Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kombination Kaiser Electronicdose und Berker Integro Steckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kombination Kaiser Electronicdose und Berker Integro Steckdose

    Hallo zusammen!

    Aus Platzgründen würde ich gerne in der Fensterlaibung eine Kaiser Electronicdose mit einer Berker Integro Steckdose kombinieren. Hat das schon jemand gemacht?

    Die Schrauben der Dose und der Steckdose sind um 45 Grad versetzt, würde aber gerne beides gerade einbauen.

    Die Electronicdose benötige ich für das Tasterinterface zum Reed-Kontakt und den Rollo-Motor.

    Danke!

    Sven

    #2
    Die Berker Integro haben doch nur ein Außenmaß von 55 x 55, die Öffnung der Kaiserdose hat 68mm --> wird von der Berker Integro also garnicht überdeckt.

    Ich glaube ich missverstehe dein Anliegen oder?

    Kommentar


      #3
      Ich denke das wird nicht passen, wie lidl schon schreibt sind die Integro schon kleiner als das Lochmaß der Dose.
      Das schmalste Schalterprogram das ich kenne was auf eine normale 68er Dose Passt hat 80,7mm Breite.

      Am besten du machst uns mal ein Bild der Einbauposition mit Maßen, dann hat eventuell jemand eine Idee.

      Kommentar


        #4
        Die 55 mm sind Breite bzw. Höhe. Der Durchmesser entspricht aber der Diagonalen der Ecken. Daher passt es vom Lochkreis. Aber eben um 45° gedreht. den kleinen schwarzen Teilkreis könnte ich auch anders überdecken.

        Kommentar


          #5
          Naja, wenn du schon herumbastelst, dann könntest du vl. Einen Tragring zweckentfremden. Trageing an die Dose Schrauben, Möbelsteckdose an den Tragring schrauben.

          Ist die Laibung so schmal, dass dort keine normale Steckdose hin passt? Brauchst du dort unbedingt eine Steckdose?

          Kommentar


            #6
            Die Idee war eine 1 mm dicke weiße Kunststofffolie in der Kontur des Rahmens auszuschneiden, nur eben etwas größer, und diese dann unter den Rahmen zu legen. Quasi wie der Metallrahmen einer "normalen" Steckdose.

            Die Laibung ist zum Teil nur 7 cm breit. Die Electronicdose bekomme gerade so da hin. Die Steckdose brauche ich für die Fensterbank und als abnehmbaren Deckel für die Electronicdose.

            Da die Laibung so schmal ist, werde ich sie wahrscheinlich mit der Flex aussparen, da ich mit dem Dosensenker Angst habe das Fenster zu beschädigen.

            Die Idee mit dem Tragring klingt interessant. Danke, schaue ich mir an.

            Kommentar


              #7
              Die Elektronik-Dose kannst du ja auch irgendwo anders im Raum setzen. Also dort wo du ohnehin eine Steckdose planst anstatt einer normalen Dose eine Elektronik-Dose setzen und dort den Raffstore und Reed-Kontakt verklemmen.

              ich würde aber eher 2 Elektronik-Dosen setzen. Die „normalen“ Öffnung würde ich für die Steckdosen verwenden und dementsprechend an den LS der anderen Steckdosen im Raum hängen (das ist ja meist 13 oder 16 A)

              In den abgetrennten Teil der Elektronic-Dosen würde ich einmal den Reed-Kontakt verklemmen (SELV) un in der anderen Electronic-Dose (wieder im abgetrennten Bereich) den Raffstore. Der hat zwar 230V hängt aber normalerweise an einem eigenen LS.

              Klar, die Laibungssteckdose fällt dadurch weg, aber bei 7cm Laibung schaut das vl. eh komisch aus.

              Wenn du unbedingt eine Steckdose beim Fenster haben willst (für Weihnachtsbeleuchtung) und Vorhänge planst kannst du die Dose aber auch im oberen Bereich neben dem Fenster setzen. Die sollte dann durch die Vorhänge verdeckt sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X