Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türhöhen Neubaustandard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türhöhen Neubaustandard

    Guten Morgen zusammen,

    Ich habe ein Thema, welches nichts mit KNX zu tun hat, aber ich finde die Diskussionen, die hier geführt werden immer spannend. Deswegen stelle ich meine Frage hier.

    Unser Projekt ist eine Kernsanierung plus Anbau. Bei unseren Gesprächen mit dem Architekten wurde das Thema Türhöhen nicht behandelt. Im Plan sind keine Höhen für die Innentüren festgelegt. Im Bestand waren bisher 2m vorhanden. Die Terrassentüren wurden vom Architekten auch auf 2m festgelegt.

    Nun hatte ich ein Gespräch mit einem Fensterbauer und er war sehr verwundert, dass nur 2m geplant seien. Seine Aussage war, dass heutzutage schon üblicherweise die Zimmertüren in 2,11m gemacht werden und die Terrassentür ublicherweise noch höher gebaut wird. Die Argumentation, dass die Menschen größer werden und 2m für viele Menschen jetzt schon unangenehm ist, kann ich nachvollziehen.

    Ich möchte jetzt keinen Bau durchführen, der nicht mehr zeitgemäß ist. Deswegen steht die Überlegung alle Türen zu erhöhen. Im Bestand müssen wegen einem höheren Fussbodenaufbau sowieso die Türsturze versetzt werden. Allerdings habe ich mich im Baumarkt umgesehen und festgestellt, dass 2,11m Zimmertüren einen Aufpreis von ca. 100% haben. Bei so einem Aufpreis kann von Standard wohl nicht die Rede sein.

    Bevor ich das Thema mit dem Architekten bespreche, würde ich gerne die Meinungen aus diesem Forum hören: Was habt ihr verbaut? Was denkt ihr ist zeitgemäß? Wie gerechtfertigt ist der Aufpreis?

    VG

    Alex

    #2
    Sorry Tippfehler FFOK 90x201cm,
    Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2019, 18:00.

    Kommentar


      #3
      Türen je nach Raum 75/90x200cm
      - Ich bin 190cm groß
      - Ich wachse auch nicht mehr
      - Ich werde wohl mindestens die nächsten 20 Jahre der Bewohner des Hauses sein
      - Ich bekomme keine Beklemmungen, wenn ich durch die Türen gehe
      Was ich damit sagen will, nimm das, was für dich passt. Du musst damit leben.

      P.S. unser Nachbar hat ein Treppenhaus ohne Fenster, der hat einige Türen in 230cm Höhe mit Sichtfenster oben drüber. Sieht schön aus, macht Licht, kostet aber auch Geld.

      Kommentar


        #4
        Bei >1,9m für beide Elternteile war klar, dass wir 2,11 nehmen. Elternzielgröße ist da schon nah an 2m.

        Kommentar


          #5
          Bei uns auch 2,11m - im EG haben wir aber auch Geschosserhöhung auf 2,67m und da sieht das von den Proportionen halt besser aus.... Aufpreis ist bei uns aber nicht die oben angesprochenen 100%.

          Grüße

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            In meiner Sanierung habe ich die Türen im EG von 2,25 auf DIN 2,11 reduziert, die Sondermaße waren nicht wirklich bezahlbar. Im OG und DG sind es die DIN 1,98-er geworden. Hier sind alle Einwohner irgendwie unter 1,80 groß das geht sich gut aus.

            Optisch muss man aber auch sehen, wer sein Haus mit den Mindestmaßen an Raumhöhe 2,40m baut, da wirken die 2,11-er Türen auch ein wenig komisch (Das geht ja bis fast an die Decke), und man muss ein wenig auf die Breite schauen. Zu schmal schaut dann auch komisch aus.

            Ich habe auch überall (bis auf DG und Gäste WC) 0,96-er Türbreiten belassen, da kann bei horizontalem Muster so eine 1,98-erTür allerdings dann etwas gestaucht wirken, Seitenverhältnis ist dann ja nur noch 1:2.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              wenn keine Brwohner deutlich über 1,90m geplant sind, kommt man mit 2m problemlos klar.
              Optisch schöner sind die 2,11m Türen auf jeden Fall insbesondere mit der schon erwähnten größeren Raumhöhe.
              100% Aufpreis gibts nur im Baumarkt, beim Fachhändler ist der Unterschied nicht so gigantisch.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Ja preislich haben die 2,11-er nicht viel ausgemacht ist ja auch DIN-Maß, nur die Kombinationsvielfalt für designgleiche Türblätter als Tür / Schiebetür / Tür mit 3 Glasfeldern war nicht so einfach zu bekommen. Das schlimmste waren die passenden Zargen dazu, denn bei meinen 35-er Wandstärken gab das im EG an 2 Türen empfindliche Aufpreise weil das ganz aus der Norm war, da ist wohl bei 33cm meist Schluss. Das es nicht 4 wurden habe die Küchentür dann auch gleich weggelassen und den Durchbruch auf den ursprünglichen 2,25m belassen (hat sich als gute Entscheidung entpuppt als der Kühlschrank gelieferte wurde). An der Schiebetür Wohnen / Essen ist das jetzt ohne Zarge ausgeführt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Wow, da kommen aber schnelle Antworten

                  Die Kinder sind noch im Wachstum und in der näheren Verwandschaft gibt es Menschen mit 2m Körpergröße. Das Risiko ist also da. Aber mich würde eher bei den Leuten, die nur 2m gebaut haben interessieren, ob sie nicht das Gefühl haben ein "Bauernhaus" gebaut zu haben (verglichen mit den heutigen alten Bauernhäusern mit niedrigen Türen). Das ist meine größere Sorge.

                  Zu dem Aufpreis kann ich nur sagen, dass ich im Baumarkt diese enormen Preisunterschiede festgestellt habe. Möglicherweise sind beim Fachhändler die Aufpreise nicht mehr so hoch.

                  Und wie sind bei euch so die Höhen der Außentüren (Haustür/Terasse)?

                  Kommentar


                    #10
                    Also, uns wurde beim Aussuchen der Türen für unser Holzständerhaus erklärt, das wohl häufig, gerade optisch wie folgt entschieden wird:
                    Raumhöhe bis 2.40m >>> Türhöhe 2.00m
                    Raumhöhe ab 2.40m >>> Türhöhe 2.11m
                    Raumhöhe ab 2.70m >>> Türhöhe 2.35m

                    Wir haben nun z.B. im EG eine Lichte Fertigraumhöhe von ca. 2.75m da wirken 2,35m hohe Türen jetzt wirklich gut. (sind aber auch nur 4 Türen im gesamten EG)
                    Passt halt aber auch zum sonstigen Stil (alles in weiß , grau und glatt, Farbe und Struktur gibt es nur durch Einrichtung, Deko, Teppich und sonstige tauschbare Gegengstände) Aber das ist halt auch Geschamkssache.

                    Im Obergeschoss bei den Schlafräumen wollten wir keine so hohen Räume wie im EG und sind da bei 2.50m Raumhöhe auf 2.11m Türen gegangen. Wirkt eigentlich ganz normal.

                    Der Aufpreis von 2m zu 2.11m zu 2.35m war in unserem Fall nicht signifikant, daß mag aber daran liegen, das die "Fertighaus Hersteller" eh schon gesalze Preise für den "normalen Standard" haben


                    In der "noch" aktuellen Wohnung (bis Bauphase komplett beendet) haben wir seit dem Bau dieser (1994) 2m hohe Türen bei Raumhöhen mit Schräge von bis zu 3.8m. Auch das kam mir nie "komisch" vor, das mag aber auch an der Dachschräge liegen, hier bildet das Auge nicht einen direkten Zusammenhang von Türhöhe zu Deckenhöhe.

                    Die Terassen/Balkontüren haben wir in der Höhe in etwa den Zimmertüren angepasst, was sich nun optisch auch gut macht.
                    Höher wäre hier sicher aber auch nicht verkehrt gewesen, nur leider ist bei diesen Türen jeder cm mehr auch wirklich teuer.
                    Zuletzt geändert von Techi; 08.02.2019, 09:56.

                    Kommentar


                      #11
                      Also wir haben die ganz normalen Standard 2m Türen, sowohl innen als auch die bodentiefen Terassentüren. Das schien auch so Standard zu sein. Die Türen haben wir selber im Fachhandel gekauft, der Aufpreis wäre da nicht so mega gewesen aber der Nutzen hat sich uns nicht erschlossen. Wenn dann macht das nur Sinn in Verbindung mit deutlich höherer Raumhöhe (also 2,60m +) und dann auch mit größeren Fenstern und allem. Das wird dann alles ziemlich teuer und uns war es das nicht wert. Ende ist, dass wir mit den 2m Standard gut zufrieden sind. Wir sind aber auch nur 1,80 und 1,70m groß.

                      Kommentar


                        #12
                        Alles, was den Rastermaßen des Herstellers entspricht, liegt preislich im Fachhandel recht nah beieinander. Sobald man von diesen Maßen abweicht, wird es ziemlich teuer.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                          Rohbaulichte 90x201cm
                          Rohbaulichte von nur 201???? Je nach Fußbodenaufbau ist die Tür dann ja nur 180cm.

                          Ich würde als Standard-Innentür immer von einer Rohbauhöhe von 213,5 + Fußbodenaufbau ausgehen. Der Mehrpreis ist eigentlich unerheblich, da die Anzahl der Türen ja beschränkt ist und diese auch für eine 1/2 Ewigkeit eingebaut werden. Wenn der Bodenbelag 50% mehr kostet, dann tut das in Summe weh. Bei Türen fällt das unterm Strich fast nicht auf.

                          Die Höhe der UK der Standard-Stürze würde ich möglichst bei Fenster, Fenstertüren und Haustüren gleich wählen. Das ist natürlich auch von der Gestaltung der Fassade abhängig. Im Massivbau hat sich durchgesetzt, dass man versucht mit deckengleichen Unterzügen (oder gar Überzügen) zu arbeiten. Die Sturzhöhe der Fenster ergibt sich dann aus der Geschosshöhe minus Rolladenkasten (ca.30cm). Bei Aufsatzkästen ist es die UK der Decke.

                          Eine Sturzhöhe von 200cm auf die OKFFB wäre mir deutlich zu wenig!

                          Kommentar


                            #14
                            ich bin zwar keine 1,80, trotzdem haben wir bei Raumhöhe 2,55 90x211 Türen gemacht, Aufpreis waren keine 10€ pro Tür...
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Wir bauen auch neu. Der Windfang wird eine Glastür mit 2,35m
                              die Zimmertür werden 2,11m werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X