Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkontakt Magnetkontakt Wintergarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türkontakt Magnetkontakt Wintergarten

    Hallo Forum,

    Ausgangssituation:

    Wir haben einen Wintergarten nachgerüstet. Die eingebauten Türen gehen nach außen hin auf. Die Türen sind mit Türkontakten geliefert und eingebaut worden. Jetzt sollen die Türkontakte dazu verwendet werden, dass die Rolladen nur dann laufen wenn die entsprechenden Türen auch geschlossen sind.


    Türkontakte: Magnetschalter Typ 1001030 C von LINK (siehe Anhang)


    Ich wollte das Ganze jetzt mit Koppelrelais (zB. Eltako Koppelrelais 1 Schließer 6A KR09-12V) realisieren, indem ich ein Netzteil mit 12V DC an die Türkontakte lege. Das Koppelrelais öffnet/schließt dann entsprechend wenn der 12V Stromkreis offen/geschlossen ist.


    Die Rollladen werden normal über KNX geschaltet. Rollladenaktor sowie die Kabel der Türkontakte befinden sich alle im Schaltschrank.


    Insgesamt hat der Wintergarten 3 Rollladen die jeweils 2 Türen abdecken (somit pro Rolllade 2 Türkontakte).


    Meine Fragen dazu:
    1. Ist das so üblich oder denke ich hier zu umständlich?
    2. Schaltstrom max. der Magnetkontakte liegt bei 0,2A, Welches Netzteil würde man dann nehmen bei 6 Türkontakten? ZB: 12V DC 2 Ampere?
    Vielleicht gibt es auch einen anderen Ansatz, der mir nicht eingefallen ist, wie man die Situation vielleicht besser lösen kann. Würde mich über jeden Beitrag sehr freuen.

    Ciao,
    Tim
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von Ariel; 29.03.2019, 11:30.

    #2
    Wenn die Rollläden über KNX laufen, warum willst du das hier dann konventionell lösen?
    Türkontakte auf KNX Binäreingang legen und per KNX die Rollläden sperren oder begrenzen.

    Kommentar


      #3
      Hallo smai,

      war ursprünglich auch so geplant, allerdings sind das 300 Euro unterschied.

      Ich bin auch noch am überlegen ob nicht über KNX direkt, ansonsten wäre mein Denkansatz so richtig mit den Koppelrelais?

      Danke für die Antwort,
      Ariel

      Kommentar


        #4
        Und was kostet 300 EUR? 6-fach Tasterschnittstelle UP kostet 52 EUR (MDT zB) und funktioniert bei mir dafür bestens.

        Kommentar


          #5
          Ich würde es auch einfach über einen Binä-Eeingang auf den KNX bringen ... der Rest ist doch eigentlich einfach eine Sperre im Aktor

          Kommentar


            #6
            Okay,

            ihr habt mich überzeugt.

            Danke Zusammen!

            Kommentar

            Lädt...
            X