Hallo.
Ich habe im Netz gesucht und gefunden wie man bei meiner Brink Renovent-Excellent-Lüftung über den RJ11-Stecker manuell die Lüftungsstufe schalten kann (mit Schaltaktor) und da war auch ein Kontakt aufgeführt, über den man das Signal "Filterwechsel" abgreifen kann.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Kontakt wohl nicht richtig öffnet. Wenn ich ein Multimeter mit Durchgangsprüfer dran halte, dann kommt im Normalbetrieb kein Piepton aber die Anzeige zeigt einen hohen Widerstand an. Also irgendwo zwischen "Durchgang" und "kein Durchgang". Der MDT-Binäreingang erkennt das aber als Durchgang und meldet daher ständig Filterwechsel.
Mit Low-Level-Elektrik kenne ich mich nicht aus, aber wäre es möglich, das mit einem zwischen geschalteten Widerstand zu beheben? Welche Dimension muss der haben um einen Effekt zu erzielen?
Ich habe im Netz gesucht und gefunden wie man bei meiner Brink Renovent-Excellent-Lüftung über den RJ11-Stecker manuell die Lüftungsstufe schalten kann (mit Schaltaktor) und da war auch ein Kontakt aufgeführt, über den man das Signal "Filterwechsel" abgreifen kann.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Kontakt wohl nicht richtig öffnet. Wenn ich ein Multimeter mit Durchgangsprüfer dran halte, dann kommt im Normalbetrieb kein Piepton aber die Anzeige zeigt einen hohen Widerstand an. Also irgendwo zwischen "Durchgang" und "kein Durchgang". Der MDT-Binäreingang erkennt das aber als Durchgang und meldet daher ständig Filterwechsel.
Mit Low-Level-Elektrik kenne ich mich nicht aus, aber wäre es möglich, das mit einem zwischen geschalteten Widerstand zu beheben? Welche Dimension muss der haben um einen Effekt zu erzielen?
Kommentar