Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
OK, Basis bedeutet in diesem Fall wohl eher ETS. Damit wollte ich eigentlich nichts zu tun haben. Macht es für mich als Laien/Hausherren überhaupt Sinn, sich darin einzuarbeiten? Beim HS hätte ich als Software-Entwickler noch Möglichkeiten gesehen, aber ETS...
Einarbeiten kann man sich in alles - in deinem Fall wäre halt ein umdenken erforderlich, da die libs die Geräteapplikationen sind u. deine calls die Gruppenadressen
Mal vlt. dumm gefragt - wurde dem Eli evtl. "beauftragt" den HS so zu implementieren, weil man später den HS selber programmieren wollte? Der Eli kann sowas vlt. auch missverstanden haben.
Wie lange ist die Installation her? Will heissen, wie sieht es mit Gewährleistung u. dergleichen aus?
Wie war die Zusammenarbeit im Allgemeinen? Ansonsten könnte man den Eli ja mit seinen Wünschen mit einbeziehen, um sein System so zu bekommen, wie man das wirklich möchte.
Ich hatte das Thema leider völlig unterschätzt und habe mich da sehr auf bunte Prospekte und die Aussagen des Elektrikers verlassen und eine "Initiale Programmierung" beauftragt. Beim Einzug vor drei Jahren war das Haus dann aber alles andere als Smart. Jeder Taster hat gefühlt einfach eine Lampe ein-/ausgeschaltet oder eine Jalousie rauf- und runtergefahren. Dazu haben wir immer mal Probleme mit der Heizung (Ansteuerung der Ventile). Auf meine Beschwerde, dass das doch nicht alles sein kann, und ich zumindest "Szenen" und nicht einzelne Lampen schalten will und die Heizung nicht sauber funktioniert, wurde dann über zwei Jahre immer mal wieder was geändert. Das stoppte dann im letzten Jahr und jetzt sind wir da, wie oben beschrieben. Äußerst unzufrieden, habe ich mich jetzt selbst rangesetzt um wenigsten die Bedienung zu vereinheitlichen. Aber das ganze scheint immer schlimmer zu werden, je mehr ich mich damit beschäftige (s.o.).
Gewährleistung scheidet vermutlich aus aufgrund der ungenauen Beauftragung aus. Ich versuchte auch Anfang des Jahres den Elektriker nochmal zu kontaktieren und die Fertigstellung zusätzlich zu beauftragen, da ich vermutete, dass er sich völlig verkalkuliert hat und daher keine Lust mehr hat. Leider war der Versuch erfolglos und auch nach den Aussagen oben, sollte ich vermutlich die Firma wechseln. Ich sehe jetzt nur zwei Möglichkeiten: Entweder ich arbeite mich ein oder ich hole einen Profi, der das für mich übernimmt.
Hi Mike,
erstmal ein mein Rat oder Meinung zu deinem Problem. Ich denke du solltest dir einen Profi suchen der Erfahrung mit dem HS hat und dir mit seiner ETS die Programmierung deiner Komponenten sauber programmiert. Ist diese Voraussetzung erfüllt kannst du dich selbst an dem HS versuchen. Mit genügend Zeit und Hilfe hier im Forum wirst du das schon hin bekommen. (Zeit und Fleiß fürs Einarbeiten voraus gesetzt)
Szenen im HS:
Normalerweise ist es bei einfachen Szenen klug, diese direkt in den Aktoren (Basis) zu programmieren. Wie bereits erwähnt würde dies selbst ohne HS dann funktionieren.
In deinem Fall finde ich es aber für dich eher vorteilhaft diese im HS anzulegen, weil du nur dort selber Veränderungen vornehmen kannst.
Die Voraussetzung sollte allerdings sein, dass du auch ohne Szene in deinem Haus noch genügend Licht über Schalter schalten kannst und nicht bei einem Ausfall des HS Kerzen aufstellen musst.
Eigentlich sollte der HS auch dauerhaft ohne Probleme laufen und das macht er auch!
Auch ich programmiere oft Szenen beim Kunden im HS, weil die ich dort oft komfortabler gestalten kann.
Typisches Beispiel "Zentral AUS" auf dem Schalter an der Haustür. Das programmiere ich als Sequenz (Schaltbefehle können mit Zeitlichem Ablauf gesendet werden). Sieht dann so aus das alles abschaltet (nacheinander wenn es noch mehr Effekt geben soll), bis auf das Licht wo man steht. Das schaltet erst ab wenn man das Haus auch verlassen hat (Zeitverzögerung).
Sollte der HS doch mal ausfallen ist dann zwar der Komfort weg, aber jedes Licht einzeln ist noch zu schalten.
Namensgebung der Gruppenadressen:
Ich verstehe was du dir bei der Namensgebung gedacht hast. Aber aus meiner Erfahrung halte ich das für nicht gut.
Bedenke bitte das du vielleicht auch mal die Szene von einem anderen Schalter oder von mehreren Schaltern aus bedienen möchtest.
Wie beschriftest du diese Gruppenadresse dann?
Ich benenne die Szenen z.B. "Wohnbereich Szene 1", "Wohnbereich Szene 2". So ist auch egal was du darunter speicherst. Bei Namen wie "Grundbeleuchtung" oder "Kochen" wäre es doch doof nur eine "Relax" Beleuchtung zu speichern.
PS: Für Szenen im HS macht es Sinn für jede Szene eine eigene GA zu vergeben. (Ohne HS reicht eine GA pro Bereich)
Tipps für die ETS Programmierung:
1. Tastflächen für Szenen so programmieren lassen das es einen kurzen und einen langen Befehl gibt (Aufruf und Speicherung der Szene)
2. Jalousien können in den meisten Anlagen so programmiert werden das mit einem kurzem Tastendruck "Fahren" und "Stopp" bedient werden können. Dann kannst du dir über einen Langen Druck auch dafür eine Szene Programmieren (z.B. alle heben oder senken, mit oder ohne Kinderzimmer...)
3. Bei Schaltausgängen für z.B. Terrassen Beleuchtung, vor der Haustür und überall wofür mal Bewegungsmelder kommen könnten, eine zusätzliche GA für die Sperre mit anlegen lassen. Ermöglicht es dir später im HS solche Schaltungen z.B. auf Dauer umzustellen.
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiter helfen.
MfG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar