Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Querschnitt im Verteiler für 24V Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Querschnitt im Verteiler für 24V Beleuchtung

    Hallo,

    vom Verteiler zu den LEDs haben wir Querschnitt 2,5mm² verlegt.
    Sollten wir innerhalb des Verteilers hierfür auch zwingend 2,5mm² verwenden (also die kurzen Strecken vom Netzteil zu den Reihenklemmen) oder macht es keinen Unterschied, wenn ich hier 1,5mm² (starr - leichter zu verlegen) verwende?

    Danke.

    #2
    Zitat von blaum Beitrag anzeigen
    starr - leichter zu verlegen
    vs flexible Leiter? Interessant.

    Ich verdrahte im Verteiler bis auf Datensignale mit mind. 2,5mm² Ausnahmen Geräte haben keine passend dimensionierten Anschlussklemmen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Zitat von blaum Beitrag anzeigen
      starr - leichter zu verlegen

      vs flexible Leiter? Interessant.
      Kann man halt ohne Hülsen oder Werkzeug einfach in Push-In-Klemmen drücken.

      Kommentar


        #4
        Der Leitungsquerschnitt bei 24VDC ist wichtig, um den Spannungsabfall so gering wie möglich zu halten. Der Spannungsabfall berechnet sich aus Spannung, Stromstärke, Material, Querschnitt und Länge. Der Anteil der Leitung innerhalb deines Verteilers ist aber nur sehr kurz im Vergleich zur Gesamtleitung, macht daher auch nur einen kleinen Teil des Spannungsabfalls aus.

        Solange du an jeder Klemme nur wenig Strom ziehst (also so unter 5A), reden wir hier bei 1m Länge in 1,5mm² von ca. 0,2% bis 0,5% Spannungsabfall (entspricht ca. 0,3 bis 0,6W). Bei 2,5mm² sind's grob(!) die Hälfte.
        Zuletzt geändert von Cybso; 19.03.2019, 15:25.

        Kommentar


          #5
          Warum 1,5mm²? Normal verdrahtest man im Verteiler immer 2,5 (zumindest mach ich das so und hab ich auch nur so gesehen) und nicht starr, sondern H07V-K.

          Kommentar


            #6
            Und für die puristen H07Z-K
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar


              #7
              haha, ja, du meinst für die harmonisten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                H07Z-K
                halogenfrei? warum das?

                Kommentar


                  #9
                  Bitte den Link folgen, es steht dort sehr gut erklärt.
                  Zuletzt geändert von xrk; 19.03.2019, 17:57.
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    #10
                    Dann aber auch auf NYM-J verzichten und NHXMH-J verlegen...

                    Kommentar


                      #11
                      ich verwende in meinen projekten seit jahren ausschliesslich halogenfreie kabel & litzen im verteiler und in der gebäudeinstallation. auch die kunststoffabdeckungen der verteiler sind halogenfrei.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X