Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] [WLAN] Einige Geräte erkennen das WLAN der Fritzbox 7590 nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] [WLAN] Einige Geräte erkennen das WLAN der Fritzbox 7590 nicht

    Hi,

    EDIT: FritzBox war defekt. Siehe Posts #7 & #11.

    Wir haben unsere neue Fritzbox 7590 eingerichtet, aber einige Geräte wollen partout nicht am Geschwindigkeitsrausch (109MBit/s) teilnehmen. Als da wären:
    1. Nokia Lumia 630 Dual SIM (Windows Phone 8.1)
    2. Huawei Honor 5X Dual SIM (Android 6.0.1)
    3. Epson WF-3520
    Alle diese Geräte funktionier(t)en an unserem bisher genutzen LTE Mobilrouter Huawei R216 (Vodafone-gebrandet) ohne Probleme, aber das Fritz-Netzwerk sehen sie nicht einmal. WPS geht auch nicht, ebensowenig manuelle ESSID-Eingabe.

    Ich habe in der Fritze sowohl 2,4 als auch 5GHz angeschaltet (Werkseinstellung). Teilweise ältere Geräte (z.B. ein Lenovo Yoga-2) funktionieren.

    Woran kann's liegen/was kann ich noch versuchen?
    Zuletzt geändert von mmutz; 08.03.2019, 15:27.

    #2
    Nachdem Du das Netzwerk schon manuell konfiguriert hast scheidet es aus zu Fragen ob Du die SSID ausgeblendet hast. Hast Du mal mit den Kanälen "gespielt"?

    Kommentar


      #3
      Ich hab alles auf der AVM-Seite ausprobiert. Auch mal 2,4GHz auf bestimmte Kanäle zu pinnen. Bringt alles nix

      Kommentar


        #4
        Nicht mein Spezialgebiet, aber ich habe mal schnell bei Dr. Google was nachgeschaut:

        Die Fritzbox kann 802.11ac ... bei dem Standard gibt es auch so Spässchen wie 80MHz breite Kanäle und neue Modulationsarten ... das verstehen die alten 802.11n Geräte einfach nicht ...

        Gibt es irgendwo sowas wie einen 802.11n Kompatibilitätsmodus? Dann werden solche Spielereien unterdrückt zum Preis der geringeren Geschwindigkeit ...

        Grüsse

        fasi

        Kommentar


          #5
          -n ist sowohl bei 2,4GHz als auch bei 5Ghz aktiv. Hab mal meine einschlägigen Einstellungen angehängt.

          EDIT: WPA2-only ist auch an. WPA+WPA2 hatte ich auch mal probiert, ging auch nicht.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Schau doch mal mit dem WiFi-Analyzer (Android), was wirklich los ist ...

            Ich habe ein ähnliches Problem mit 'nem Galaxy S2 an 802.11ac AP's (nicht Fritzbox) ... ich hatte das mal ausgefrickelt und musste die AP's auf 802.11n runterschrauben damit es funktionierte ... da das S2 aber in der Schublade liegt, habe ich wieder auf Speed geschaltet ...

            Dementsprechend sind mir 3 Punkte aufgefallen, die Probleme bereiten könnten:
            1. WLAN 5Ghz steht auf n+ac
            2. es darf aus dem 2.4GHz in den 5GHz Bereich verwiesen werden ... wo dann eben auch ac verfügbar ist
            3. Was bedeuted "für Live-TV optimieren" ... vermutlich sollen höhere Datenraten erreicht werden, und das geht nur mit den neueren Standards
            Das könnte einzeln oder in Summe ursächlich sein ... aber 1. habe ich keine Ahnung was diese Optionen wirklich machen und 2. keine Fritzbox oder die Anleitung dazu ...

            Viel Erfolg beim testen ...

            fase

            Kommentar


              #7
              Also, es sieht so aus, als sei die 2,4Ghz-Antenne kaputt. Wenn ich 5Ghz abwähle, werden alle Geräte aus dem Netz geworfen. Und keins sieht danach das Netz, welches unter selber ESSID in beiden Frequenzbereichen angeboten werden sollte. Auch verschiedene ESSIDs zu nehmen hat keine Wirkung.

              Kommentar


                #8
                Das klingt gut!

                Kommentar


                  #9
                  Lade dir mal auf ein Gerät (das funktioniert) die app "Wifi Analyzer".
                  Die zeigt dir gut an, welche SSIDs zu sehen sind und mit welchem Frequenzband.

                  Sollte das 2.4er nicht auftauchen, entweder an avm wenden oder die fb direkt zurück zum Händler.

                  OT: die 109MBit/s sind nur der snyc Wert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Lade dir mal auf ein Gerät (das funktioniert) die app "Wifi Analyzer".
                    Hab' ich gemacht.

                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Sollte das 2.4er nicht auftauchen,
                    Tut es nicht. Ok, dann werde ich mal Vodafone kontaktieren. Von denen ist das Ding gemietet.

                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    OT: die 109MBit/s sind nur der snyc Wert
                    Bekomme 11,4MiB/s beim Download, also 95MBit/s. Bin zufrieden.

                    Kommentar


                      #11
                      So, nach Austausch funzt die Fritze in Werkseinstellung mit den 2,4GHz-only-Geräten. Also tatsächlich defekt gewesen. Haustürtausch per GLS auch mal interessant.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X