Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtesensor an KNX Analogeingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feuchtesensor an KNX Analogeingang

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade auf der Suche nach einer Alternative zu den "fertigen" KNX Feuchtesensoren die mir irgendwie zu teuer sind für das was sie können. Hat von euch jemand so was ähnliches im Einsatz und erste Erfahrungen gesammelt?
    https://www.reichelt.de/feuchtesenso...?&trstct=pos_8

    Ich würde den an ein ABB 4.1.1.3 Analogeingang anschließen. Ein Kanal käme dann gesamt auf ca. 50€. Das einzige was zu tun wär ist, di Spannungsversorgung von 24V in 4-5,8V zu wandeln.
    Bei den Temperatursensoren habe ich auch schon PT1000 Elemente für knapp 3€ im Einsatz die Einwandfrei funktionieren

    Grüße

    #2
    Also 34€ finde ich jetzt nicht teuer... Such Mal nach INTERRA ITR400-0001 KNX Leckagesensor/Feuchtigkeitssensor

    Kommentar


      #3
      da hast du wohl recht - den habe ich noch nicht entdeckt.
      Leider steht im Datenblatt nicht die Toleranz des Meßwertes. Zumindest für Werkstatt und Garage wäre der ausreichend und mit bis zu 90% auch vom Messbereich meistens ok. Allerdings wollte ich auch in die Zu- und Abluft der Lüftungsanlage einen Sensor verbauen, da bräuchte ich etwas kleineres.

      In den Wohnräumen suche ich einen etwas unaufälligeren Sensor. Der verlinkte Sensor misst gerade einmal 4 x 9mm...

      Kommentar


        #4
        Der ITR400 ist aber kein Luftfeuchtesensor sondern ein reiner Leckage-/Wassersensor.

        Kommentar


          #5
          die meisten hier nutzen wahrscheinlich diese Kombisensoren in den Wohnräumen oder? Wir haben fast überall die MDT Glastaster mit Temperaturmessung, so dass ich eigentlich nur die Feuchtemessung bräuchte. Dies Interra Dinger sind mir für den Wohnraum auch einfach nicht hübsch genug...

          Hat vielleicht auch noch jemand mal eine Auswertung zum Unterschied der Luftfeuchtigkeit wenn im Raum und am Abgang der Lüftungsanlage gemessen wird? Die Raumluft wird ja ca. alle 2h omplett ausgetauscht, da dürfte doch kein großer Unterschied entstehen?

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Hast du meinen Beitrag gelesen? Die ITR400 sind nicht nur zu wenig hübsch, sondern liefern keine (Luft-)Feuchtigkeitswerte - solche willst du doch?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kabenga Beitrag anzeigen
              "fertigen" KNX Feuchtesensoren die mir irgendwie zu teuer sind für das was sie können.
              Voltus hatte hier eine recht günstige Lösung genannt:


              Kommentar

              Lädt...
              X