Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle Empfehlungen KWL mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
    Kann nicht klagen, außer das es keine vernünftige KNX Anbindung gibt.
    Daher der Thread die Zehnder mit dem Standfuß und der Option der Klimatisierung finde ich recht attraktiv. 2100€ sind auch ein guter Kurs.

    Kommentar


      #17
      Wie sieht das bei Helios mit der LAN Anbindung aus? Erübrigt sich so das KNX Modul?

      Kommentar


        #18
        Wir kriegen ne Maico WS 470 KBET mit dem KNX Steckmodul K-SM. Wird aber erst erst nächsten Monat in Betrieb genommen. Die KNX Objekte kann man hier einsehen: https://www.maico-ventilatoren.com/c.../IM0016729.PDF

        Kommentar


          #19
          ich habe eine Helios KWL 370 EC mit Enthalpietauscher.
          KNX hab ich noch nie vermisst, ich hole mir Daten und steuere per Modbus TCP übers LAN Interface (konret: edomi-LBS)
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Wir haben eine Wolf CWL Excellent mit Enthalpie-WT. Zur ISH kommt der Nachfolger heraus: CWL-2. Deutlich stromsparender. Mist Die CWL kann man stufenlos über einen 0-10V-Eingang steuern, oder mit einem KNX-Modul (es gibt auch einen Thread mit einem Selbstbau-eBus-Modul), da hat man aber keinen echten Zugriff auf die niedrigste und höchste Lüftungsstufe. Also eigentlich rausgeworfenes Geld. Ich hab das KNX-Modul, weil ich auch eine WP von Wolf habe, aber da scheint das Schnittstellenmodul kaputt zu sein, also kann ich dazu nichts konkreteres sagen.
            Zuletzt geändert von mmutz; 08.03.2019, 20:19. Grund: TYpo

            Kommentar


              #21
              Wir haben hier die Helios KWL EC 500 W mit SEWT ohne Heizstab und KNX-Module. Die Anlage wird sowohl über KNX als auch LAN-Edomi bei Bedarf gesteuert. Eigentlich ist das Module für den Leistungsumfang zu teuer. Aber wir wollten eine Abluftdunstabzugshaube und da war mir die sichere Steuerung von Anfang an einfach wichtig. Wenn man ne Umlufthaube hat, kann man sich das Ding sparen und direkt über LAN steuern. Oder man lässt die KWL einfach laufen.....
              Ohne KWL wäre für uns ein NOGO.

              Kommentar


                #22
                Der Zehnder Support kam mir doof ... das und die tatsache, dass Helios über LAN einbindbar ist macht Helios sehr attraktiv glaube es wird Helios ...

                Einzige was noch für Zehnder spricht sind der Standfuß und die Option der Klimatisierung. Sei‘s drum

                Edit: wie macht man das mit der Auslegung, wenn man keinen Fachhandwerker findet ...?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  wie macht man das mit der Auslegung
                  http://www.komfortlüftung.at/fileadmin/komfortlueftung/EFH/Dimensionierungshilfe_Luftmenge_Komfortlueftung.pd f

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    wie macht man das mit der Auslegung, wenn man keinen Fachhandwerker findet ...?
                    Wir haben das mit dem Online-Planer von Helios gemacht:
                    https://www.kwleasyplan.de
                    Allerdings ist aktuell das Dachgeschoss noch nicht in Betrieb und die Tellerventile sind noch nicht eingestellt. Daher kann ich noch kein abschließendes Ergebnis liefern.

                    Gruß

                    Jochen

                    Kommentar


                      #25
                      Nachteil bei Helios ist natürlich das dreischichtige Vertriebssystem. Da kommt man nur direkt übers Internet an die Teile dran. Auslegung ist mit kwleasyplan kein Problem. Da kommen dann auch Bauteile raus. Man kann die Pläne aber auch von einem Architekten direkt zu Helios geben. Die machen einem die Auslegung und liefern eine Teileliste.

                      Ach ja... das fällt einem dann eventuell beim Einmessen auf die Fülle. Der KD kommt nämlich auch nur wenn ein Sani über den Großhändler und der dann bei der Industievertretung......

                      Kommentar


                        #26
                        Wir haben uns von SystemAir Deutschland die Planung machen lassen. Ich muss sagen, die waren unglaublich geduldig mit meinen z.T. wilden Sprüngen bei der Platzierung des Lüftungsgeräts. Erst in die Garage, dann in den Spitzboden und dann wieder zurück in die Garage. Mir war die Gefahr dann doch zu groß, dass im Spitzboden Körper- oder Luftschallübertragung auf die darunter liegenden Räume passiert. Aber Spitzboden wäre bei uns trotzdem die platzsparendere Version gewesen. Zudem ist dieser selbst in das Lüftungskonzept eingebunden, um dort z.B. auch etwas Wärme hinzubekommen. Gedämmt wird das Dach von außen.

                        Die Planung kostet normalerweise 300€ für ein EFH, berechnet haben Sie mir aber trotzdem nichts. Ich kaufe das Equipment natürlich bei denen jetzt, mich hat die Beratung und die Planung einfach komplett überzeugt!

                        Durch die Platzierung in die ins Haus integrierte Garage mussten wir allerdings auch Feuerklappen in die Wickelfalzrohre bei der Durchführung in die Hauptwohnung vorsehen.

                        Bei SystemAir gibt es glaube ich kein KNX Modul. Aber ich könnte ein ModBus Modul nachrüsten. Aber so wichtig ist das erstmal nicht. Die Steuerung selbst ist recht umfangreich. Ich schaue mal, wie sich diese anlässt bevor ich da was unternehme. Viel wichtiger finde ich, dass das Gerät auf die eigene Situation hin ausgelegt ist. Bei uns ist es z.B. wichtig, dass es eine Feuchtigkeitsrückgewinnung gibt, im Falle von SystemAir ist das ein Rotationswärmetauscher. Zudem brauchen wir hier in Island eine Vorheizgerät, das ist bereits fest eingebaut.

                        Beim Gerät handelt es sich um ein Save VSR 500, 90mm Flexrohr und 200mm Wickelfalzrohre komplett bis zu den Verteilern.
                        Zuletzt geändert von KNXLump; 09.03.2019, 14:08.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X