Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V Trigger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    12V Trigger

    Hallo allerseits,

    ich habe einen AV Multiroom Verstärker (Russound MCA-C5) den ich gern über den 3,5mm 12V Klinken Trigger Eingang Ein und Ausschalten möchte.

    Kann mir jmd. sagen wie ich das, im Idealfall, mit knx Technik realisieren könnte?

    Ich stelle mir das so vor, dass die 12V irgendwo herkommen und das an/aus dann per Aktor erfolgt?
    Oder ich schalte ein Relais (Weinzierl) aber weiß auch nicht wo dann die 12V herkommen sollten.

    Kann ich die 12V DC über jedes Handelsübliche Netzteil zur Verfügung stellen? Jedoch denke ich die stellen weit mehr als die 100mA bereit und ich zerschieße mir den Trigger Eingang.


    Hat da jemand eine Idee bzw. Erfahrung?

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von neophilipp; 04.03.2019, 15:29.
    Grüße aus Leipzig

    Philipp

    #2
    Die 12V müssen natürlich von einem Netzteil kommen.

    Kannst Du bei Dir Steckdosen schalten? Dann wäre doch die einfachste Lösung bei Deinem Verstärker einfach ein Netzteil (Steckernetzteil o.ä.) zu schalten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
      Die 12V müssen natürlich von einem Netzteil kommen.

      Kannst Du bei Dir Steckdosen schalten? Dann wäre doch die einfachste Lösung bei Deinem Verstärker einfach ein Netzteil (Steckernetzteil o.ä.) zu schalten.
      Also Netzteil in schaltbare Steckdose und dann direkt per Kabel und Klinkenstecker auf den Trigger?
      Dabei ist es egal ob aus dem Netzteil maximal 1,5A kommen und beim Trigger 12V/100mA stehen?
      Zuletzt geändert von neophilipp; 04.03.2019, 15:33.
      Grüße aus Leipzig

      Philipp

      Kommentar


        #4
        Zitat von neophilipp Beitrag anzeigen
        n und beim Trigger 12V/100mA stehen?
        Ich finde zwei Angaben, die 100mA beziehen sich auf den Trigger-Ausgang
        Beim Trigger-Eingang wird ohnehin nur ein minimaler Strom in den Eingang fliessen. Das Hilfsnetzteil darf also gerne 1.5A max liefern, es reicht aber auch weniger.

        Ein KNX 0-10V Analogausgang würde bestimmt auch funktionieren, anstatt 230V Schaltaktor => 12V Netzteil
        Trigger Input(s) (1) Home Theater 12VDC max
        Trigger Output(s) (8) 12VDC 100mA, 1 common
        Zuletzt geändert von Gast1961; 04.03.2019, 15:57.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Ich finde zwei Angaben, die 100mA beziehen sich auf den Trigger-Ausgang
          Beim Trigger-Eingang wird ohnehin nur ein minimaler Strom in den Eingang fliessen. Das Hilfsnetzteil darf also gerne 1.5A max liefern, es reicht aber auch weniger.
          Trigger Input(s) (1) Home Theater 12VDC max
          Trigger Output(s) (8) 12VDC 100mA, 1 common
          Du hast Recht! 100mA beim Output.

          Ich würde das nehmen:
          https://de.rs-online.com/web/p/netzt...ntage/1457860/

          Find nix preiswerteres für die Hutschiene :-(
          Zuletzt geändert von neophilipp; 04.03.2019, 15:59.
          Grüße aus Leipzig

          Philipp

          Kommentar


            #6
            Dann hast Du das Netzteil auf der Hutschiene in der UV. Achte darauf, das Du die Spannungen auf einem Aktor nicht mischen darfst.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Ein KNX 0-10V Analogausgang würde bestimmt auch funktionieren, anstatt 230V Schaltaktor => 12V Netzteil
              Sehe ich auch so, ein AIO-0210V.01 liefert zwar nur 10V, sollte aber funktionieren. Dann spart man sich den Aufwand mit dem Netzteil.

              Kommentar


                #8
                Zitat von neophilipp Beitrag anzeigen
                Hallo allerseits,

                ich habe einen AV Multiroom Verstärker (Russound MCA-C5) den ich gern über den 3,5mm 12V Klinken Trigger Eingang Ein und Ausschalten möchte.

                Kann mir jmd. sagen wie ich das, im Idealfall, mit knx Technik realisieren könnte?

                Ich stelle mir das so vor, dass die 12V irgendwo herkommen und das an/aus dann per Aktor erfolgt?
                Oder ich schalte ein Relais (Weinzierl) aber weiß auch nicht wo dann die 12V herkommen sollten.

                Kann ich die 12V DC über jedes Handelsübliche Netzteil zur Verfügung stellen? Jedoch denke ich die stellen weit mehr als die 100mA bereit und ich zerschieße mir den Trigger Eingang.


                Hat da jemand eine Idee bzw. Erfahrung?

                Vielen Dank!
                Warum nicht einfach die Steckdose des Verstärkers EIN-AUS schalten?! Warum den Umweg über den Trigger Eingang?
                Wenn ein Zuspieler (Musikserver) das über den Trigger macht OK, aber wenn du dir die Logik sowieso selbst baust....

                Kommentar

                Lädt...
                X