Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Photovoltaik mit Akku für Eigenbarf in erster Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Photovoltaik mit Akku für Eigenbarf in erster Linie

    Hallo Leute,

    vielleicht kann mir jemand eine gute Seite nennen wo man ggf. sehen kann wie viele Module man braucht, und welcher Akku gut ist.
    Geplant ist eine Photovoltaik mit Akku sich zu holen sofern es sich am Ende auch rentiert.

    Der Verbauch im Haus sind derzeit 3500 - 3800 KWH für 2 Person etwas KNX ist verbaut und Netzwerk etc. so ein Typisches EFH haben.

    Bei einem eventuellen Neubau, wäre vielleicht Interessant ob es sich lohnt eine Photovoltaik Anlage auf das Dach zu packen, ob man einspeisen darf steht nicht fest.
    In erster Linie soll es für den Eigenbedarf sein, daher muss die Anlage bestimmt keine 30 Quadrat haben?

    Wenn man nachher so von max 4500 KWH im Jahr ausgeht, da die Ansrpüche eher wachsen was wäre hier ein Empfehlung, ach ja und eine Wärmepumpe etc ist nicht geplant sonder eine Gas Anlage für Heizen.

    Danke Euch für Tipps sofern das Möglich ist.

    LG
    Matrix

    #2
    Hallo,

    drüben im www.photovoltaikforum.com wird dir mit Sicherheit besser geholfen als hier.
    Dort gibt es auch einen Bereich wo du dein Angebot einstellen kannst und es wird dann bewertet von den anderen Usern.
    Wieso sollte man eigentlich nicht einspeisen dürfen?

    Gruß Christian
    Zuletzt geändert von devilchris; 10.03.2019, 19:06.
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Meinst du vielleicht https://www.photovoltaikforum.com/?
      Dein Link führt zu einer auf den ersten Blick eher zweifelhaften Seite.

      Kommentar


        #4
        E3/DC hat einen Konfigurator, vielleicht ist das sowas was Du suchst? Eine PV lohnt sich eigentlich immer. Ob auch ein Speicher, hängt vom Nutzerprofil und der Dimensionierung ab.

        Ich persönlich bereue nichts, in ein S10 mit 6.9 kWh investiert zu haben

        Achja: Die Ansprüche werden definitiv wachsen, wenn das E-Auto erstmal in der Garage steht.

        ...Und Gas fürs Heizen eines EFH Neubaus ist einfach nur fail
        Zuletzt geändert von trollvottel; 10.03.2019, 09:58.

        Kommentar


          #5
          Ich hatte den selben Plan wie Du !

          Leider lohnt sich ein Akku nicht wirklich vom Preis und nutzen pro gespeicherte KW kostet nen Akku rund 1000 Euro und das für 30cent die KW aus dem Netz im gegensatz dazu.

          Also lieber 2-3 Panele aufs Dach und die Einspeisen lassen, kostet rund 700-1000Euro einmalig und bringt im Jahr ca 1000kw/h das sind 300Euro also ist die Anlage in 2.7Jahren auf null

          Bye Andre

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Christian glaube der Link war nicht richtig. Aber der von smai passt schon gut, vielen Dank Euch beiden dafür.

            trollvottel vielen Dank für Deinen Link werde mit den auch einmal ansehen, hast Du einen Akku für Nachts und so an der Anlage hängen?
            Das mit dem Gas ist einfach diese Technik ist einfach ausgereift und bietet zum Preis/Leistung das beste verhältnis, das wird Dir jeder Anlagenbauer sagen.
            Freund ist Errichter von Gas und auch Wärmepumpen und den anderen Sachen, und Gas läuft bei allen am Stabilsten auch von den Kosten bei der Reperatur.
            Zudem wissen wenige das man bei Wärmepumpen die FBH (Schlangen) viel enger legen muss!
            Du hast bestimmt eine Nibe oder so?

            Andre Du hast 3 auf dem Dach und machst damit das Einspeisen also, nimmst auch selber Strom ab?

            Bei uns in der Ecke ist es nicht möglich erzeit den Strom ins Netz einzuspeisen, aber das kann sich auch wieder Ändern.

            Ich würde gerne mehr für den Eigenbedarf haben, auch Abends oder bei schlechten Wetter.

            Kommentar


              #7
              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              hast Du einen Akku für Nachts und so an der Anlage hängen?
              Korrekt. Bei E3/DC bilden Wechselrichter und Speicher eine Einheit. Es kann sogar zusätzlich noch eine weitere Stromquelle in das Gerät einspeisen (z.B. Blockheizkraftwerk oder ein weiterer Wechselrichter)

              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              Das mit dem Gas ist einfach diese Technik ist einfach ausgereift
              Die Wärmepumpe ist ein uraltes Konzept und ist in anderen (fortschrittlicheren) Ländern schon deutlich länger im Einsatz, teilweise sogar Standard und das aus gutem Grund - Deutschland hinkt hier halt (mal wieder) hinterher, u.A. wg. solchen Aktionen und Argumenten wie Du sie nennst (Nachplappern des Anlagenbauers der sich nicht umstellen/anpassen mag). Das Gas ist nur genau so lange stabil, wie der Russe es einspeist.

              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              und bietet zum Preis/Leistung das beste verhältnis, das wird Dir jeder Anlagenbauer sagen.
              Die Anlage selbst ist vergleichweise günstig, die Folgekosten und die Auswirkungen auf die Umwelt weil z.Zt. nach wie vor rein fossil denkbar schlecht. Jede Gasheizung ist für ein modernes EFH (sprich gut gedämmt) eigentlich überdimensioniert, die Anlage taktet und man muss ineffizient Puffern. Und die produzierten, hohen Vorlauftemperaturen werden garnicht benötigt.

              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              Freund ist Errichter von Gas und auch Wärmepumpen und den anderen Sachen, und Gas läuft bei allen am Stabilsten auch von den Kosten bei der Reperatur.
              Glaube ich sofort, dass das Geschäft mit der Gasheizung für ihn am stabilsten läuft.

              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              Zudem wissen wenige das man bei Wärmepumpen die FBH (Schlangen) viel enger legen muss!
              Und wo ist das Problem dabei? Der Mehraufwand kostet praktisch nichts.

              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              Du hast bestimmt eine Nibe oder so?
              Tecalor THZ 504.

              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              Ich würde gerne mehr für den Eigenbedarf haben, auch Abends oder bei schlechten Wetter.
              Sonnenbatterie wäre auch noch eine Alternative zu E3/DC.
              Zuletzt geändert von trollvottel; 10.03.2019, 11:58.

              Kommentar


                #8
                Wärmepumpen und Solar bringt leider sehr wenig in zusammenhang, da in den kalten Monaten der geringste PV Ertrag erziehlt wird und cloud Stromspeicher echte Knebel und Betrug Verträge sind (verzicht auf EEG umlage usw.)dazu noch hohe monatliche Kosten.

                Einspeisen ist so ein ding, viele machen es auch mit alten Zählern die Rückwärtslaufen ohne Anmeldung usw. das muss jeder selber wissen aber es gab noch keine Strafen laut PV Forum, auch im Netz ist sehr wenig dazu geschrieben. Unsere Nachbarländer sind da schon weiter es war glaube ich die Schweiz wo jeder ohne Probleme 600W/h einspeisen darf als Grundlastdeckung des Eigenbedarfs

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Trollvottel,

                  vielen dank für die schnelle Antwort.

                  Das was ich Dir schreibe zu dem Kosten und den Nutzen wirst Du auch in einem anderen Forum gut nachlesen können, es hat hier dann nicht nur was mit einem Freund zu tun. Denn dieser lebt nicht einmal in meiner Ecke und würde nie bei mir eine Anlage errichten ;-).

                  Wenn Du das Ganze, sprich Platten auf dem Dach die teure Wärmepumpe und Lüftung zusammen zählst wann hat sich alles rentiert, gehe mal aus das Du so locker 30 Tausend für das Ganze bezahlt hast?

                  Welche "normale" Hausbauer zahlt das und setzt sich im Standard damit auseinder?

                  Ich kann Dir nur in einem Punkt zustimmen mal verlagert den Fossilen Brennstoff zu ggf. hohnen Stromkosten für die Alternative zu Gas in ein Kraftwerk, denn nicht jeder hat Platten auf dem Dach ;-).

                  Aber ich möchte auch kein Streit anfangen, das soll hier auch nicht sein.

                  Wollte nur so wissen ob jemand Tipps geben kann.

                  Schaue sonst in dem anderen Forum mal vorbei.


                  Kommentar


                    #10
                    andre12 Ich muss Dir da leider widersprechen. Wir haben in unserem Neubau mit WP und PV nun unseren ersten Winter fast hinter uns und die PV konnte, zusammen mit dem Speicher, einen sehr großen Anteil des Stromverbrauchs der Heizung abdecken. Das alles ist zu einem Teil jedoch auch eigener Optimierung zu verdanken (PV-Eigenverbrauchsoptimierung). PV ist nicht Solar und ergibt in Zusammenhang mit einer Wärmepumpe total Sinn!

                    Aber ja, Cloud-Strom/knebeltarife kann ich auch niemandem empfehlen - Macht das bloß nicht!

                    Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                    Wenn Du das Ganze, sprich Platten auf dem Dach die teure Wärmepumpe und Lüftung zusammen zählst wann hat sich alles rentiert, gehe mal aus das Du so locker 30 Tausend für das Ganze bezahlt hast?
                    Natürlich, mit einem Neubau tätigt man eine Investition in die Zukunft!
                    Warum darfst/kannst Du eigentlich nicht einspeisen? Wohnst Du auf einer Alm?
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 10.03.2019, 12:07.

                    Kommentar


                      #11
                      Winter??? Wo??? in deutschland??
                      Ich kann Dir sagen wir haben kaum Gas verbaucht, da kommst mit Deiner Anlage nie hin.

                      Kommentar


                        #12
                        Korrekt, denn wir (ver)brauchen überhaupt kein Gas

                        Ich kann leider noch keine konkreten Zahlen bzgl. des Stromverbrauchs der Wärmepumpe nennen, da hier im ersten Jahr noch die Estrich-Trocknung mit drin ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Diese Jahr war ja auch kein Winter somit würde ich diese Jahr nicht zählen, alle haben gespart auch an Gas .
                          aber das ist ehr glaubensfrage als alles andere

                          Kommentar


                            #14
                            Glaube Er besitzt keine Langzeiterfahrung wenn Sie Anlage bei Minus 5-10 richtig zuheizt am Ende und der Stromverbauch durch das Dach geht ;-)

                            @trolvottel, lasse uns mal nicht streiten, mache mal 8 -10 Jahre voll und rechne mal runter was Du bezahlt hast und wann Deine Anlage sich echt gerechnet hat.

                            Bei Gas und Solar für Heizung oder Brauchwasser oder beides lohnt es sich auch nicht in 10-15 Jahren, es schaffen wenige Anlagen sich überhaupt selber zu tragen.

                            Und wenn Du am Ende nach 6-7 Jahren wie bei einem Freund seine Nibe aussteigt und Du wieder 12-13 Tausend Zahlst weil der Hersteller sagt keine Garantie oder Kulanz reden wir noch einmal.

                            Dann andere, und das wünsche ich niemand, da es gut wehtut.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                              bei Minus 5-10 richtig zuheizt am Ende und der Stromverbauch durch das Dach geht
                              Wir hatten örtlich diesen Winter auch mal -10 Grad, da ging gar nix durch die Decke. Die Anlage ist bis -14°C monoenergetisch ausgelegt.

                              Wie soll sich eine Heizung auch selber tragen können, wenn man nicht selbst die benötgte Energie erzeugt? Mit PV & WP hat man zumindest eine gewisse Chance in der Richtung...

                              Ich wollte Dir eigentlich auch nur nahelegen: Wenn Neubau mit PV, dann ist eine Wärmepumpe in Kombination sicher eine gute Idee. Du sagtest ja "PV für Eigenbedarf" - eine WP erhöht letzteren deutlich, ganz einfach. Und da Du nach eigener Aussage nicht einspeisen kannst, solltest Du halt schon ein paar sinnvolle Verbraucher parat haben.
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 10.03.2019, 12:32.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X