Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound MCA-C5 interner FM-Tuner Frequenzeinstellung Schrittgröße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Russound MCA-C5 interner FM-Tuner Frequenzeinstellung Schrittgröße

    Hallo liebe Gemeinde,

    da hier ja viele Russound-Besitzer sind, hoffe ich dass mir jemand helfen kann. Ich habe erst seit kurzem einen MCA-C5 und wollte den internen FM Tuner in Betrieb nehmen. Also Antenne dran und Sender suchen. Leider kann ich über die MyRussound App irgendwie nur 0,2 MHz-Schritte machen. Ich hätte gerne die Frequenz 104.6 aber ich kann nur 104.5 oder 104.7 einstellen. Damit bekomme ich natürlich kein rauschfreies Signal. Sender innerhalb des 0.2 MHz-Raster wie 94.3 sind kein Problem.
    Kann der Russound wirklich nur Sender mit xx.1/3/5/7/9 MHz oder stelle ich mich da einfach zu blöd an? Über Sender suchen stopt er bei mir nämlich auch nur bei diesen Frequenzstufen.

    Gibt es vielleicht eine alternative Möglichkeit (nicht über die MyRussound App) eine andere Frequenz in 0.1 MHZ Schitten einzustellen?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und liebe Grüße,
    Rico

    #2
    Hallo!
    Hast Du eine Logikengine - Edomi, HS,.....whatever?

    Das RIO-Protokoll ist auf der Russound-Homepage (die MyRussoundApp nutzt auch genau diese Schnittstelle) verfügbar. Dort stehen die Befehle, um auch den Radiosender einzustellen. Mit dem Radio hab ich mich noch nicht befasst, aber ansonsten lässt der sich damit ganz prima steuern und in die "normale" Visualisierung einbinden (ich mag einfach nicht x Apps, sondern nur eine um mein Haus zu steuern!)

    Grüße

    Olaf
    Zuletzt geändert von Hightech; 24.01.2019, 11:01.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Hallo Olaf,

      ja, ich habe einen Homeserver und ein Wiregate. Mein Ziel ist es das am Ende auch darüber zu steuern. Die Kinder haben jeweils eine Squeezebox Duett und sollen nur darüber die Steuerung machen. Der Verstärker soll dann über den HS automatisch geschaltet werden. Aber so weit bin ich noch nicht.

      Nachdem ich das Rio-Protokoll 3 mal nach einer Möglichkeit den Sender einzustellen durchsucht hatte, habe ich durch Zufall in der SCS gesehen, dass die "Tuner Region" auf die Region "North America" eingestellt war. Nach dem Wechseln auf "Europe" konnte ich auch die Frequenzen 104.6 MHz, 91.4 MHz etc. einstellen.

      Problem ist also gelöst und ich hoffe, dass es vielleicht auch anderen hilft beim gleichen Problem schneller die Lösung zu finden :-D

      Viele Grüße und schönes Wochenende,
      Rico

      Kommentar


        #4
        Zitat von GrisuBerlin Beitrag anzeigen
        Hallo Olaf,

        ja, ich habe einen Homeserver und ein Wiregate. Mein Ziel ist es das am Ende auch darüber zu steuern. Die Kinder haben jeweils eine Squeezebox Duett und sollen nur darüber die Steuerung machen. Der Verstärker soll dann über den HS automatisch geschaltet werden. Aber so weit bin ich noch nicht.

        Nachdem ich das Rio-Protokoll 3 mal nach einer Möglichkeit den Sender einzustellen durchsucht hatte, habe ich durch Zufall in der SCS gesehen, dass die "Tuner Region" auf die Region "North America" eingestellt war. Nach dem Wechseln auf "Europe" konnte ich auch die Frequenzen 104.6 MHz, 91.4 MHz etc. einstellen.

        Problem ist also gelöst und ich hoffe, dass es vielleicht auch anderen hilft beim gleichen Problem schneller die Lösung zu finden :-D

        Viele Grüße und schönes Wochenende,
        Rico
        Danke der Tip hat mir allerdings geholfen!

        Ich hab aber noch eine andere Frage zu Deinem Setup.

        Kann das der mca-c5 was Du vorhast?

        über "Squeezebox Duett Kind 1" Song starten
        > Quelle im mca-c6 wird automatisch aktiviert (über line Pegel oder wie?)
        > mca-c5 gibt automatisch (wo wird das definiert) Sound über Zone Kinderzimmer Kind 1 aus

        Ich hab erst seit 1 Woche einen mca-c5 und noch nicht sooo viel Zeit damit verbracht.

        LG Philipp
        Grüße aus Leipzig

        Philipp

        Kommentar


          #5
          Hallo Philipp,

          irgendwie habe ich keine Benachrichtigung über einen neuen Beitrag bekommen (oder übersehen) und lese das erst jetzt.

          Ich realisiere das ganze nicht direkt über den MCA, sondern über meinen Homeserver. Der Homeserver bekommt über ein Plugin den Status der Squeezebox mit. Wird z.B. der Player "Kind 1" eingeschaltet, dann sorgt eine simple Logik dafür, dass der MCA auf dem richtigen Ausgang den Befehl "Einschalten" erhält. Wird die Wiedergabe gestoppt, dann schicke ich den Befehl "Ausschalten" an den MCA. Bisher funktioniert auch auch sehr gut.

          LG, Rico

          Kommentar

          Lädt...
          X