Hallo Forum,
Ausgangssituation:
Wir haben einen Wintergarten nachgerüstet. Die eingebauten Türen gehen nach außen hin auf. Die Türen sind mit Türkontakten geliefert und eingebaut worden. Jetzt sollen die Türkontakte dazu verwendet werden, dass die Rolladen nur dann laufen wenn die entsprechenden Türen auch geschlossen sind.
Türkontakte: Magnetschalter Typ 1001030 C von LINK (siehe Anhang)
Ich wollte das Ganze jetzt mit Koppelrelais (zB. Eltako Koppelrelais 1 Schließer 6A KR09-12V) realisieren, indem ich ein Netzteil mit 12V DC an die Türkontakte lege. Das Koppelrelais öffnet/schließt dann entsprechend wenn der 12V Stromkreis offen/geschlossen ist.
Die Rollladen werden normal über KNX geschaltet. Rollladenaktor sowie die Kabel der Türkontakte befinden sich alle im Schaltschrank.
Insgesamt hat der Wintergarten 3 Rollladen die jeweils 2 Türen abdecken (somit pro Rolllade 2 Türkontakte).
Meine Fragen dazu:
Ciao,
Tim
Ausgangssituation:
Wir haben einen Wintergarten nachgerüstet. Die eingebauten Türen gehen nach außen hin auf. Die Türen sind mit Türkontakten geliefert und eingebaut worden. Jetzt sollen die Türkontakte dazu verwendet werden, dass die Rolladen nur dann laufen wenn die entsprechenden Türen auch geschlossen sind.
Türkontakte: Magnetschalter Typ 1001030 C von LINK (siehe Anhang)
Ich wollte das Ganze jetzt mit Koppelrelais (zB. Eltako Koppelrelais 1 Schließer 6A KR09-12V) realisieren, indem ich ein Netzteil mit 12V DC an die Türkontakte lege. Das Koppelrelais öffnet/schließt dann entsprechend wenn der 12V Stromkreis offen/geschlossen ist.
Die Rollladen werden normal über KNX geschaltet. Rollladenaktor sowie die Kabel der Türkontakte befinden sich alle im Schaltschrank.
Insgesamt hat der Wintergarten 3 Rollladen die jeweils 2 Türen abdecken (somit pro Rolllade 2 Türkontakte).
Meine Fragen dazu:
- Ist das so üblich oder denke ich hier zu umständlich?
- Schaltstrom max. der Magnetkontakte liegt bei 0,2A, Welches Netzteil würde man dann nehmen bei 6 Türkontakten? ZB: 12V DC 2 Ampere?
Ciao,
Tim
Kommentar