Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAT7 anstelle von Telefonkabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Was soll da umgestellt werden? [...]
    Lass mal überlegen, was so in den letzten 20-30 Jahre im Bezug auf Modems und Internet passiert ist: Analog, ISDN, ISDN gebündelt, DSL, Coax/Kabel, Glasfaser... Jetzt ein CAT1 Kabel zu legen deutet von Ignoranz, nicht von Ordnung oder sonst irgendetwas. Und das zu empfehlen von Ahnungslosigkeit.

    Kommentar


      #17
      habe mal gelesen wenn es um die Leitung APL - erste TAE geht - hier kann es bei der Nutzung von DSL sinnvoll sein, ein Telefonkabel 2x2x0.8 zu verwenden, damit Impedanz/Wellenwiderstand möglichst gleich ist. Jeder Übergang bringt hier Dämpfung.

      Im Haus würde ich (habe ich) nur CAT7 mit 8P8C Dosen machen (im Volksmund auch "RJ45" genannt).
      Will man dann z.B. ein analoges Endgerät an die Telefonanlage hängen, braucht man nur ein entspreches Kabel auf beiden Seiten. Gibts fertig zu kaufen.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
        Lass mal überlegen, was so in den letzten 20-30 Jahre im Bezug auf Modems und Internet passiert ist: Analog, ISDN, ISDN gebündelt, DSL, Coax/Kabel, Glasfaser... Jetzt ein CAT1 Kabel zu legen deutet von Ignoranz, nicht von Ordnung oder sonst irgendetwas. Und das zu empfehlen von Ahnungslosigkeit.
        Ja was ist denn passiert? Haste nen neuen APL bekommen weil von Analog auf ISDN umgestellt wurde? Erzähl mal.
        Oder nen neuen DSL APL?
        Und der GF APL wird auch an der selben Stelle sitzen wie der alte APL für die Telefonleitung, ja?

        Also ich werd mir ja wenn es nen GF APL gibt gleich ein GF Patchkabel bis in den Rack legen. Was wäre genau der Sinn hier Kupfer zu legen?
        Zuletzt geändert von ewfwd; 14.02.2019, 22:30.

        Kommentar


          #19
          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
          Und das zu empfehlen von Ahnungslosigkeit.
          Weil man andere Meinung ist ist man also Ahnungslos? Interesant, es gibt sowohl für Telefon als für Cat7 Kabel Argumente dafür und dagegen.
          Mit Ahnungslosigkeit hat das nichts zu tun, eher aus welcher Sicht man es betrachtet.
          Wenn ich neben den APL TAE und ne Netzwerkdosesetze lege ich nen Cat7 Kabel. Habe ich vor die Leitung direkt am APL aufzulegen, halte ich ein Telefonkabel für stimmiger.
          Grund ist weil es eine Telefonleitung letztendlich ist, auch wenn kein klassisches Telefon mehr darüber läuft.
          Folgst du der "man könnte ja irgendwann mal Cat7 brauchen" Logik dann müsstest du auch die KNX Leitungen hinterfragen, denn wer weiß vielleicht brauchste irgendwann mal Cat7 für den Taster an der Wand?
          Bei uns ist der aPL für Telefon eh an einer blöden Stelle. Bei Glasfaser kommt das Gedöhns eh wo ganz anders hin, von daher werde ICH persönlich da kein Cat7 gebrauchen an der Stelle, wenn die Telefonleitung überflüssig geworden ist kommt der ganze APL weg und die Wand bekommt neuen Feinputz.
          Die Anbieter raten zwar immer dazu das Modem direkt neben den APL für Glasfaser zu setzen, doch wenn der APL nicht grad im Multimediafeld sitzt sondern irgendwo auf der Wand, halte ich es für kleverer das optische Signal gleich bis in den Netzwerk/Serverschrank zu ziehen wenn man denn einen besitzt.
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.02.2019, 22:44.

          Kommentar


            #20
            wieder mal die beiden siamesischen zwillinge, die sich immer unterstützen, wenn kritik aufkommt... oder ist das einfach nur ein doppel-account?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Neu verputzen ist ja auch einfacher als bei der Installation etwas zukunftsorientiert zu planen...
              Gruß, Mick
              "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

              Kommentar


                #22
                Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich möchte meinen Telefonanschluss verlegen. Meines Wissens sind in Österreich 4 Adern nötig.
                Meinst du vom A1 Verteiler ins Haus oder Telefonleitung ab A1 Box zu den einzelenen Telefonen? Von der Verteilung zur Straße hat A1 nur 2 Adern gebraucht. Wir haben zwar derzeit kein Telefon angeschlossen (Internet und Fernsehen laufen aber mit 80 MBit über die 2 Adern) aber an die A1 Box könnte man theoretisch auch noch ein Telefon anschließen).

                BTW: Wer hat in Österreich noch Festnetz außer Firmen? In meiner Altersklasse (35) und jünger kenne ich niemanden mit Festnetz....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Cybso Beitrag anzeigen

                  Wenn irgendwann eine Glasfaser ins Haus gezogen wird, dann installiert die Telekom das Modem neben dem APL und ab da geht's mit Ethernet weiter. Dann reicht ein normales Telefonkabel nicht mehr aus.
                  Warum wird da eigentlich ein Modem fest verbaut?
                  Warum nicht einfach hier ebenfalls dem Kunden die Wahl überlassen? (oder zählt das nicht in die Router Freiheit?)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                    […]
                    BTW: Wer hat in Österreich noch Festnetz außer Firmen? In meiner Altersklasse (35) und jünger kenne ich niemanden mit Festnetz....
                    Ist bei euch das Netz so gut ausgebaut?
                    Ich bin hier auf das Festnetzt angewiesen.
                    Traurig das die Telekom nicht langsam mal eine Flatrate fürs Mobilfunknetz inkludiert....

                    Kommentar


                      #25
                      ja ist es in den Ballungsräumen und Touristengebieten. Wenn du Pech hast (Marchfeld, Waldviertel zB.) sieht das schon anders aus -> da reichts oft nicht mal zum Telefonieren (2G) und DSL gibts bis 12/1 Mbit.
                      Flatrate für Mobilfunk gibt es - aber nur für den "Hausgebrauch" bestimmt - dh. ohne fixe IP und eigentlich nicht mobil gedacht.
                      LTE in Ö ist mittlerweile gut ausgebaut, habe ich aber noch nie schneller als 65/30 gemessen - in der Regel eher 45/15. Die Frequenzen werden jetzt mit diesen Home-Wlan-Boxen und Hybrid-Routern so überbucht, dass man am Downlink ziemlich gut die Fernsehgewohnheiten der Mitmenschen beobachten kann.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Warum wird da eigentlich ein Modem fest verbaut?[
                        Warum nicht einfach hier ebenfalls dem Kunden die Wahl überlassen? (oder zählt das nicht in die Router Freiheit?)
                        Die Telekom installiert das Modem, welchen Router du dahinter betreibst, bleibt dir überlassen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen

                          BTW: Wer hat in Österreich noch Festnetz außer Firmen? In meiner Altersklasse (35) und jünger kenne ich niemanden mit Festnetz....
                          Es gibt noch viele mit Festnetzanschluss in AT. Nur kennst du zu wenig Leute ????
                          Die Telekom A1 ist in städtischen Ballungsräumen gut gerüstet, bei mir am Land max. 8 MBit... Wir haben einen guten Coaxanbieter, da sind 200 MBit möglich.
                          Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2019, 19:32.

                          Kommentar


                            #28
                            Hier in Wien isut LTE ganz schön in die Knie gegangen. Am Anfang waren 80-100 MBit die Regel, jetzt nur noch um die 45-50. Ich habe auch eine LTE Flatrate als Failover / Loadbalancer, da A1 mit Festnetzinternet hier nur auf 25Mbit kommt.

                            Kommentar


                              #29
                              Bzgl. A1 DSL vs. LTE:
                              Bei uns im kleinen Kuhdorf bietet A1 80 MBit über DSL (Also ohne dem LTE Zusatz) an. Praktisch bekomme ich da zu jeder Uhrzeit 50 MBit raus (Speedtest).
                              Mit LTE kam ich im selben Kuhdorf vor gut 3 Jahren schon auf 130 - 150 MBit. Bei LTE ist halt der Ping leider nicht so besonders. Und mit dem Datenvolumen siehts da glaub ich auch nicht besonders gut aus. Durch Netflix, Musicstreaming & Co. haben wir rund 300 GB traffic pro Monat.

                              Festnetz-Telefon haben wir aber keines angesteckt, obwohl das natürlich möglich wäre.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                                Ist bei euch das Netz so gut ausgebaut?
                                Ich bin hier auf das Festnetzt angewiesen.
                                Traurig das die Telekom nicht langsam mal eine Flatrate fürs Mobilfunknetz inkludiert....
                                Das kommt drauf an, ob du auch einen eigenen Handy Vertrag bei Telekom besitzt. Dann ist die flat u.U. Inkludiert. Und das sogar ohne Aufpreis.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X