Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenbeleuchtung nachts : An oder Aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenbeleuchtung nachts : An oder Aus?

    Hallo ,

    ich habe mehrfach die SuFu genutzt aber nichts hat mich weiter gebracht.

    Es geht um die Außenbeleuchtung/ Einfahrt/ Garten usw.

    lasst Ihr die nachts an zur Abschreckung / damit fremde Personen gesehen werden könnten.

    Oder schaltet ihr die Außenbeleuchtung ab z.B. 23 Uhr aus, damit ungebetene Gäste nicht zu viel sehen können und eventuell Lärm machen wenn ein Blumenkübel übersehen wird im Dunklen.

    Ich plane Einbaustrahler im Dachüberstand.....

    Gruß Sebastian

    #2
    Beleuchtung nur wenn Personen erkannt werden und wenn es dunkel ist oder dämmert (oder optional manuell)

    Kommentar


      #3
      meine meinung: licht im haus (anwesenheitssimulaion, dynamisch) auch bei anwesenheit im schlafmodus und draussen bewegungsmelder dürften die maximale abschreckungswirkung haben.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        meine meinung: licht im haus (anwesenheitssimulaion, dynamisch) auch bei anwesenheit im schlafmodus und draussen bewegungsmelder dürften die maximale abschreckungswirkung haben.
        Dieser Meinung hatte ich bis vor kurzem auch, habe dann aber per Zufall entdeckt, dass die Deutsche Polizei zu permanentem Licht rät:
        Zitat von https://www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz/sicherheitstechnik/grundstueck/#c156
        Für sinnvollen Einbruchschutz sollten daher einbruchgefährdete Bereiche vom Einsetzen der Dunkelheit bis ca. 22 Uhr permanent beleuchtet werden.

        Kommentar


          #5
          aber nur bis 22 Uhr!
          Ab da schlafen die Einbrecher dann auch schon

          Spaß beiseite, stimme concept da voll und ganz zu.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Abrradratra Beitrag anzeigen
            aber nur bis 22 Uhr!
            Ab da schlafen die Einbrecher dann auch schon
            Soweit ich weiss, findet tatsächlich der Grossteil der Einbrüche in der Dämmerung statt und nicht mitten in der Nacht.
            Und später nützt wahrscheinlich auch Licht nichts mehr, weil kaum jemand auf der Strasse ist und den Einbrecher sehen würde (zumindest in den Einfamilienhausquartieren).

            BWM macht sicher auch nach 22 Uhr Sinn, aber permanentes Licht wäre energetisch und auch wegen der Lichtverschmutzung Schwachsinn.

            Kommentar


              #7
              Ich finde das Thema Lichtverschmutzung ist viel zu wenig betrachtet. In unserer Nachbarschaft hat sich einer ne Hausnummer Beleuchtung installiert die nun die Fassade des einen anderen Nachbarhauses so stark anleuchtet, das dabei gefühlt der ganze Block hell ist. In Wohngegenden noch nen Blick auf den Sternenhimmel zu bekommen ist fast unmöglich. Hier berichten ja einige, die sich ein großes Dachflächenfenster übers Bett bauen wollen. Die sehen irgendwann keine Sterne mehr sondern nur noch einen diffusen Lichtschimmer wie in einer Vollmondnacht.

              BWM , bestenfalls mit Kleintierunterdrückung ja und ab gewöhnlicher Nachtzeit aber keine dekorative Grundbeleuchtung mehr.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                bei mir schaut es so aus:
                -> bei mangelnder Helligkeit (Sonnenuntergang oder Weltuntergang) bis 23Uhr gedämpfte Beleuchtung und bei Bewegung 100%
                -> ab 23Uhr dunkel und bei Bewegung 100% Licht
                -> ab 5Uhr und mangelnder Helligkeit (Sonnenaufgang oder Weltuntergang) wieder gedämpftes Licht und bei Bewegung 100%

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Ich finde das Thema Lichtverschmutzung ist viel zu wenig betrachtet.
                  Ja - und dazu kommt noch das Thema Leuchtenverschmutzung. Wenn die Leuchte die ganze Nacht an ist, siedeln sich da die Spinnen und Insekten an und die Leuchte ist schnell versifft.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                    Ja - und dazu kommt noch das Thema Leuchtenverschmutzung. Wenn die Leuchte die ganze Nacht an ist, siedeln sich da die Spinnen und Insekten an und die Leuchte ist schnell versifft.
                    Besonders das kaltweiße LED-Licht ist für Insekten fatal, da es denen die Nacht zum Tag macht.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei uns im Neubaugebiet ist es auch recht modern, das eigene Haus schön beleuchtet in Szene zu setzen.
                      Mir ist das zu affig - bei uns ist das Licht aus. Die Strassenlaterne beleuchtet den Eingangsbereich.

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Arbeitskollege hat in seinem Neubau auch tolle LED-Fassadenstrahler, die per Zeitschaltuhr nachts (?) laufen sollten. Nach einigen Wochen des vorgesehenen Betriebs hat er das ganze Geraffel dann abgeschaltet, weil trotz LED aufgrund der Anzahl Leuchten und der vielen Stunden Betrieb jede Nacht doch einiges an Kosten zusammen gekommen waren.
                        Seit dem nie wieder angeschaltet.

                        Von daher sehr begrenzte Leuchtdauer und den Rest über BWM machen. Ich würde auch Deko-Beleuchtung von Funktionsbeleuchtung trennen. Einbaustrahler im Dachüberstand sehe ich erst mal als Deko, auch wenn sie genug Licht machen um nicht gegen den Blumenkübel zu laufen. Beachten würde ich auch den Lichteinfall in die Fenster unter den Strahlern. Ist manchmal mehr als man gedacht hat...

                        Von der Polizei Berlin gab es doch mal diesen Info-Flyer, in dem eine helle Fassadenbeleuchtung mit BWM ab 60 cm Höhe (Schutz vor Tieren) empfohlen wurde. Im Idealfall sogar blinkende Alarmfunktion. Da ging es nicht um Dauerbeleuchtung.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X