Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kabel für 24V?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Kabel für 24V?

    Hallo,
    ich möchte auf KNX / DALI aufrüsten und die Beleuchtung größtenteils mit 24 V realisieren. Jetzt suche ich noch nach passenden Leitungen für die 24 V Seite. Einzeladern H07V-K finde ich nicht so gut, schöner wären zwei Adern in einem Mantel. Und möglichst mit Isolierung die auch neben 230 V verlegt werden darf.Gibt es sowas? Bei Voltus habe ich noch NV-Halogenleitung gefunden, aber die Isolierung ist verumtlich nciht ausreichend um gemeinsam mit 230 V in einem Rohr verlegt werden zu dürfen?

    #2
    Ölflex Classic 110. Oder 115 CY wenns geschirmt bzw. Dein Haus beim Einsatz von PWM-Dimmern nicht zum Sender werden soll. Bei Voltus bekommt man 1.5mm² leider nur ungeschirmt und ohne PE.

    Ich hatte mich für die Version mit PE entschieden ('5 G 1.5' und '7 G 1.5'), um mir 230V als Zukunftsoption offenzuhalten (Falls sich 24V nicht durchsetzt oder verschwindet oder sich einfach keine passende Leuchte findet). Bei 24V bleibt der ungenutzt.

    Zur Verdrahtung innerhalb des Verteilers H07V-K flexible Einzeladern in dunkelblau (VCC) bzw. grau (GND).

    1.5er Querschnitt war in unserem EFH überhaupt kein Problem; Spannungsfall war aber auch für jede Leitung berechnet!
    Zuletzt geändert von trollvottel; 31.01.2019, 17:41.

    Kommentar


      #3
      Danke,
      die Ölflex sehe ich mir an. Die DALI Komponenten mit 24 V Eingang sind ja sehr kompakt und die möchte ich nahe an den Leuchten unterbringen, damit werden die Sendeantennen kurz gehalten.
      Dadurch das man (und ich möchte es auch nicht) nicht mehr wenige zentrale Deckenleuchten installiert ist ja doch alles in 24 V LED möglich. Auch fertige LED Leuchten mit 230 V Anschluss lassen sich gut umrüsten, im EFH wo man nicht zig m Leitungsweg hat wird das sicher nicht so schnell aussterben. Vielleicht eher noch in Richtung 48 V, aber das wäre mit vorhandener 24 V Verkabelung auch umrüstbar.
      Das 5G 1,5 oder 2,5 ist dann doch auch für DALI + 24 V in einem Kabel brauchbar? Dann dürfen die DALI Leitungen vermutlich nur nirgends gemeinsam in einer 230 V Leitung liegen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Oder 115 CY wenns geschirmt bzw. Dein Haus beim Einsatz von PWM-Dimmern nicht zum Sender werden soll.
        Die meisten LED-PWM-Dimmer arbeiten im Bereich bis 1kHz... da besteht glaube ich keine Gefahr, irgendwelche Funkanwendungen zu stören.

        Edit: Wurde im Forum auch schon breit diskutiert
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...eitungen/page2
        Zuletzt geändert von Cybso; 31.01.2019, 18:31.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Die meisten PWM-Dimmer arbeiten im Bereich bis 1kHz... da besteht glaube ich keine Gefahr, irgendwelche Funkanwendungen zu stören.
          Jein ... das Störspektrum ist bis in den MHz-Bereich gut nachweisbar, vor allem auch durch Restripple aus dem Schaltnetzteil (intern ~100kHz mit entsprechenden Oberwellen). Aber wie der Schirm ein- oder beidseitig aufzulegen wäre, damit ein geschirmtes Kabel einen faktischen Nutzen hat, ist nicht wirklich geklärt.

          Kommentar


            #6
            zu den max. Kabellängen zwischen Dimmer und LED habe ich bisher wenig gefunden, entweder steht da 'möglichst kurz' oder bei einem TCI Jolly habe ich 15 m gesehen. Dann müsste es damit auch getestet für ein CE Konformität und von daher ok sein. Lange Leitungen sind aber auch eine kapazitive Last und beim harten schalten gibts auch Oberwellen. Vom technischen Verständniss her würde ich daher schon die Dimmer nahe an die LEDs setzen.
            Bin da aber KNX/DALI Anfänger und will das jetzt nicht steif und fest behaupten, es wird sicher viele geben die sagen 'bei mir funtionieren x m ohne Probleme'. Hängt sicher auch von den verwendeten Komponenten ab.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Aber wie der Schirm ein- oder beidseitig aufzulegen wäre, damit ein geschirmtes Kabel einen faktischen Nutzen hat, ist nicht wirklich geklärt
              Hm, ein faradayscher Käfig muss doch auch nirgendwo "angeschlossen" oder "aufgelegt" werden, um zu funktionieren (Strahlung abschirmen). Die Abschirmung muss daher logischerweise einfach nur "da sein".

              Kommentar


                #8
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Hm, ein faradayscher Käfig muss doch auch nirgendwo "angeschlossen" oder "aufgelegt" werden, um zu funktionieren (Strahlung abschirmen). Die Abschirmung muss daher logischerweise einfach nur "da sein".
                Nee, leider falsche Analogie. Ein Faraday'scher Käfig verliert seine Wirkung in dem Moment, wo man einen Leiter von außen nach innen führt.

                Kommentar


                  #9
                  ‚Ölflex DC‘ habe ich jetzt noch gefunden, ist recht neu. Thomas A. Edison würde vor Freude aus dem Grab hüpfen wenn er könnte, ein Kabel extra für DC :-)
                  Ich denke das nehme ich und lege eine separate Steuerleitung für die DALI Signale.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JojoS Beitrag anzeigen
                    ‚Ölflex DC‘ habe ich jetzt noch gefunden
                    Nice find, thx!

                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Nee, leider falsche Analogie. Ein Faraday'scher Käfig verliert seine Wirkung in dem Moment, wo man einen Leiter von außen nach innen führt.
                    Wenns am jeweiligen Leitungsende ein bisl rausfunkt, ist das dann vernachlässigbar weil die ungeschirmte Ader kurz ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JojoS Beitrag anzeigen
                      ‚Ölflex DC‘ habe ich jetzt noch gefunden, ist recht neu.
                      Jetzt fehlt nur noch ein Ölflex TW (rot, weiss, gelb).
                      Wobei dass DC ja schon recht nahe ist, man müsste nur die grünen Streifen wegmachen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        4x 2,5mm² gibt von Sommer, Corial usw als Lautsprecher-Kabel in der Regel mit 1-4 beschriftet.

                        Alternativ könnte Voltus auch bei Lapp mal ein passendes Leitung herstellen lassen und vertreiben.
                        Die bieten auch Leiteungen in Kunden Konfiguration an.

                        Solange es "nur" andere Aderfarben sind, und die normalen Werkzeuge verwendet werden können, ist das nicht mal extrem teuer.
                        Mann muss halt eine Großrolle Abnehmen...

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JojoS Beitrag anzeigen
                          Einzeladern H07V-K finde ich nicht so gut
                          Spricht da von Normseite oder Performance was dagegen?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich denke als DALI entwickelt wurde ging es um grosse Leuchtfelder mit Leuchstoffröhren oder ESL, da machte es Sinn alles in ein 5x1,5 Kabel zu packen. Heute kann man (im EFH) fast alles, vor allem LED Beleuchtung, mit Kleinspannung DC erschlagen. Daher denke ich ein DALI 24 V Kabel macht Sinn und es gibt Bedarf, zwei dicke Adern für +/- Versorgung und ein verdrilltes Paar für Daten. Das wäre nicht nur für DALI sondern auch 1-Wire oder ander Bussysteme gut zu gebrauchen. Ich wundere mich ehrlich das es sowas noch nicht gibt.
                            Lautsprecherkabel wäre eine Alternative, aber ob die Isolierung da für feste Verlegung unter Putz geeignet ist? Das Ölflex DC ist zudem Wetterfest, kann also auch gut für Gartenbeleuchtung verwendet werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JojoS Beitrag anzeigen
                              Daher denke ich ein DALI 24 V Kabel macht Sinn und es gibt Bedarf, zwei dicke Adern für +/- Versorgung und ein verdrilltes Paar für Daten.
                              Ich glaube nur dass es für DALI nicht zulässig wäre. Die DALI Leitungen sind nicht SELV und dürfen daher soweit ich weiß nicht zusammen mit SELV wie 24V DC von einem LED Netzteil in eine Leitung.
                              Zuletzt geändert von darkcheater; 01.02.2019, 11:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X