Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSRAM Dali Treiber programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OSRAM Dali Treiber programmieren

    Hallo zusammen,

    nach langer Suche habe ich einen passenden LED-Treiber für eine Leuchte gefunden von Osram. Leider lässt sich der Ausgangsstrom nur per NFC oder DALI mit der Osram Software Tuner4TRONIC programmieren.

    Hat jemand Erfahrungen, ob die Programmierung mit einem beliebigen NFC-Dongle erfolgen kann?

    Es handelt sich um den Treiber Osram OTi DALI 75/220-240/700 D NFC TWL

    #2
    Auf die schnelle habe ich nur diese App gefunden: https://play.google.com/store/apps/d...t4tfield&hl=de
    Sie schreiben da was von Smartphones, NFC und Vorschaltgeräte. Vielleicht hilft dir das.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich greife diese alte Thema nochmals auf. Auch ich bin auf der Suche, nach einer günstigen Möglichkeit, einen Osram-Treiber
      OTi DALI 50/220...240/1A4 NFC TW einzustellen.
      Leider finden ich keinen passenden Treiber eines anderen Herstellers, nur für ein oder zwei Osram-Treiber möchte ich nicht unbedingt
      ein sündteures Interface kaufen (Dali Magic liegt bei 650€)...

      Kommentar


        #4
        Hallo Sepp8590,

        hast du es mal mit der T4T Handyapp von Osram probiert? Die App läuft auf einem NFC-fähigen Smartphone.

        Kommentar


          #5
          Hast du eine Bezugsquelle für den OTi DALI 50/220...240/1A4 NFC TW oder nur die Daten von der Website?​

          Kommentar


            #6
            Die Handy App von Osram ist kaputt. Die funktioniert wohl als Steuerung für die Osram Hardware, aber nicht mit dem NFC vom Handy. Das wird zwar behauptet, aber ich war nicht erfolgreich und die Bewertungen legen nahe, dass ich kein Einzelfall bin. Spar dir die Zeit. Ich hatte sogar die von Osram genannten Handies mit denen angeblich qualifiziert wurde getestet (diverse Samsung Galaxy S..).

            ich hatte mir am Ende den CPR30-USB geholt. Ein stolzer Preis für ein USB nach NFC Interface. Aber es funktioniert problemlos.

            Kommentar


              #7
              Die Osram Treiber sind toll, aber die NFC Konfiguration ist eine große Hürde wenn man nur wenige EVGs benötigt.
              Was sind denn deine Anforderungen an Strom und Spannung (bzw. Gesamtleistung)? Vielleicht finden wir ja doch noch etwas anderes passendes.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für die Inputs!

                mherrmann: lt. Datenblatt funktioniert die FieldApp nicht bei diesem Treiber

                mihumihu: Bezugsquelle für den Treiber hätte ich gefunden(aber noch nicht bestellt da ich nicht sicher bin), Daten nur von Webseite

                wberger:
                das CPR-30 arbeitet ja mit der t4t-SW und hat somit den vollen Umfang, die Handy-FieldApp funktioniert nicht bei allen NFC-Treibern und hat nur eingeschränkte Funktion. Die Treiber sind wirklich nicht schlecht und auch nicht teurer, nur das Programmierteil.
                Wobei ich in meinem Fall das Dali Magic bevorzugen würde und nicht die NFC-Variante

                Meine Anforderungen:
                Abmessungen nicht länger als ca. 15cm,
                55W, 40-54V, 900mA
                tuneable White mit DT8
                Als (nicht passende) Alternative habe ich nur eine Langversion (über 30cm) von einem anderen Hersteller gefunden

                Grund für meine Überlegung ist der Austausch eines vorhandenen Treibers(welcher nur DimtoWarm kann) auf einen Dali-Treiber zum Dimmen und extra Farbsteuern.
                Die Konstanstrom-LED-Stripes auf Konstantspannung-Stripes auszutauschen (da gibt es viel mehr Treiberangebot) geht leider auch nicht:
                Es sind sogeannte Zick/Zack-Streifen verbaut für eine kreisförmige Lampe -> Streifen mit 8mm Breite in 24V und entsprechender Lichtleistung in tuneable White
                sind einfach nicht aufzutreiben
                IMG_20220923_140306_copy_1421x955.jpg

                Kommentar


                  #9
                  kuck mal bei tridonic, die haben solche treiber.

                  und deren dali maus zum programmieren ist günstiger (irrtum vorbehalten um die 150 euronen)

                  software ist kostenlos
                  Zuletzt geändert von concept; 29.09.2022, 22:48.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sepp8590 Beitrag anzeigen
                    Abmessungen nicht länger als ca. 15cm | 55W, 40-54V, 900mA | tuneable White mit DT8
                    Die Anforderung ist echt nicht leicht zu erfüllen. Das Osram passt, hat aber nur NFC Programmierung. Alles von TCI (z.B. Mini/Maxi Jolly) hat weniger Leistung. Mextronic ist die lange Linear Form. Und Tridonic ist bei dieser Leistung auch "linear".

                    Hast du vielleicht eine Chance, den Treiber außerhalb der Lampe irgendwo unterzubringen? Bei den "linear" Varianten hast du einige Möglichkeiten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sepp8590 Beitrag anzeigen
                      55W, 40-54V, 900mA

                      kannst bitte mal die spannung an den leds messen bei 100% ansteuerung.

                      die leistung sowie 40-54V hast du wohl irgendwo abgeschrieben... und 900mA steht auf dem alten treiber?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,


                        concept:
                        ja, das was ich gefunden habe ist ein Tridonic in Linearausführung (die Programmiermaus hätte ich sogar, funktioniert für Tridonic und Lunatone )
                        Treiberdaten habe ich gemessen: Messwert 880mA/Spannung 54V bei 100% (Treiberangabe 900mA). Den 40V-Wert kann man vergessen, da
                        habe ich mit einem konventionellen Dimmer total heruntergedimmt(alter Treiber ist DimmtoWarm), dabei wechselt die Lichtfarbe auf WW und bei CW liegen trotzdem noch 40V/6mA an.

                        wberger:
                        Leider habe ich für die Linearvariante keinen Platz in der Nähe, war auch meine Überlegung. Bei CC sollte man nur bis 2m gehen(lt. Datenblatt), meine CV-Treiber
                        habe ich zentral eingebaut ohne Probleme.

                        Kommentar


                          #13
                          Bis 38W gibt es kompakte Geräte, die aber wegen SELV auch auf 50V begrenzt sind. Danach kommen nur die mit "Balkenform", da ist dann auch nichts mehr mit SELV.

                          Also etwas ungünstig, die Daten Deiner Leuchte...

                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Also etwas ungünstig, die Daten Deiner Leuchte..
                            leider

                            Kommentar


                              #15
                              Du hattest nach DALI gefragt. Aber da wir hier im KNX Forum sind noch ein Alternativvorschlag. Wie wäre es mit einem KNX EVG?
                              MEANWELL LCM-60KN KNX
                              Kann die benötigte Leistung/Spannung/Strom und baut kurz genug für deine Anforderung. Nachteil der Meanwell Netzteile ist, dass die nicht super weit runterkommen können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X