Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemme PE/L/NT vs PE/L/N

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reihenklemme PE/L/NT vs PE/L/N

    Hallo zusammen,

    bin leider bei meiner Suche nicht fündig geworden.
    Was ist er Vorteil, wenn man PE/L/NT-Klemmen verwendet gegenüber den PE/L/N?
    Ist es einzig die Fehlersuche, wenn der FI mal springt, dass man die Leitung lokalisieren kann?
    Oder gibt es noch weitere Vorteile bzw. Anforderungen?

    Viele Grüße
    Henning

    #2
    Wie willst du den N sonst mit ausreichenden Querschnitt verteilen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das "T" bedeutet doch einfach, dass eine N-Sammelschiene unter der Reihenklemme befestigt werden kann und der Kontakt per Schieber hergestellt werden kann.
      Die ohne "T" hat diesen Schieber nicht und kann nicht mit einer N-Sammelschiene verwendet werden.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
        Die ohne "T" hat diesen Schieber nicht und kann nicht mit einer N-Sammelschiene verwendet werden.
        Danke, das habe ich so leider bisher nicht rausgelesen. Wieder schlauer - Danke.

        Kommentar


          #5
          Die PE/L/N verwendest du bei 2-Poligen LS (1 + n) oder RCBOs.
          Dort kann man N dann auch ohne Probleme mit den Kammerbrückern brücken. Die können mit 24A belastet werden, LS und RCBOs haben im EFH üblicherweise max. 16A.

          filedata/fetch?id=1318268&d=1547119620&type=thumb
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
            Die PE/L/N verwendest du bei 2-Poligen LS (1 + n) oder RCBOs.
            Allgemein hängt es doch von der Anzahl abgehender Leitungen ab, was praktischer/kompakter ist. Insofern würde ich solche Klemmen höchstens bei nur einer abgehenden Leitung setzen. Und selbst dann wäre es mir zu umständlich, wegen eines solchen Spezialfalls eine weitere Art von Klemme zu bevorraten. Wenn mir die NT-Klemme mit den Einspeiseklemmen zu groß wird, nehme ich die mit Trennmesser.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
              Und selbst dann wäre es mir zu umständlich, wegen eines solchen Spezialfalls eine weitere Art von Klemme zu bevorraten
              In AT sind einpolige LS "Spezialfälle". Einige hier verwenden fast nur RCBOs.
              Für solche Fälle meinte ich, dass man dann die PE/L/N verwendet.

              Wenn der RCBO bzw. 2-polige LS ein Sonderfall ist schaut natürlich anders aus.

              Kommentar


                #8
                Der Spezialfall, den ich meinte, ist, dass nach einer solchen Sicherung nur eine Leitung abgeht. Ok, bei 2-poligen LS i.V.m. Großverbrauchern haste Recht. Das ist kein Spezialfall. In AT zumindest nicht. Dithmarschen klingt jetzt aber eher Norddeutsch...

                Kommentar

                Lädt...
                X