Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel für LED-Strip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Kabel für LED-Strip

    Hallo,

    hatte schon mal mal danach gesucht aber irgendwie nicht richtig was gefunden.

    Ich habe eine abgehangene Decke. Hier liegt ein Nym 5x1,5qm.
    Ich würde gerne einen LED-Strip anschließen. Welches Kabel wird hier genommen? Ich würde gerne mit einem Felxiblen Kabel durch das LED Profil und dann den Strip anlöten.

    Es soll eigentlich nur ein WW-Strip verbaut werden.
    Wieviel Adern bräuchte ich für TW und würde das funktionieren?

    Grüße
    Zuletzt geändert von wunderkind; 26.01.2019, 09:53.

    #2
    Als Zuleitung ist das 1,5² schon mal Minimum, je nach Leitungslänge und benötigter Leistung siehe Datenblatt vom LED Controller, Driver etc. auch schon mal 2,5² empfohlen.

    Aber warum willst du erst mit dem Kabel durch das Profil und dort den Stripe anlöten? Das Ende mit dem Anschluss an das Profilende, wo auch die Zuleitung liegt. Ein Kabel im Profil könnte unter Umständen Schatten werfen...

    Welches Kabel du für den Anschluss nehmen kannst, kann ich dir nicht genau sagen, da hoffe mal auf die Antwort von nem Eli. ;-)

    Ein TW-Stripe hat genau eine Leitung mehr als einfarbige Stripes.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
      Aber warum willst du erst mit dem Kabel durch das Profil und dort den Stripe anlöten? Das Ende mit dem Anschluss an das Profilende, wo auch die Zuleitung liegt. Ein Kabel im Profil könnte unter Umständen Schatten werfen...
      Ich möchte in der Ecke das Kabel vorbereiten.
      So das ich es anlöte und den Rest nach oben in die Decke zurück schiebe.
      Wüsste nicht wie ich sonst das Kabel für einen Stripe vorbereiten sollte...

      Kommentar


        #4
        bitte mal nach diesem Inhalt suchen

        Fragen zum Thema LED Strip Ansteuerung (Dimmbar und RGB)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
          Als Zuleitung ist das 1,5² schon mal Minimum
          Großen Querschnittswert nimmt man wegen des Spannungsverlustes auf langen Zuleitungen, für die letzten paar Zentimeter zum Strip sind viel geringere Querschnitte üblich.

          Belastbarkeit unterschiedlicher Querschnitte: http://www.linzi.hu/Katalogus/2008-2...allgemein).pdf

          Kommentar


            #6
            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            bitte mal nach diesem Inhalt suchen

            Fragen zum Thema LED Strip Ansteuerung (Dimmbar und RGB)
            Danke, ich lese den post mal...bin da leider noch nicht durch.

            Welches Kabel wäre denn für die letzten 50cm i.O.?

            Kommentar


              #7
              Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
              Welches Kabel wäre denn für die letzten 50cm i.O.?
              Da du nichts zur Gesamtstromaufnahme des Strips geschrieben hast kennen wir den Strom nicht. Ich würde an sowas denken https://www.iluminize.com/de/shop/zu...l-2-polig.html
              oder vielleicht reicht auch 0,5mm2 oder gar 0,34mm2 wie bei den fertig konfektionierten Verbindern. Siehe Link in meinem Beitrag oben.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 26.01.2019, 18:38.

              Kommentar


                #8
                um hier vernünftig Antworten zu können sind folgende Angaben nötig:

                Welches Netzteil?
                12 oder 24 Volt?
                Strecke vom Netzteil zum WW Controller?
                Welcher WW-Controller?
                Strecke vom Controller zu den Stripe?
                Welcher Stripe Typ - Leistung, Spannung,?
                Länge des Stripes?

                Kommentar


                  #9
                  Das steht alles noch nicht wirklich fest.
                  Ich bin in dem Thema LED-Strip noch nicht wirklich erfahren. Das ganze hat sich jetzt auch kurzfristig enstschieden das es gemacht werden soll bzw. vorbereitet.
                  Wir haben ein Profil an der Wand an der, der TV hängen soll.
                  Jetzt war die Idee dort ein Strip in WW oder TW zu installieren.
                  Es liegt ein 5x1,5 bis in die Verteilung.
                  Gedacht habe ich, dass ich ein Netzteil in der abgehangenen Decke an das 5x1,5 anschließe und von dort mit einem “2x1qm” zum Strip.

                  Der Strip wäre dann 3,20m lang und soll halt nur als indirektes Licht beim TV schauen dienen.

                  Kommentar


                    #10
                    erst mal alles gut,
                    bis 5 M Stripe ist alles gut, da ginge auch ein geringerer Querschnitt,
                    Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
                    Gedacht habe ich, dass ich ein Netzteil in der abgehangenen Decke an das 5x1,5 anschließe und von dort mit einem “2x1qm” zum Strip.
                    wie weit wäre diese Entfernung

                    Kommentar


                      #11
                      Sind ca. 50cm

                      Kommentar


                        #12
                        Naja bei 50 cm vom Controller (der fehlt Dir noch hinterm Netzteil, also KNX oder DALI nicht vergessen) bis zum Stripe selbst der nur 3,2m lang ist kannst auch Leitungen nehmen die Du von der Stärke her direkt an den Stripe löten kannst. Musst halt mal sehen wie groß die Lötpunkte auf den Stripes sind. Aber so ganz lose 3 Stück Litze würde ich mir auch nicht in die Decke legen sondern die noch in eine Umhüllung packen,Leerrohr oder ggf ein Stück NYM-Mantel oder Mantel der KNX-Leitung, auf 50cm lassen sich die Mäntel ja leer machen.

                        Also ein bissl must schon vorher planen und ne Revisionsöffnung braucht es auch, oder willst immer die decke neu spachteln und pinseln wenn Du mal an das Netzteil und den Controller musst?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          das ist gar kein Problem, das kann man auch mit den mitgelieferten Anschlusskabel machen

                          schau mal bei "meine-leds.com" vorbei

                          Kommentar


                            #14
                            Brauche ich extra einen Controller? Oder wird der Controller dann für TW benötigt?
                            Kann ich nicht einfach für einen WW Strip über den Schaltaktor ein/aus schalten?

                            Ich wollte das Netzteil so legen das ich es über einen Spot erreiche.
                            Die Decke wird 12cm abgehangen.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn du nur ein u aus schalten willst reicht ein Schaltaktor.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X