Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Dali] günstiger Schaltaktor: Easylux SW DALI per KNX-Dali Gateway?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Dali] günstiger Schaltaktor: Easylux SW DALI per KNX-Dali Gateway?

    Ich bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen Dali-Schaltaktor, den ich gerne von KNX aus über ein Dali-Gateway steuern würde.
    Bei meiner Suche bin ich auf den Easylux SW DALI EP10427473 gestoßen, welchen es schon für ca. 30€ gibt.
    Er wird eigentlich als Erweiterung von Easylux Bewegungsmeldern benutzt und über eine Fernbedienung konfiguriert.
    Jetzt die Frage: besteht die Chance, dass der Aktor auch mit einem Dali Gateway ganz normal als Schaltaktor funktioniert? Theoretisch sollte es ja laufen, da die Kommunikation über Dali ja standardisiert sein sollte.
    Hat das evtl. schon mal jemand ausprobiert?
    Oder kennt jemand eine Alternative?
    Ich sehe es es nicht ein, über 60€ für einen Lunatone Schaltaktor auszugeben (z.B. 86458675) wenn es schon einen Dimmer mit integriertem Netzteil für ca. 20€ gibt (OSRAM OTi 15/220-240/1A0 LT2).

    Danke schonmal
    Zuletzt geändert von darkcheater; 23.01.2019, 16:23.

    #2
    Ja, sieht gut aus... habe bis jetzt nur die Lunatone im Einsatz, aber was sich so aus der Anleitung liest, ist das ein einfaches Dali Relais. Sollte also gehen. Klarer Fall von: bitte testen und berichten!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wenn ich die Technischen Daten durchlese sieht das für mich so aus, als ob das nur für Spannungen bis 22,4V einsetzbar wäre, oder verstehe ich da was falsch.

      Kommentar


        #4
        Naja, das Datenblatt ist hier etwas ungünstig formuliert. Die Nennspannung meint hier wohl die Dali Busspannung. In der Kurzanleitung ist jedenfalls klar ein Schalten von 230V beschrieben. Hier spricht man auch von "Netzspannung: 230V". Der Schaltplan oben in der Anleitung ist auch eindeutig.
        https://www.esylux.info/ba/de_DE/ep10427473_ma.pdf

        Das einzige, wobei ich bedenken habe, ist, dass die Nachlaufzeit auf 30 min voreingestellt ist und sich nur über diese Fernbedienung ändern lässt.
        Das würde bedeuten nach 30 min geht das Licht erzwungenermaßen aus. Das wäre recht unschön.

        ​​​​​​Muss man einfach testen, da gebe ich BadSmiley recht.
        Zuletzt geändert von darkcheater; 24.01.2019, 06:53.

        Kommentar


          #5
          Ah ok, danke.

          Kommentar


            #6
            Hallo Leute, konnte es schon jemand ausprobieren? Funktioniert die KNX anbindung? Ich suche auch gerade nach einer günstigen Lösung um Licht an verschiedenen Stellen zu schalten.

            Kommentar


              #7
              Nein, ich habe es nicht getestet, fände aber das Ergebnis nach wie vor sehr interessant

              Kommentar


                #8
                Das währe vieleicht eine Alternative zu KNX Schaltaktoren....
                LUNATONE 89453860-HS DALI 4Ch RC 4-Kanal Relais Controller (DT7) + 4x ELTAKO Schaltrelais R12-100-24V DC. 1 Schließer 16A/250V

                Wahrscheinlich mit weniger Funktionen als mit KNX. Für einfache Schaltfunktionen aber wohl vollkommen ausreichend und nicht teuerer.

                Kommentar


                  #9
                  Also für die Summe (Dali GW anteilig mit eingerechnet) bist du mit weniger Funktionalität nicht wirklich billiger...

                  Kommentar


                    #10
                    Mit ETS5 Lite aber deutlich billiger, aber mit weniger Funktionen.

                    Kommentar


                      #11
                      Was hat die ETS Lite jetzt damit zu tun? Du kannst auch die Inside verwenden. Und bei einem Haus oder einer Wohnung kommst Du mit der Lite ja nun nicht wirklich aus. Ok, Ich kenne jetzt nicht Deine genaue Umgebung, aber für geschätzte 90% wird die lite nicht reichen. Sonst einfach 5 Taster und ein 16fach Aktor, und das Ganze funzt auch ohne Dali.
                      Zuletzt geändert von vento66; 22.10.2019, 22:13.

                      Kommentar


                        #12
                        Naja zweimal nen Interra 24-fach Schaltaktor belastet jetzt ne ETS Lite auch nicht wirklich. Ist hingegen noch viel günstiger weil auch nen deutlich kleiner Verteiler gebraucht wird.

                        Aber wenn die Kosten der ETS das Hindernis für eine gescheite Gebäudeinstallation sind, dann würde ich eher ganz klassisch zur Sozialbauausbauvariante raten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Kurze Frage, hatte eigentlich mittlerweile jemand den Aktor getestet? Kann man den empfehlen? Für Sonderfälle ist der Preis immer noch interessant.
                          Zuletzt geändert von Surfikus; 20.02.2023, 08:41.
                          Installation:
                          HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X