Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher klingen im Testbetrieb mies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenlautsprecher klingen im Testbetrieb mies

    Ich habe mir zum testen einige Deckenlautsprecher bestellt (Visaton DL8, DL10 und DL13 sowie Magnat IC62 und IC82) und getestet (Sowohl an einem Nobsound Mini-Verstärker und einem Denon AVR2309).

    Also insgesamt bin ich vom Ergebnis mehr als enttäuscht: Kaum Bässe, aber vor allem klingen die alle sehr "blechern". Dass beim Visaton DL 8 und DL 10 nicht viel kommt ist klar, aber selbst der Magnat IC82 ist weit davon entfernt mich zu überzeugen.

    Meine Frage: hängt es damit zusammen, dass die LS nirgendwo eingebaut sind? Ich habe die einfach provisorisch wo aufgelegt (nein nicht am Magnet ^^). Falls ja: wie teste ich die am besten? Ich könnte mir schon schnell eine Holzkiste zimmern und dort einbauen, in die eine Decke kann ich die aber nicht mal schnell provisorisch einbauen.

    Danke

    Edit: Guter Klang ist natürlich subjektiv. Ich würde aber soweit gehen, dass ein Amazon Echo besser klingt.
    Zuletzt geändert von lidl; 13.03.2019, 15:41.

    #2
    Definitiv liegt es daran, dass sie nicht eingebaut sind.

    Die Wand dient hat als Resonanzkörper - du hast ja so nur das Chassis - was soll da einen Bass erzeugen?

    Bau etwas ähnliches - dann kannst du richtig testen - wahrscheinlich bringt schon ein etwas stärkerer Schuhkarton etwas.

    Kommentar


      #3
      Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
      Die Wand dient hat als Resonanzkörper - du hast ja so nur das Chassis - was soll da einen Bass erzeugen?
      Haha, keine Ahnung. Ich kenne mich mit den Details da nicht so gut aus. Einen Lautsprecher zu kaufen und anzuschließen schaffe ich gerade noch .

      Interessiert bin ich dennoch: Meine Decke wird ca. 15 - 20 cm abgehängt. Der Platz nach oben ist also begrenzt, nach links und rechts eher nicht, das sind halt je nach Raum 15 - 60 m2. Ist der Resonanzraum dann nicht zu groß? Bzw. wie groß sollte eine Testbox sein um annähernd ähnliche Ergebnisse wie im eingebauten Zustand zu erzielen?

      Kommentar


        #4
        Ich habe den Visaton DL 8 in einen Hörbert ähnlichen Koffer eingebaut. Nackig rumliegend klingt das Ding arm, wirklich dünn, in dem Koffer klingt er echt gut. Besser als meine Kompaktanlage.
        https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

        Kommentar


          #5
          Akustischer Kurzschluß - wenn nicht oder nicht fachgerecht eingebaut.

          Kommentar


            #6
            Da gibt es m. e. auch nix gscheits..
            Alternativ Deckenaufbau z. B. Sonos mit entsprechenden Halterungen.

            Kommentar


              #7
              So, hab mal eine Kiste gezimmert (48 x 48 x 24 Außenmaß) und ganz kurz damit getestet... Unglaublich der Unterschied. Vieeel besser. Danke für die Infos.

              Über Deckenaufbau kann ich noch nachdenken. Im WC, Diele, HWR, Keller usw. reichen jetzt mal jedenfalls die Einbaulautsprecher.

              Kommentar


                #8
                Es ist sogar schädlich für den Lautsprecher, wenn dieser ohne Gehäuse betrieben wird. Es fehlt das nötige Luftpolster/Gegendruck um die Membran kontrolliert schwingen zu lassen! Somit können Sicke und Spulenkörper beschädigt werden, vorallem wenn man aufgrund vermeindlich fehlenden Bass diesen auch noch am Verstärker reindreht und die Lautstärke aufdreht - das ist echt keine gute Idee und sollte nicht nachgemacht werden

                Kommentar


                  #9
                  Naja. Mit ordentlichen Inwall Lautsprechern v Canton oder KEF klingt das schon ganz gut.

                  Wird nicht so gut wie mit richtigen Lautsprechern aber für mich ein ganz guter Kompromiss. Sonos onwall montiert kann optisch einfach nichts. Und ob Sonos jetzt das akustische optimum ist, kann man auch diskutieren.

                  Kommentar


                    #10
                    [QUOTE=crewo ;n1340458]Es ist sogar schädlich für den Lautsprecher, wenn dieser ohne Gehäuse betrieben wird[/Q ups ^^. Naja, ist ja nochmal gut gegangen.

                    barontigger ja, die Canton hätte ich auch noch auf meiner Liste stehen gehabt. Leider sind die vom Preis her ordentlich gestiegen (Vor nem Jahr lagen die InCeiling 845 bei rund 110 EUR, jetzt bei 189). Das passt mir garnicht

                    Kommentar


                      #11
                      Sonos hat inzwischen auch Einbaulautsprecher.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                        Sonos hat inzwischen auch Einbaulautsprecher.
                        Hab ich noch nicht gewusst. Aber 699 Euro das Paar ist net wenig...

                        Kommentar


                          #13
                          [QUOTE=barontigger;n1340459 Und ob Sonos jetzt das akustische optimum ist, kann man auch diskutieren. [/QUOTE]

                          Das gibt es sicher was besseres...
                          Aber die sind grundsätzlich schon ganz gut.

                          Kommentar


                            #14
                            Habe auch die IC82 von Magnat. Sehr guter Wirkungsgrad und auch bei hohen Lautstärken verzerrungsfrei.

                            Habe sie in Kaiser-UP-Gehäuse für Deckenlautsprecher im Ortbeton. Garantiert geschlossenes Volumen und keine Resonanzen. Und trotzdem muss man sagen: Bass können die nicht! Habe die mal gemessen, ab 150Hz bereits deutlich abfallend. f3 lag bei 133Hz...

                            Kommentar


                              #15
                              Hi

                              ich war auch nicht begeistert von meinen Magnat Interior ICQ 82.

                              Hab dann ein Gehäuse glaub um die 35 Liter gebaut - -> klanglich besser aber etwas "leer" (kanns nicht besser beschreiben).

                              ​​​​​​Dann noch mit Akustik Dämmwolle ausgekleidet. Das hat Klanglich nochmal einen Schritt nach vorne gemacht

                              Ich bin so zufrieden mit den Lautsrechern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X