Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDM Aero ILM mit Hygienik Schichtenspeicher und Frischwasserstation - Eure Meinungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IDM Aero ILM mit Hygienik Schichtenspeicher und Frischwasserstation - Eure Meinungen

    Hallo Leute,

    mein Heizungsbauer hat mir folgendes System angeboten (Neubau mit FBH):

    https://www.sbz-online.de/Cache/GENT...MzI0MjA1Wg.JPG

    Ein vorab auf eine Einzelraumregelung möchte ich verzichten (PS: auf EnEv braucht kein Paragraphenreiter hinweisen !). Die ERR sollte hier auch nicht zur Diskussion stehen.

    Damals hatte ich mich wenig mit dem System beschäftigt und meinem Heizungsbauer vertraut.

    ------------------

    Grundsätzlich finde ich die Lösung auch nicht ganz schlecht zweifle jedoch manches an und möchte dies gerne zur Diskussion bringen.


    Vorteil:

    1. Aufeinander abgestimmtes System

    2. Puffer kann im Notfall mit Heizstab betrieben werden

    3. Zusätzliche Flexibiliät mit PV (10 kW)

    4. Durch Frischwassermodul keine Legionellengefahr

    5. Ein System für Beheizung und Warmwasseraufbereitung

    6. WP arbeitet konstant -> längere Lebensdauer

    7. Schwankungen im System werden abgepuffert


    Nachteil:

    1. Allein für die FBH brauche ich eigentlich keinen Puffer, da mein Estrich Puffer genug wäre.

    2. Der Mischer ist energetisch gesehen nicht ganz sinnvoll besser wäre es die Vorlauftemperatur ohne Mischer hinzubekommen.

    3. Im Sommer brauche ich nur Warmwasser -> energetisch mies schlechter Arbeitspunkt für die WP

    4. Je mehr Komponenten, desto mehr kann kaputt gehen


    Zusatzfrage:

    1. Mal angenommen in hänge meine Wärmepumpe direkt an meine Fußbodenheizung ohne Mischer usw. wie würde dann die Warmwasserversorgung aussehen ?

    2. Mischer und Puffer haben Verluste in Form von Wärme diese verlässt aber die Gebäudehülle nicht ?


    ------------------

    LWWP für Innenaufstellung:

    https://www.idm-energie.at/de/luftwa...-aero-ilm.html

    HGL-Tauscher (für Warmwasser):

    https://www.idm-energie.at/de/warmwa...l-technik.html

    Schichtspeicher (inkl. Heizstab):

    https://www.idm-energie.at/de/idm-hygienik.html

    Frischwassermodul:

    https://www.idm-energie.at/de/idm-fr...ertechnik.html

    #2
    Zitat von britzelm Beitrag anzeigen
    1. Mal angenommen in hänge meine Wärmepumpe direkt an meine Fußbodenheizung ohne Mischer usw. wie würde dann die Warmwasserversorgung aussehen ?
    Wahrscheinlich ist das einfachste eine Warmwasservorrangschaltung: Wenn Warmwasseraufladung notwendig ist, wird die Vorlauftemperatur so weit angehoben, dass der Warmwasserspeicher in kurzer Zeit aufgeladen werden kann. In dieser Zeit ist dann die Wirkzahl schlecht, deshalb muss man das Optimum zwischen möglichst kurzer Aufladung und (Im Lauf der Aufladung evtl. ansteigender) immer noch vertretbarer Vorlauftemperatur finden. Vorlauftemperatur ist Speichertemperatur am oberen Ende des Tauschers + x Grad oder so...

    Der Heizkreis ist jedenfalls während dieser Zeit abgeschaltet. Das sollte gerade bei einer FBH kaum spürbar sein, wenn es max. eine Stunde ist.

    Ich hab Konvektorheizung und lade ca. 0,5h das Warmwasser mit Vorrangschaltung auf -- davon merke ich auch nix. Ich versuche nur, das nicht grad während dem Aufheizen nach der Nachtabsenkung zu machen. Bei Dir wird es wahrscheinlich eh keine solche geben...

    Grüße von Horst

    Kommentar

    Lädt...
    X