Hallo fasi, erstmal danke für die Zeit die du dir dafür nimmst und Erklärungen hierzu schreibst.
Sehr informativ das Ganze!
Danke das ist mir klar, ich habe mich hier mit dem falschen Wort "Inter VLAN-Routing" ausgedrückt.
Inter VLAN-Routing ist natürlich das Routen zwischen den verschiedenen Subnetzen auf OSI-Layer 3 und nur dafür sollte der Begriff verwendet werden
Ich meinte dabei Folgendes:
Angenommener Netzwerkaufbau:
Unifi Security Gateway: Router mit integrierter Firewall
Unifi Switch 24: Managebarer Layer 2-Switch mit 24-Ports und derzeit noch keiner L3-Unterstützung (kommt vlt. in der Zukunft laut Hersteller).
Ich pack jetzt mal meine besten Paint-Skills raus und mache eine Übersicht

Unbenannt.png
Sagen wir PC 1 ist in VLAN 10 mit Subnetz 192.168.10.0/24 und PC 2 ist in VLAN 20 mit Subnetz 192.168.20.0/24.
Wenn die beiden miteinander kommunizieren wollen, dann muss das über den Router gehen, weil nur eben der Layer 3 kann und die Kommunikation aufgrund der unterschiedlichen Subnetze geroutet werden muss. (Switch sind ja Layer 2).
=> Siehe am Bild die rote Linie.
Unbenannt router.png
Meine Frage ist nun, ob eine Kommunikation auch über den Router laufen würde, wenn beide PC's im gleichen VLAN 10 und gleichem Subnetz 192.168.10.0/24 sind
oder ob diese direkt von Port 10 auf Port 11 geht (siehe Bild).
Unbenannt inter.png
Meine Gedanken dazu sind folgende:
-) Bei den Ports am Switch kann das gewünschte VLAN eingestellt werden (oder Trunk, usw.).
Dadurch ist der Switch fähig, VLAN-Tags an und abzuhängen.
-) Wenn PC 1 ein Paket schickt, dann wird am Port 10 das VLAN-Tag 10 angehängt.
-) Jetzt ist meine Frage, ob das Paket zuerst zum Router geht oder ob der Switch das Paket direkt zum Port 11 weiterleitet.
Da bei den Unifi-Geräten alles über einen eigenen Controller gesteuert wird und dieser dann die einzelnen Geräte konfiguriert, denke ich das alles vorher über den Router läuft, sobald man VLAN's und eigene Subnetze hat (zwecks Routing und Firewall).
Wenn der Switch alleine verwendet wird (also ohne Router), dann muss er ja so her auch funktionieren, und das meinte ich dann, dass der Switch direkt zwischen seinen Ports verbinden kann, wenn kein VLAN ausgewählt ist (und im Hintergrund dann VLAN 1 genommen wird).
Ich glaube, dass das eher eine Unifi-spezifische Frage ist und das meinte ich, dass ich das mal praktisch ausprobieren muss.
Aber ich kann mich auch irren und würde mich gerne eines Besseren belehren lassen.
Danke
Sehr informativ das Ganze!
Zitat von fasi
Beitrag anzeigen
Inter VLAN-Routing ist natürlich das Routen zwischen den verschiedenen Subnetzen auf OSI-Layer 3 und nur dafür sollte der Begriff verwendet werden

Ich meinte dabei Folgendes:
Angenommener Netzwerkaufbau:
Unifi Security Gateway: Router mit integrierter Firewall
Unifi Switch 24: Managebarer Layer 2-Switch mit 24-Ports und derzeit noch keiner L3-Unterstützung (kommt vlt. in der Zukunft laut Hersteller).
Ich pack jetzt mal meine besten Paint-Skills raus und mache eine Übersicht


Unbenannt.png
Sagen wir PC 1 ist in VLAN 10 mit Subnetz 192.168.10.0/24 und PC 2 ist in VLAN 20 mit Subnetz 192.168.20.0/24.
Wenn die beiden miteinander kommunizieren wollen, dann muss das über den Router gehen, weil nur eben der Layer 3 kann und die Kommunikation aufgrund der unterschiedlichen Subnetze geroutet werden muss. (Switch sind ja Layer 2).
=> Siehe am Bild die rote Linie.
Unbenannt router.png
Meine Frage ist nun, ob eine Kommunikation auch über den Router laufen würde, wenn beide PC's im gleichen VLAN 10 und gleichem Subnetz 192.168.10.0/24 sind
oder ob diese direkt von Port 10 auf Port 11 geht (siehe Bild).
Unbenannt inter.png
Meine Gedanken dazu sind folgende:
-) Bei den Ports am Switch kann das gewünschte VLAN eingestellt werden (oder Trunk, usw.).
Dadurch ist der Switch fähig, VLAN-Tags an und abzuhängen.
-) Wenn PC 1 ein Paket schickt, dann wird am Port 10 das VLAN-Tag 10 angehängt.
-) Jetzt ist meine Frage, ob das Paket zuerst zum Router geht oder ob der Switch das Paket direkt zum Port 11 weiterleitet.
Da bei den Unifi-Geräten alles über einen eigenen Controller gesteuert wird und dieser dann die einzelnen Geräte konfiguriert, denke ich das alles vorher über den Router läuft, sobald man VLAN's und eigene Subnetze hat (zwecks Routing und Firewall).
Wenn der Switch alleine verwendet wird (also ohne Router), dann muss er ja so her auch funktionieren, und das meinte ich dann, dass der Switch direkt zwischen seinen Ports verbinden kann, wenn kein VLAN ausgewählt ist (und im Hintergrund dann VLAN 1 genommen wird).
Ich glaube, dass das eher eine Unifi-spezifische Frage ist und das meinte ich, dass ich das mal praktisch ausprobieren muss.
Aber ich kann mich auch irren und würde mich gerne eines Besseren belehren lassen.
Danke
Kommentar