Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vielzahl an Rechnern/Servern optimieren? (EDOMI+TVheadend+max2play)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Vielzahl an Rechnern/Servern optimieren? (EDOMI+TVheadend+max2play)

    Hallo,

    folgendes Setup habe ich vor bei mir zu realisieren. Ich war sehr auf Preis/Leistung bedacht. Das erscheint mir alles aber eine Vielzahl an Rechnern/EinplatinenPCs, die ich da am Start habe.

    Kann ich womöglich manche Applikationen auf einem Server zusammenfassen, oder sollten die getrennt bleiben? Von EDOMI hört man zB, dass es lieber getrennt laufen sollte. Wie ist das aber mit einem Media/Audio-Server?


    Logikengine + Visu:
    EDOMI: 1x Fujitsu Futro s920 (wahrscheinlich)

    Media:
    1x TV headend Server (Rechner/Server noch nicht entschieden!??)
    1x NAS: Synology DS 213 + (besitze ich bereits)

    je TV (jetzt mal 2x): Raspi mit Kodi (LibreELEC)


    MultiRoomAudio:
    realisiert mit Max2Play
    Realisiert mit RasPi Server + jeweils RasPi Player (5 Zonen = 5x)
    in Verbindung mit
    HIFIBERRY AMP2 (für reine Lautsprecher)
    bzw
    HIFIBERRY DAC+ PRO (für Anbindung an AVR im Wohnzimmer)


    sonst noch (zur Info):
    IR Trans POE DB



    Macht das so Sinn oder kann ich etwas zusammenfassen? Kann ich da etwas optimieren?

    Was meint ihr?


    Vielen Dank für euren Input!

    #2
    Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
    jeweils RasPi Player (5 Zonen = 5x)
    in Verbindung mit
    HIFIBERRY AMP2 (für reine Lautsprecher) […]
    Lautsprecherkabel zentral zusammenführen dann ein Raspi mit 7.1 Soundkarte und Multikanal-Verstärker. Wäre eine Option.

    Kommentar


      #3
      Für Tvheadend gibt es ein Paket für Synology...

      Kommentar


        #4
        Ich habe TVHeadend, FreePBX, mehrere Edomi Instanzen, NAS (napp-it), PKI, nextcloud, borg-backup, Squeezeboxserver, 1-wire, Gitlab, Mosquitto, NodeRed, iobroker, ETS (Win10), MFI Controller auf einem Server in insgesamt 10 VMs laufen (Hypervisor: ESXi). Läuft super stabil.

        Kommentar


          #5
          das hört sich ja hochspannend an!!

          kriege ich das als IT-interessierter und -afiner User auch hin oder muss ich dazu ein (Linux-)Halbgott sein?

          Welche Hardware verwendest du für esxi?

          Kommentar


            #6
            Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
            kriege ich das als IT-interessierter und -afiner User auch hin oder muss ich dazu ein (Linux-)Halbgott sein?
            Das musst du ausprobieren. Linux Kenntniss würden sicher nicht schaden.

            Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
            Welche Hardware verwendest du für esxi?
            Mainboard: Supermicro X11SSL-CF Board
            Prozessor: Intel Xeon E3 1245 v6
            RAM: Kingston 2x16 + 2x8 GB ECC RAM

            Kommentar


              #7
              Als normalerweise nicht-Linux-Nutzer bin ich mit Proxmox VE gut zurecht gekommen. Installation auf meinem kleinen Intel NUC mit 4 GB RAM war problemlos - ich habe da allerdings auch nur Edomi, Win10-Kameraserver, Linzx-UniFi-Server und noch zwei Testumgebungen drauf. Mir hat die einfache Erstellung und Verwaltung von Virtual Machines gefallen, sowie die Möglichkeit mit LXC-Containern zu arbeiten.

              Für Edomi gab es eine extra Anleitung für Proxmox, so bin ich drauf gekommen.

              Proxmox ist Open Source mit recht aktivem Forum. Ich habe aber keinen Vergleich mit anderen VME.

              Kommentar


                #8
                Für ESXi braucht man absolut keine Linux Kenntnisse, sofern bei der Installation keine exotische Hardware vorhanden ist.

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin ein riesen Fan von Docker geworden! Wenn man eh ne einigermaßen performante NAS hat extrem elgant und easy aufzusetzten. Gibt für fast alles fertige Docker Pakete. Durch virtuelle Pfade hat man auch auf dem Host Zugriff auf die Config-Files und eine simple Backup-Möglichkeit.

                  Und für ein paar spezielle Dinge (bspw. Edomi) muss dann halt eine VM her.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Ich habe TVHeadend, FreePBX, mehrere Edomi Instanzen, NAS (napp-it), PKI, nextcloud, borg-backup, Squeezeboxserver, 1-wire, Gitlab, Mosquitto, NodeRed, iobroker, ETS (Win10), MFI Controller auf einem Server in insgesamt 10 VMs laufen (Hypervisor: ESXi). Läuft super stabil.
                    Hast du napp-IT auch auf esxi laufen oder ist das ne dezidierte Hardware??
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      #11
                      Auch auf ESXi. Napp-It stellt dann per NFS den Storage für die weiteren VMs bereit.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

                        Und für ein paar spezielle Dinge (bspw. Edomi) muss dann halt eine VM her.
                        EDOMI tuts doch aber auch in einem Container.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, hatte ich auch Mal probiert, aber irgendwie wollte es nicht so richtig bei mir. War eher meiner Ungeduld geschuldet.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für euren Input, das stimmt mich zuversichtlich meine Anwendungen auf einem Server konsolidieren zu können.

                            Meine aktuelle Präferenz ist mir einen Server anzuschaffen und damit erste Versuche wagen: dann sehe ich, wie es mir mit Proxmox oder Docker oder ESXi geht und was mir am besten zusagt.


                            Parallel laufen würde ich für's erste jetzt einmal
                            • EDOMI (2 Instanzen?),
                            • TVheadend (jetzt 2 Sat S2 Tuner, ausbaubar aber bis 4),
                            • LMS (auf die 5 HiFiBerry Amp2 mit Max2Play zugreifen



                            Welche Hardware empfielt ihr? Grundsätzlich ist alles denkbar, von

                            a) einer schwachen Test-Hardware (wobei ich schon jetzt ein realistisches Gefühl für die spätere Performance bekommen mag, deshalb hab ich Bauchweh mir gar etwas zu schwaches = günstiges zu kaufen?)

                            b) einem Mittelweg (meine Präferenz): dann hätte ich auch Reserven

                            c) Top-Hardware (wie jonofe's Supermicro + Xeon E3), wobei ich da schon Angst habe falls ich scheitern sollte viel Geld in den Sand gesetzt zu haben.


                            Was würdet ihr empfehlen?


                            Mein erstes Bauchgefühl weist mich zu einem NUC: zB NUC8i3BEH mit 8GB Ram (1 Slot) und 160 GB SSD. Aber wie gesagt, ich tue mir schwer das in Relation zu meinen Anwendungen zu setzen.

                            Kommentar


                              #15
                              ettoretti irgend so einen Supermicro mit 1 HE hab ich hier noch rumliegen..... Board ist ein X8SIL mit XEON X3430 mit 8GIG RAM Wenn Du testen magst....... Als Virtualisierung ist XCP-ng installiert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X