Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türhöhen Neubaustandard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    wir haben bei der Sanierung des Altbaus - aus optischen Gründen, weil wir es schön finden - die Türen auf 2,35m. Wenn ich neu bauen würde, wäre das für mich keine Frage, die Türen mindestens auf 2,11m zu setzen. War bei uns im Wesentlichen aber eine rein optische Entscheidung. Da wir im Altbau vorher einen dunklen Flur hatten (kein eigenes Fenster), machen sich die Glastüren in Kombination mit der Höhe auch sehr gut.
    Heutzutage finde ich aber 2m Höhe im Neubau sehr knapp. Außerdem würde ich aus heutiger Sicht (wenn Kosten nicht der entscheidende Punkt sind) auch überall mindestens 90 - 100cm breite Türen nehmen.
    Gruß Martin
    IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      bei uns war der Aufpreis für all unsere 2,11m-Türen im einstelligen Prozentbereich.

      Kommentar


        #18
        bei mir auch, im Holzhaus selber keinerlei Aufpreis, die Türen selber minimal.

        Kommentar


          #19
          100%?
          Selbst bei Dana Türen, einem eher hochpreisigen Hersteller ist der Aufpreis für 2,11 gegenüber 1,98 für !maßgefertigte! Türen nur etwa 10%.

          Kommentar


            #20
            Fertige Durchgansgslichte:
            EG: 240 x 90
            OG: 215 x 85
            Wenn ich die Türen Aushänge habe ich eine Durchgangslichte von 95 (EG) und 90 (OG)

            Die Türen sind Zargenlos. Kostet in Eiche Quer-Funiert rund 1k pro Stück, fix fertig eingebaut. Uns gefälltes, überhaupt die 240cm Höhe macht in Räumen mit 270 Höhe schon was her.

            Anderrseits hab ich für nicht mal den halben Preis einer solchen Tür alle 4 Kellertüren (Standard 200 x 90) bekommen und da passe ich genauso uneingeschränkt durch.

            Naja, jeder gibt das Geld halt für andere (unnötige) Sachen aus.

            Kommentar


              #21
              Rohbau 2,135 ist empfehlenswert. (was dann die 2,11 ergeben kann)

              Entweder gibt man das Rohbaumaß an... 2010mm, 2135mm usw. oder die Lichten Öffnungsmaße, also das Maß, welches man benötigt um sich nicht den Kopf zu stoßen. Das Maß 2110mm ist warscheinlich das Türblattmaß. Dies ist bei jedem Hersteller und nach Wahl der Zarge unterschiedlich...
              just solutions

              Kommentar


                #22
                Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                100%?
                Selbst bei Dana Türen, einem eher hochpreisigen Hersteller ist der Aufpreis für 2,11 gegenüber 1,98 für !maßgefertigte! Türen nur etwa 10%.
                Ich war selbst überrascht, als ich das gesehen habe. Aber das kann man leicht im Onlineshop von Obi, Hornbach & Co. nachschauen. Ob es bei uns eine Baumarkt-Türe oder eine vom Fach wird haben wir noch nicht festgelegt, aber bei einem Aufpreis von 100% überlegt man sich doch genau, ob man die 11cm extra benötgt.

                Aber danke schonmal für die vielfältigen Antworten. Es scheint keinen allgemeinen Konsenz zu geben, was heutzutage "State-of-the-art" ist. Wahrscheinlich lässt sich auch keine Pauschale Antwort finden, weil ein Haus immer als ganzes gesehen werden muss (Deckenhöhe, Fassade, etc.).

                Kommentar


                  #23
                  Hi
                  Ich habe bei unserem Umbau auch "nur" 2m hohe Türen eingebaut, obwohl ich alle Stürze verändert habe. Das liegt aber hauptsächlich daran das ich auch wenig Deckenhöhe habe. Fast 2,40m Deckenhöhe habe ich nur noch. Aber dafür jetzt Fußbodenheizung und Abgehangene Decken für Spots und platz zum Leitungen verlegen. In einem Neubau würde ich auch 2,11m Türen nehme.

                  Wir haben bei uns aber überall für Türen in 1m Breite (Durchgangsmaß ist 96cm oder sowas) entschieden.
                  1. Finde ich das es Optisch schön aussieht
                  2. Ist es somit auch Altersgerecht (brauche ich noch nicht, aber will auch später nicht umbauen "lassen" müssen)
                  3. Bei unserer Aufteilung gab es auch keine Stelle wo die größere Tür irgendwo im Weg steht
                  Das würde ich mir mal überlegen, ob das nicht bei euch auch Sinn macht. Aufpreis bei uns war zu vernachlässigen.

                  MfG

                  Kommentar


                    #24
                    Wir haben auch größere Türen genommen. Gefällt uns besser.
                    Im EG haben wir eine Deckenhöhe von 264cm und Deckenhöhe Türrahmen mit Milchglas Oberlichter. Außerdem eine Türbreite von 100cm. Die Türblätter sind 211cm hoch.
                    Im OG haben wir eine Deckenhöhe von 273cm. Die Türbreite sind 89cm und die Türblatthöhe auch 211cm.

                    Bei den Türen im EG hat der Aufpreis pro Tür für ein 211cm Türblatt 18 € netto gekostet. Im OG 28 € netto.
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Allesreinwasgeht Beitrag anzeigen
                      Dies ist bei jedem Hersteller und nach Wahl der Zarge unterschiedlich...
                      1,98 2,11 sind die DIN Angaben für das Türformat . Die notwendigen Maße der Wandöffnung variieren dann je nach Hersteller.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                        1,98 2,11 sind die DIN Angaben für das Türformat . Die notwendigen Maße der Wandöffnung variieren dann je nach Hersteller.
                        Neee das stimmt so nicht. Die typischen Öffnungen kommen aus dem Rohbau-Mauerwerksbau. Also 76 / 88,5 / 101 / 113,5 ... 201 / 213,5 / 226 / 238,5

                        Kommentar


                          #27
                          Wir haben uns im Neubau komplett für 211x98 cm Türen entschieden. Deckenhöhe EG = 272 cm und OG = 262 cm.
                          Haustüre ist auch bei 211 cm

                          Kommentar


                            #28
                            Bei uns auch 2,11 Höhe. Bei Baumarkttüren wäre ich aber vorsichtig. Das sind oft billig gefüllte Türen, Röhrenspanstege oder noch schlimmer Pappwabenfüllung. Würde nichts unter Röhrenspanplatten nehmen. falls Du eine KWL einbauen lässt, zusätzlich noch Planet minE Absenkdichtungen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                              Planet minE Absenkdichtungen
                              Parse Error. Ich komm' nicht drauf, was Du meinst

                              Kommentar


                                #30
                                Er meint eine Absenkdichtung von Planet, dichtet den Spalt unten an der Tür zum Boden ab.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X