Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KatiBlitz compact vs. KatiBlitz comapct 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KatiBlitz compact vs. KatiBlitz comapct 2.0

    Moin zusammen,

    bin aktuell auf der Suche nach einem Einziehgerät und hab mich für KatiBlitz entschieden.
    Nun die entscheidene Frage, soll ich die ältere Version kaufen oder doch die Version 2.0.
    Hat jemand hier mit beiden Versionen Praxiserfahrung? Die Bewertungen im Internet helfen kaum weiter

    #2
    Wir haben alle im Einsatz..., Katimex, Runpotec etc. Die sind gut und haben sich bewährt.
    Günstige Varianten kannst vergessen.

    Kommentar


      #3
      Spürbarer Unterschied zwischen den alten Katimex's und der neuen Version?

      Günstige Varianten kommen für mich auch nicht in Frage, wenn man sich schon die Leerrohr-Thematik im Haus antut

      Kommentar


        #4
        Ich hab eine Kati 2.0 im Auto. gefühlt hat sich nur die Aufbewahrungsbox geändert. Ach ja die Führungsköpfe sind etwas flexibler, aber großen Unterschied merke ich da keinen.

        Kommentar


          #5
          Super danke für die Rückmeldung.

          Muss mir jetzt keine Gedanken mehr machen, meine Frau hat mir gerade gebeichtet, dass sie für meinen Geburtstag schon ein 50m KatiBlitz bestellt hat.
          Jetzt muss ich nur noch ein Mehrfamilienhaus mit Leerrohren haben, damit die 50m ansatzweise gebraucht werden.

          Kommentar


            #6
            50m Leerrohr ist schon ne Ansage.
            1x vom 2.OG durch den Keller in die Garage

            Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit dem Geschenk.

            Ich wünschte meine Freundin würde mir auch mal Werkzeug schenken, aber dafür müsste sie ja wissen was ich habe und was noch brauche.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ach ja die Führungsköpfe sind etwas flexibler, aber großen Unterschied merke ich da keinen.
              Ich glaube die sind mittlerweile einheitlich in der neuen Version, auch beim alten Modell - solange man nicht alten Lagerbestand bekommt.

              Kommentar


                #8
                50m wirst mit der Kati nicht ziehen... Die wird automatisch kürzer

                Kommentar


                  #9
                  Die 30m Variante ist die optimale Größe, habe ich auch. Die wird irgendwann automatisch kürzer und nähert dich der 20m
                  Zuletzt geändert von ralfs1969; 31.03.2019, 11:39.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                    50m wirst mit der Kati nicht ziehen
                    Ich hatte mir extra die 50er geholt, weil wir 40m Einfahrt haben und die Telekom hier nur das Kabel zur Abholung bereit stellt. Einziehen muss man selbst (oder der Elektriker, der bei mir auch nix in der Länge hatte).

                    Da die 50m ja immer schön in der Kassette verschwinden und nur so weit wie nötig rausgezogen werden müssen, sehe ich hier keinen Vorteil bei der 30er, außer 20€ GiG.

                    Kommentar


                      #11
                      50m - mit der Zeit reißt immer wieder mal was ab, dann wird das Teil nach und nach kürzer. Bei einigen Leitungen war ich über die 50m froh - nämlich da, wo ich Leitungen für das Netzwerk voreingezogen habe in Leerrohre, um die Kabel zu schützen.

                      Viel ärgerlicher ist, dass die Einführung an der Box nach wie vor unverstärkter Kunststoff ist - man reibt sich schön das Gehäuse ab mit der Zeit. Ansonsten können die KATIs schon viel Missbrauch und Gewaltanwendung ab - das Nachkleben der Köpfe mit dem Reparaturkit bringt gefühlt auch keinen Nachteil zur Erstauslieferung.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei Telekomkabel verwenden wir 40mm Schläuche ... Bei 40m dann auch die sog. Postfeder.

                        images.jpeg

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, damit kam auch die Syna an, aber da war das Telekomkabel noch nicht da, leider. Hab' aber die 50er Kati trotzdem nicht bereut.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                            Ich wünschte meine Freundin würde mir auch mal Werkzeug schenken, aber dafür müsste sie ja wissen was ich habe und was noch brauche.
                            Dann musst du einfach mal aus deinem Hobbyraum rauskommen und mit ihr reden War für mich auch erst ungewohnt, aber mit der Zeit geht es

                            Kommentar


                              #15
                              Kleiner Erfahrungsbericht nach 2 Häusern und ein paar Kilomater Leerrohr:
                              Der KatiBlitz ist wirklich super und man kommt eigentlich überall gut durch, wenn man ausreichend Durchmesser und nicht übertrieben viele Bögen hat.
                              Einen Bruch hatte ich in der Zeit 15cm nach der Spitze, schadhafte Stelle abgeschnitten, neue Spitze rauf und weiter ging es.
                              Contra: Die 50m Variante hat keinen Griff am Gehäuse um das Kabel wieder einzurollen, wenn man mit der Arbeit fertig ist. Das nervt enorm und ist mehr als schwierig.
                              Zuletzt geändert von BSKNX; 15.09.2020, 07:18. Grund: Fehldeutung möglich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X