Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW Stripe mit Zwischeneinspeisung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW Stripe mit Zwischeneinspeisung ?

    Guten Morgen,

    könnte mir jemand bitte einen Tip geben, wie ich die beiden Stripes am besten und einfachsten anschließen könnte?

    Versorgungskabel: Ölflex 5 x 1.5 ohne PE
    DSC_0485.JPG

    Stripe: Constaled 30020 mit bereits angelötetet Anschlußdrähten

    nach links und rechts sind es jeweils gute 4.5 m

    Vielen Dank!
    lg
    Zuletzt geändert von Burgerking; 11.03.2019, 12:28.

    #2
    Ich vermute mal, dass es sich um eine abgehängte Decke handelt ...
    Daher jeweils ein Stückchen Schrumpfschlauch über die einzelnen Litzen, soweit wie möglich nach hinten schieben.
    Dann die Anschlusslitzen der Stripes mit denen der Zuleitung verlöten, Schrumpfschlauch drüberschieben und dann mittels Heißluftfön schrumpfen.
    Ist das erledigt, die Litzen soweit geht vorsichtig in den Hohlraum der Decke zurückschieben und dann die Stripes aufkleben.
    Falls die Stripes mal zum Tauschen sind oder so ... die Litzen wieder "vorsichtig" rausziehen!

    Kommentar


      #3
      Ja, Danke, ist eine abgehängte Decke. Aber blöderweise mit Schlauch (das war ein Fehler), kann die Zuleitung daher nur bedingt zurückschieben. (max. 2 cm)

      Die Frage ist auch wie mache ich die T-Abzweigung, also wie verbinde ich die Zuleitung mit 2 Stripes-Zuleitungen, und das auf beengtem Raum?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Ja, Danke, ist eine abgehängte Decke. Aber blöderweise mit Schlauch (das war ein Fehler), kann die Zuleitung daher nur bedingt zurückschieben. (max. 2 cm)
        Das ist natürlich etwas blöd ... ist der Schlauch hinter der Decke etwa so gut fixiert? Eventuell neben dem Auslass nochmal (vorsichtig) ein Loch bohren in das du dann die überstehenden Litzen verstauen kannst ...

        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Die Frage ist auch wie mache ich die T-Abzweigung, also wie verbinde ich die Zuleitung mit 2 Stripes-Zuleitungen, und das auf beengtem Raum?
        Ja einfach zusammenlöten! Jeweils die beiden Litzen der Stripes miteinander verdrillen und dann mit der Zuleitung verlöten.
        Und darüber natürlich dann einen Schrumpfschlauch ... es gibt zwar eigene Y-Schrumpfschläuche (1 x rein und 2 x raus) aber
        das ist hier wohl etwas übertrieben.

        Kommentar


          #5
          Beim nächsten Mal kannst du parallel von beiden Enden aus einspeisen anstatt mittig. Das vermeidet die sichtbare Einspeisung (evtl. mit Lücke) in der Mitte.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Beim nächsten Mal kannst du parallel von beiden Enden aus einspeisen anstatt mittig. Das vermeidet die sichtbare Einspeisung (evtl. mit Lücke) in der Mitte.
            Oh ja Hättest du mir 2 Monate früher sage sollen. Die paar Meter Kabel hätte ich geopfert. Ist jetzt leider gegessen. Über die Lücke in der Mitte habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen...

            lg

            Kommentar


              #7
              Zitat von dast Beitrag anzeigen
              Das ist natürlich etwas blöd ... ist der Schlauch hinter der Decke etwa so gut fixiert? Eventuell neben dem Auslass nochmal (vorsichtig) ein Loch bohren in das du dann die überstehenden Litzen verstauen kannst ...
              habe ihn extra mit Kabelbinder fixiert, damit er ja hält : (

              Zitat von dast Beitrag anzeigen
              Ja einfach zusammenlöten! Jeweils die beiden Litzen der Stripes miteinander verdrillen und dann mit der Zuleitung verlöten.
              Und darüber natürlich dann einen Schrumpfschlauch ... es gibt zwar eigene Y-Schrumpfschläuche (1 x rein und 2 x raus) aber
              das ist hier wohl etwas übertrieben.
              Mhh, ans aufbohren habe ich auch schon gedacht. Hoffentlich zerbeutelt es mir nicht die Decke ...

              Oder halt eine Lücke in der Mitte (für die Anschlüsse) von 10-15 cm ? Schaut sicher nicht so fein aus...

              Danke und lg

              Kommentar


                #8
                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                Mhh, ans aufbohren habe ich auch schon gedacht. Hoffentlich zerbeutelt es mir nicht die Decke ...
                scharfer Bohrer, gemäßigte Drehzahl und wenig Druck, dann kommst sauber durch Aluprofil und der dahinterliegenden Konstriktion, ggf. auch so dicht daneben, das man den Steg zwischen den Löchern noch mit nem Dremel oder Feile wegbekommt und dann ein Langloch da hast. Die Decke mit weißem Papier oder Malerfolie dabei abkleben, man tatscht da immer schnell mit den Händen gegen. Und Alustaub an den Griffeln gibt hässliche Flecken.

                Ja viel Frickelei und Fummelei, aber so ist es immer wenn man vorab es noch nicht wusste wie es richtig geht und es aber sehr gut und sicher gemeint hat.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Jop, werds am Wochenende versuchen... Danke für die Tips!

                  Könnte es natürlich gleich mit einem Dremel/Bosch versuchen, mal schaun ob ich so einen schmalen Aufsatz habe...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X