Moin Leute,
ich brauch mal eure Hilfe bzw. Erfahrung... . Mich hat es beruflich in eine neue Stadt verschlagen und da steht nun die Beleuchtung, bzw. vor allem der IT technische Anschluss aller Geräte an ...
Ist ne Mietwohnung aus den 60er also Kabel ziehen oder verlegen ist leider nicht, außerdem ist ads ganze für max 5 Jahre ...
Es gibt:
Wie bringe ich alle Geräte die so anfallen vernünftig zusammen .... Es gibt da im wesentlich 2 Gruppen... Büro und TV + Media etc.
Das NAS ist noch offen wo es steht aber eigentlich müssten beide da drauf zugreifen können´... Die Rechner als backup und zum Daten ablegen .... der TV etc einfach als Mediaplayer.
Wenn man zu Kabeldeutschland wechselt hätte ich 2 Dosen eine im Arbeitszimmer und eine hinter der Tv Mediawand. Also 2 potentielle Standorte um den Router unterzubringen..
Aber je nachdem wo der Steht wie bindet man den Rest an ? Alles per W-Lan ? Da weiß ich nicht ob das Datenraten-technisch so geil wird ... gibts da noch irgend ne andere Lösung ? Ethernet über Coax ist glaube ich nicht besser ... Nee Art W-Lan Brücke zwischen dem Kabel Router und der Fritzbox (macht das überhaupt Sinn)? Oder doch einfach nen potenter Accesspoint und W-Lan.
Wie würde ihr das so lösen. ?
Ich bin dankbar für Ideen oder Anregungen.
Gruß Gringo
ich brauch mal eure Hilfe bzw. Erfahrung... . Mich hat es beruflich in eine neue Stadt verschlagen und da steht nun die Beleuchtung, bzw. vor allem der IT technische Anschluss aller Geräte an ...
Ist ne Mietwohnung aus den 60er also Kabel ziehen oder verlegen ist leider nicht, außerdem ist ads ganze für max 5 Jahre ...
Es gibt:
- überraschend viele Steckdosen
- vermutlich noch 2 adrige Verkabelung mit Bestandsschutz , das Bad hat aber nen FI, die Deckenlampen sind aber def. 2 adrig
- nen Kabelanschluss (2Dosen)
- eine Telefondose.
- Ich hätte gerne eine Lösung zum steuern der Raumtemperatur (Radiatoren), gerne Smart so das ich nicht den ganzen Tag heize wenn ich nicht da bin
- Gedacht hab ich hier aktuell in Richtung Homematic.... der Batterieverbrauch steigt zwar aber immerhin geht das alles relativ günstig mit den Thermostaten und separaten Reglern. Ich bin aber offen für neue Ideen gerade auch in Kombination mit der Beleuchtung
- Mir fehlen teilweise Lichtkanäle....
- Im Wohnzimmer hätte ich gerne separat steuerbare Lampen für Allgemeinbeleuchtung, den Esstisch und ggf. ein paar LED Ambienteleuchten (vlt mit Farbwechsel) im Bereich der TV Wand ... Es gibt zwar nen Doppelschalter aber nur einen Auslass an der Decke ... ob da ggf noch ne Steckdose geschaltet ist muss ich nochmal gucken.
- In der Küche ggf das gleiche Problem nur da mit Arbeitsplatten und Allgemeinbeleuchtung.
- Der zweite Punkt ist Netzwerk und Internet.... es gibt aktuell 2 optionen ...
- 1. Bei der Telekom bleiben und den 50er Anschluss umziehen für einmalig 70€ und dann 45€/mon weiter lauen lassen
- 2. Die Telekom zum 1.7 kündigen und weiterlaufen lassen. In der neue Wohnung dann aber nen Anschluss von Kabeldeutschland und mit deren Wechselprogramm erstmal mit 500er anschluss ohne Grundpreis leben bis der Telekom vertrag ausgelaufen ist. Dann 49€ / Mo
Wie bringe ich alle Geräte die so anfallen vernünftig zusammen .... Es gibt da im wesentlich 2 Gruppen... Büro und TV + Media etc.
Das NAS ist noch offen wo es steht aber eigentlich müssten beide da drauf zugreifen können´... Die Rechner als backup und zum Daten ablegen .... der TV etc einfach als Mediaplayer.
Wenn man zu Kabeldeutschland wechselt hätte ich 2 Dosen eine im Arbeitszimmer und eine hinter der Tv Mediawand. Also 2 potentielle Standorte um den Router unterzubringen..
Aber je nachdem wo der Steht wie bindet man den Rest an ? Alles per W-Lan ? Da weiß ich nicht ob das Datenraten-technisch so geil wird ... gibts da noch irgend ne andere Lösung ? Ethernet über Coax ist glaube ich nicht besser ... Nee Art W-Lan Brücke zwischen dem Kabel Router und der Fritzbox (macht das überhaupt Sinn)? Oder doch einfach nen potenter Accesspoint und W-Lan.
Wie würde ihr das so lösen. ?
Ich bin dankbar für Ideen oder Anregungen.
Gruß Gringo
Kommentar