Hallo zusammen,
ich bin gerade in den letzten Zügen der Kabelplanung in unserem Neubau.
Offen ist jetzt noch die Versorgung Carport+Vorgarten+Hinterer Garten.
Ich habe mir hier schon ein paar Gedanken gemacht, was ich gerne einzeln schalten möchte:
Idealerweise natürlich auch alles einzeln schaltbar (von Innen via KNX-Aktor).
In der aktuellen Phase habe ich das Problem, dass ich noch gar nicht genau weiß, wo im Garten später die einzelnen Kabel benötigt werden.
Ich muss nun nächste Woche (wenn der Tiefbauer vor der Tür steht) die geeigneten Kabel durch die Mehrsparte/Telekom nach außen führen.
Ich stelle mir nun die Frage, ob es sinnvoll ist, mehrere 5 adrige Erdkabel nach außen zu legen (grob in die Richtung, wo sie später benötigt werden und dann einfach als Ring in der Erde liegen zu lassen) oder ob ich einfach nur mit vielen Adern (ggf. 2 Kabel mit je 7 Adern) nach draußen gehe und am Haus eine Außen-Aufputzdose im Sockelbereich des Hauses montieren lasse, um von dort später weiter zu verzweigen.
Wie ist Eure Erfahrung/Empfehlung?
Zum Thema Leerrohre: Ich glaube nicht, dass ich da später sonderlich viel durchbekommen würde, insbesondere nicht durch die Mehrsparte, daher setze ich eher nicht auf "leg erstmal ein Leerrohr raus und schaue dann"...
Besten Dank im Voraus
ich bin gerade in den letzten Zügen der Kabelplanung in unserem Neubau.
Offen ist jetzt noch die Versorgung Carport+Vorgarten+Hinterer Garten.
Ich habe mir hier schon ein paar Gedanken gemacht, was ich gerne einzeln schalten möchte:
- Vorgarten:
- Wegbeleuchtung
- Strahler Stein
- Strahler Haus
- Carport:
- Licht
- Steckdosen
- Strom for future use
- Hinterer Garten:
- Gartenlaube Licht+Steckdosen
- Wegbeleuchtung
- Beet-Beleuchtung
Idealerweise natürlich auch alles einzeln schaltbar (von Innen via KNX-Aktor).
In der aktuellen Phase habe ich das Problem, dass ich noch gar nicht genau weiß, wo im Garten später die einzelnen Kabel benötigt werden.
Ich muss nun nächste Woche (wenn der Tiefbauer vor der Tür steht) die geeigneten Kabel durch die Mehrsparte/Telekom nach außen führen.
Ich stelle mir nun die Frage, ob es sinnvoll ist, mehrere 5 adrige Erdkabel nach außen zu legen (grob in die Richtung, wo sie später benötigt werden und dann einfach als Ring in der Erde liegen zu lassen) oder ob ich einfach nur mit vielen Adern (ggf. 2 Kabel mit je 7 Adern) nach draußen gehe und am Haus eine Außen-Aufputzdose im Sockelbereich des Hauses montieren lasse, um von dort später weiter zu verzweigen.
Wie ist Eure Erfahrung/Empfehlung?
Zum Thema Leerrohre: Ich glaube nicht, dass ich da später sonderlich viel durchbekommen würde, insbesondere nicht durch die Mehrsparte, daher setze ich eher nicht auf "leg erstmal ein Leerrohr raus und schaue dann"...
Besten Dank im Voraus
Kommentar