Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Namenskonventionen Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Namenskonventionen Gira Homeserver

    Hallo zusammen,

    ich habe das initiale Set Up meines Gira Homeservers von unseren Elektriker "programmieren" lassen und bin gerade dabei diese anzupassen. Ich finde das ganze leider etwas unübersichtlich und möchte ein bisschen mit Namenskonventionen arbeiten. Gibt es hierfür eigentlich einen Standard?

    Besonders unglücklich finde ich, dass die Taster im Experten mit den Szenennamen belegt sind, z.B.:

    Taster Speis.jpg

    Im Beispiel heißen die Taster (alle in einem Schalter) und ich würde sie gerne mit sprechenden Namen umbenennen:
    EG Küche/Essen Grundbeleuchtung -> Links oben
    EG Küche/Essen Essen -> Rechts oben
    EG Küche/Essen Kochen -> Links unten
    EG Küche/Essen Kochen -> Rechts unten

    Komme ich dann später, z.B. in einer anderen Ansicht, in Probleme? Weil es z.B. 15x das Kommunikationsobjekt "Rechts Unten" gibt?

    Vielen Dank,

    Michael
    Angehängte Dateien

    #2
    Das gibt doch völliges Chaos. Eine GA muss eindeutig erkennen lassen, worum es geht.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Und außerdem: Die Namen der GA müssen im HS und in der ETS gleich sein. Wenn man das nicht hat, potenziert sich das Chaos.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hi Matthias,

        OK, sehe schon, ich bin auf dem Holzweg. Aber wenn ich die vorhandene Programmierung ansehe, dann ist es auch Chaos:

        z.B. schaltet der Taster "EG Küche/Essen Grundbeleuchtung" die Szene "Küche/Essen Kochen" und Taster "EG Küche/Essen Kochen" schaltet die Szene "EG Küche/Essen Grundbeleuchtung". Irgendwie muss ich das aufräumen.

        Wenn ich Deinen Kommentar "Eine GA muss eindeutig erkennen lassen, worum es geht." richtig deute, dann sollte der Taster wohl so benannt werden: EG.Küche.Taster_Speis.links_oben

        In die ETS kann ich leider nicht reinschauen. Was meint Ihr, soll ich die Taster alle umbenennen oder wie komme ich hier am besten weiter?

        Mike




        Kommentar


          #5
          Ich bin zu dumm... Mir erklärt sich der Sinn dieser parametrierung nicht.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            OK, ich vermute mal, dass ich es fasch erkläre, da ich ganz neu in dem Thema bin

            Ich bin gerade dabei, dass ich mich in die Programmierung des Homeservers einarbeite und ich finde einige Ungereimtheiten vor, die ich erst aufräumen will, bevor ich wirkliche Änderungen mache.

            Zum Setup: Wir haben überall im Haus Basalte 4-fach Taster mit denen wir alles steuern: 68285-12691053.jpg

            In der vorhandenen Programmierung im Homeserver wurde für die Namen der einzelnen Taster Szenen-Namen verwendet. z.B. ist ein Taster in der 4-fach Kombination mit "EG Küche/Essen Grundbeleuchtung" bezeichnet. Leider hat sich die Belegung anscheinend im Laufe der Programmierung geändert, denn Taster Benamung und geschaltete Szene passt nicht mehr immer zusammen. Für mich ist das jetzt das totale Chaos das nachzuvollziehen welcher der 4 Taster in der Kombination jetzt der Taster "EG Küche/Essen Grundbeleuchtung" ist. Wenn ich mir die Mühe jetzt schon mal mache alles nachzuvollziehen, wollte ich sicherstellen, dass ich das nur einmal mache

            Da sich vermutlich die Szenen immer mal wieder ändern werden, dachte ich, dass ich nicht den Szenen-Namen in der Tasterbezeichnung verwende. Sondern einen sprechenden Namen, dass jeder, der die Programmierung ansieht, gleich versteht um welchen Taster es sich handelt. Nach dem Hinweis von Matthias dachte ich dann an folgende Konvention:

            Stockwerk.Raum.Bezeichnung der 4er Kombination.Position

            EG.Küche.Taster_Speis.links_oben wäre also der Taster Links Oben > im 4-fach Taster an der Wand zur Speis > in der Küche > im EG.

            Denke ich hier viel zu kompliziert? Oder wie bennent ihr Eure Objekte, dass ihr auch noch ein Jahr später wisst, um was es sich handelt?

            Danke,

            Mike

            Kommentar


              #7
              Und im Laufe der Zeit ist die GA dann mit links unten verbunden was dann? Die Ga heist im Normalfall "Küche Szene". Dann ist das völlig egal wo die liegt. Eigentlich liegt die dann auch auf jeder Taste auf deinem Taster, und hat nur unterschiedliche Werte. Das was da bei Dir zusammengeschustert ist, graust mir. Übrigens geht dein Licht gar nicht mehr zu schalten, wenn der HS tot ist

              Kommentar


                #8
                Full ack. Ich wollte aber erst einmal höflich bleiben. Mir graust auch.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Wobei ich das anders als Micha sehe, Szenen Steuerung über den HS ist ok. Aber nicht so.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich vermute, dass hier die Idee ist, die Quelle (den Taster) in der Bezeichnung der GA zu nennen, aber üblicherweise das Ziel (die Szene/der Aktor) benannt wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen, es ist ja anscheinend die übereinstimmende Meinung der Experten, dass die Programmierung des HS nicht "optimal" ist. Ich werde dann erst mal nichts anfassen, alles so lassen wie es ist und mir weiter Tutorials reinziehen. Vielleicht verstehe ich dann besser, wo und wie ich am besten anfange.

                      Trotzdem Danke für Eure Hilfe,

                      Mike

                      Kommentar


                        #12
                        Das hat jetzt mit dem HS nicht unbedingt was zu tun, die Grundprogramierung des Gesamtsystems in der ETS ist schon fragwürdig. In deinem Beispiel schickt der Taster eine GA an den Homeserver, und der macht dann das Licht an. wenn der ausfällt ist dann halt nichts mehr mit Licht. So aus Erfahrung muss man bei einem HS nach 10 Jahren mal mit einem Ausfall rechnen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Micha,

                          vielen Dank für den Hinweis, dachte jetzt schon, dass der HS etwas länger lebt

                          Dann habe ich jetzt aber doch eine absolute Anfängerfrage: Bei Dir klingt es so, als ob die Steuerung besser direkt in der ETS aufgehoben wäre. Bedeutet das, dass auch die Szenen in der ETS liegen sollen? Wenn ja, für was brauche ich dann eigentlich den HS?

                          Vielen Dank,

                          Mike

                          Kommentar


                            #14
                            Zumindest sollte auch ohne HS das Licht zu schalten gehen, das können die Aktoren eigentlich von Haus aus. Der HS dient dann als Anbindung für Fremdsysteme (TV etc), erweiterte Logiken (Sonnenstandsgeführte Beschattung, Automatische Bewässerung etc) und natürlich als Visu. Also unnötig ist er sicher nicht, nur sollten da nur Funktionen drauf laufen, die man auch bei einem Ausfall verschmerzen kann. Licht wird da sicher nicht darunter fallen.

                            Kommentar


                              #15
                              Aufäumen sollte man an der Basis beginnen - sonst wird das Chaos eher noch schlimmer.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X