Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wozu Phoenix LO Klemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wozu Phoenix LO Klemmen?

    Hallo,
    da hier ja ein paar schlaue Leute versammelt sind:
    Wozu gibt es von Phoenix die Klemmen ohne Betätigungsschieber? Also die LO Version, z.B. PTI 2,5-LO/LO?
    Gibt es da einen speziellen Sinn drin?

    #2
    Morgen,

    wie du dort siehst :

    https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=chde&tab=1

    Sind das einfach " L+L +1PE Installationsklemmen


    Gruss
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    Kommentar


      #3
      Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
      wie du dort siehst :
      Sind das einfach " L+L +1PE Installationsklemmen
      Das stimmt eben nicht! Die LO Version haben keinen Push In Knopf auf der Einspeiseseite!
      Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
      Wozu gibt es von Phoenix die Klemmen ohne Betätigungsschieber?
      Ganz ehrlich muß man alles wissen wozu es was gibt?!
      Zuletzt geändert von Sovereign; 30.03.2019, 13:42.

      Kommentar


        #4
        Auf der einen Seite ist es mit dem gelben Knopf auf der anderen Seite benötigt man eben einen schrauben Dreher oder das Werkzeug ......
        Gruss Oliver

        Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

        Kommentar


          #5
          Wago hat diese Knöpfe jetzt auch eingeführt sind aber nicht von überzeugt. Die normalen Wago oder eben die LO bedienst mit nem passenden Schraubendreher oder den angewinkelten Auslösewerkzeug. Bei fummeligen Leitungen hast da halt den Vorteil, Werkzeug ansetzen und dann hast zwei Hände frei zum Leitung einfädeln, bei den mit Drückern musst drücken und dann muss es passen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wago hat diese Knöpfe jetzt auch eingeführt sind aber nicht von überzeugt.
            Interessant wo bekommt man so eine Aussage zu hören das der Hersteller von seinen eigenen Produkten nicht überzeugt ist. Ich weiß nicht ich habe bislang mit den Push in von Phoenix keine negativen Erfahrungen gemacht. Im Gegensatz sogar bessere als mit den Wago ohne. Aber das ist vielleicht auch subjektives Selbstempfinden und geht am Thema vorbei.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
              Interessant wo bekommt man so eine Aussage zu hören das der Hersteller von seinen eigenen Produkten nicht überzeugt ist.
              Das sagt dir Wago bei jeder Gelegenheit, bei der sie dazu kommen. Sie haben es gemacht, weil es der Markt wollte, sie sind aber weiterhin davon überzeugt das es besser ist, mit ihrem Werkzeug oder dem passenden Schraubendreher zu entriegeln. Da kann man den Dreher nämlich "stecken lassen" und damit die Klemme dauerhaft entriegeln. Während man bei den Push Lösungen "dauerhaft" drücken muss.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ja hat mir der Herr Produktmanager auf der ISH so geflüstert.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Finde Push In auch deutlich angenehmer als Käfigfederzug, zumindest bei Volldraht und Aderendhülse.

                  Gibt es eigentlich einen Grund warum die KNX Gerätehersteller alle auf Leiterplattenklemmen mit Schraubanschluss setzen?

                  Bin im Bereich Automatisierungstechnik tätig, bei Schaltgeräten ist die Quote Schraubanschluss zu Push-In ist ca 1:3

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke es ist der höhere Platzbedarf auf der Platine wenn man sich nicht verschlechtern will was den möglichen Querschnitt angeht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X