das Display größer -> man kann mitunter besser erkennen, wer vor der Tür steht.
      Fürs Schlafzimmer reicht das meines Erachtens. Wenn man aus dem Schlaf gerissen wird, sieht man eh erstmal unscharf ;-)
      Dafür hat man (fast) sofort ein Bild, wenn man den Hörer abnimmt (der Mensch vor der Tür bemerkt nicht, dass man abgenommen hat, weil das Mikrofon erstmal deaktiviert ist).

      Das GXV3275 hat den Vorteil, dass man Android Apps installieren kann -> man kann z.B. die MxBell App nehmen für dauerhafte Anzeige, dann aber beim Klingeln trotzdem über SIP gehen. Vorteile sehe ich da aber keine. Am Ende ist das GXV3275 sozusagen auch nur ein "Android-Tablet mit Hörer".
      Dto. für das Gigaset Maxwell Pro 10.

      GXV 3370 hatte ich noch keines zwischen den Fingern, ist mit Android 7 aber moderner als das GXV3275.
      Wäre mal interessant zu testen, ob die Bewegungserkennung damit wieder funktioniert: Beim GXV3140 konnte man die eingebaute Kamera so konfigurieren, dass sie bei Bewegungserkennung den Bildschirmschoner deaktiviert. In Verbindung mit einem Dauer-Livestream (via App oder Browser) sieht man dann immer das aktuelle Live-Bild, sobald man sich vor dem Telefon bewegt - ansonsten bleibt der Bildschirm dunkel. Das geht beim GXV3275 leider nicht.

      Von Yealink gibt es auch SIP-Telefone mit großem Display, die sollen auch gut sein.

      Nach einigen Jahren mit Mobotix T2x habe ich bei uns übrigens folgendes Verhalten festgestellt:
      • Wenn jemand vor der Tür steht, den man nicht rein lassen will (diverse Sektenvertreter zum Beispiel), dann genügt das Kamerabild. Ein "Gespräch" wird nicht aufgebaut. Die gehen irgendwann von alleine wieder.
      • Wenn jemand vor der Tür steht, den man rein lassen will (Freunde & Bekannte), dann genügt das Bild und der Türöffner.
      • Wenn ein Paketbote kommt, dann muss ich ohnehin zur Tür.
      In allen 3 Fällen benötige ich kein "Gespräch" mit der Tür, d.h. mir genügt ein Display mit Livebild und die Möglichkeit, den Türöffner zu betätigen. Dafür reicht auch eine Visu auf dem Tablet und ggf. noch ein Taster nebendran, der den Türöffner auslöst. Und wenn dann doch mal einer vor der Tür steht, den man zuerst "interviewen" möchte, dann genügt zusätzlich ein ganz normales Telefon, um dort den Anruf entgegenzunehmen. Das Bild hat man ja daneben schon auf dem Tablet etc. gesehen.

      Eigentlich wäre ich mit der MxBell App schon sehr zufrieden, nur leider dauert es "ewig", bis ein Bild von der Kamera kommt. Bis dahin sind die Besucher schon wieder weg gelaufen. Das kann auch an den vielen konfigurierten Endgeräten liegen. Die neue T26 hat wesentlich mehr Rechenleistung, damit dürfte das besser sein. Habe ich aber noch nicht getestet, weil die "Migration" T25 -> T26 zusammen mit Klingeltaster, Keypad usw. ein Projekt für sich ist...

      Man merkt schon: die perfekte Lösung habe ich auch noch nicht gefunden.

      P.S.: Falls ein GXV3140 trotzdem in Frage kommt: Ich hab noch 2 Stück zu verkaufen. Bei Bedarf einfach PN senden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von benni1 Beitrag anzeigen
        Divus Videophone 4.
        Läuft das direkt mit dem SIP-Server der T25 oder benötigt man weitere Hardware (z.B. Divus VOIP Server) dazu?
        Wenn es klingelt: kommt "vorher" schon ein Bild (Vorschaubild wie bei den FritzFons) oder erst dann, wenn man das Gespräch angenommen hat?

        Kommentar


          #5
          Statt der T25 habe ich die S26B, also das Äquivalent zur T26.
          Bei mir läuft's über die Fritzbox. Mit dem internen sip Server sollte auch die gratis Version von Divus funktionieren. Die funktioniert leider nicht mit der Fritzbox...

          Durch Betätigung der Klingel wird das Tablet aufgeweckt und der SIP-Anruf kommt rein.
          Gleichzeitig wird das Bild angezeigt, also bevor das Gespräch angenommen wird.
          Zeitverzögerung sind max 1 Sekunde zwischen Klingeltaster und SIP Anruf / Videodarstellung
          Türöffnen ist auch möglich, ohne Annahme des Gesprächs

          Kommentar


            #6
            Merci für die vielen Infos, dann werde ich mal die "Divus Videophone 4" App ausprobieren.

            Nur leider habe ich seit heute ein anderes Problem.
            Seit heute ist die T25 Sprechanlage nicht mehr erreichbar.
            Am Switch wird kein Datenverkehr angezeigt, und das Webinterface ist nicht mehr erreichbar.
            Die Mobotix wurde über "Autokonfig" eingerichtet und bekam über DHCP die Adresse 192.168.178.29.
            Bei der Fritzbox war heute ein anderes Netzwerkgerät an dieser Adresse angemeldet und die Mobotix ist verschwunden.
            Das andere Netzwerkgerät habe ich abgesteckt, aber die Mobotix erscheint nicht in der Netzwerkübersicht an der Fritzbox.
            Auch bei einem IP-Scan ist sie nicht aufgetaucht.

            Was meint ihr dazu?
            Über einen Tip wie ich die Mobotix wieder erreichen kann wäre ich sehr dankbar.

            schöne Grüße
            tom138


            Kommentar


              #7
              Ich würde mal versuchen alle Geräte von der Fritte zu trennen, dann nur die Mobotix anschließen und die Fritte neu starten. Dann solltest du die Mobotix wieder haben. Am besten vergibst du ihr dann eine IP > 192.168.178.100. Da sollte es zu keinen Komplikationen mit dem DHCP der Fritte kommen.

              Kommentar


                #8
                von Mobotix gibt es eine App, die als Gegenstelle dient....
                Alternativ kannst du das MxDisplay nehmen
                https://www.mobotix.com/de/produkte/...y-innenstation
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  von Mobotix gibt es eine App, die als Gegenstelle dient....
                  Alternativ kannst du das MxDisplay nehmen
                  https://www.mobotix.com/de/produkte/...y-innenstation
                  Liest du überhaupt was der TE geschrieben hat?

                  Zitat von tom138 Beitrag anzeigen
                  - einfach zu bedienen, die Mobotix App ist etwas kompliziert
                  - Display mindestens 6 Zoll (dadurch fällt das Mobotix MX Display leider raus)

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry - hab's am Handy überlesen....
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Wollte einmal nachfragen ob jemand eine Lösung gefunden hat.
                      Hatte ein Grandstream eim Einsatz welchen den Geist aufgeben hat, das Display war so wieso zu klein.
                      Derzeit klingeln zwar die Fritten aber ist alles so klein und unflexibel.
                      Die App von Mobitix öffnet sich auch eher sehr sehr selten egal ob auf dem Android noch Apple.

                      Hatte erst gedacht ein Tablet per POE zu versorgen finde aber keins was einen "netten" Preis hat. Einfach POE an irgendein Tablet geht wohl nicht oder?

                      Das Original Display finde ich vom Preis bei der Größe recht teuer!

                      Danke für Eure Tipps.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verwende ein altes iPad mit der Mobotix-App. Über den geführten Zugriff öffnet sich die App aus dem Standby. Ich lade das iPad mit USB-Netzteil. Über Schaltaktor kannst du steuern, dass es nicht permanent geladen wird - ist gut für die Lebensdauer.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X