Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied zwischen V- und Erde bei 24V-Stromkreisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied zwischen V- und Erde bei 24V-Stromkreisen

    Hallo liebe Spezialisten,

    ich habe ein Frage bezüglich dem Unterschied zwischen V- und Erde bei einem 24V Netzteil. Meinem Verständnis nach liegt V- direkt auf Erde, bedeutet das, dass ich V- von allen 24V-Stromkreisen direkt auf die Erde legen kann? Vielleicht kann ja einer von Euch etwas Licht ins Dunkel bringen.

    VG pewe

    #2
    Verstehst du unter Erde den Minuspol am Netzteil oder Gelb-Grün der Hausinstallation?

    Kommentar


      #3
      Genau das ist für mich die entscheidende Frage. Ist der Minuspol gleichbedeutend mit dem Grün-Gelb der Hausinstallation? In dem Datenblatt des Netzteils sieht es für mich so aus als wäre Minus direkt geerdet. Weiterhin wäre für mich interessant zu wissen ob die Minus-Pole unterschiedlicher Netzteile zusammengeführt werden dürfen.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        V- ist NICHT der PE/Erde. In einem Verteiler benötigst du eine PE bei fest installierten bauteilen überhaupt nicht ( so wie bei Netzteilen und die meisten 24V Netzteil haben das auch gar nicht). Input ist L + N und Output ist + und -

        Zitat von pewe1835 Beitrag anzeigen
        Weiterhin wäre für mich interessant zu wissen ob die Minus-Pole unterschiedlicher Netzteile zusammengeführt werden dürfen.
        Da bin ich kein Spezialist, grundsätzlich würde ich sagen ja, macht aber nur Sinn bei sich Regelnden Netzteilen. Es sei aber dazu gesagt dass dann auch der + gleichgeschaltet werden muss.

        Kommentar


          #5
          Es gibt SELV und PELV. Die 24V z.B. von LED-Strips sind üblicherweise SELV.
          Bei SELV darf keine Verbindung zu Grün-Gelb bestehen. V.A. im Englischen wird Minus dabei fälschlicherweise gerne trotzdem ground bzw. GND genannt.
          Dafür dürfen bei SELV tatsächlich die Minuspole mehrerer Netzteile zusammengeführt werden.

          Kommentar


            #6
            Super, vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

            Kann mir vielleicht noch jemand erläutern was das in dem Schaltbild bedeutet, wenn der Minuspol auf Erde gelegt wird? Grün-Gelb kann damit wohl nicht gemeint sein.

            @smai: Könntest du vielleicht noch kurz erläutern was der technische Hintergrund ist warum der Minuspol bzw. Ground nicht auf Grün-Gelb gelegt werden darf.

            Kommentar


              #7
              Wenn in dem Schaltbild Minus auf PE gezogen ist, dann ist es sicher kein SELV Netzteil, und damit für Beleuchtung nicht zulässig!

              Kommentar


                #8
                Habe ich ja: SELV ist per definition isoliert von anderen Potentialen, sonst ist es PELV. Die Details zu diesen Begriffen kannst du googlen oder in der Wikipedia nachlesen.

                Meinst du das mit den Schaltbildern das bereits erwähnte GND mit dem gestrichelten Pfeil? Damit ist nicht unbedingt PE gemeint sondern kann eben einfach Minus darstellen.
                Zuletzt geändert von smai; 05.04.2019, 23:09.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Micha,

                  das Schaltbild ist von einem Meanwell HLG 600. Mir wurde aber von Voltus genau dieses Netzteil für meine LED-Beleuchtung empfohlen.

                  VG pewe

                  Kommentar


                    #10
                    Das HLG hat zwar einen PE für das Metallgehäuse, dieses ist aber isoliert von der 24V-Seite.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein HLG 600 Würde ich zwecks sekundärer Absicherung nicht unbedingt nehmen, dann lieber 2 HLG 320.

                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt. Und du willst noch V- von mehreren Netzteilen auf eine Ader legen, da hättest du ja 50A oder mehr drauf.

                        Kommentar


                          #13
                          Als sekundäre Absicherung ist ein HESILED mit 5A superflink eingeplant. Meinem laienhaften Verständnis nach dürfte die aber nie auslösen weil das vorgeschaltete Enertex 1160 den Strom auf 5A je Kanal begrenzt.

                          Kommentar


                            #14
                            in dem schaltbild oben liegt V- eben nicht auf dem schutzleiter (erde), sondern es ist ein entstörkondensator zwischen V- und dem schutzleiter eingezeichnet.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von pewe1835 Beitrag anzeigen
                              Als sekundäre Absicherung ist ein HESILED mit 5A superflink eingeplant. Meinem laienhaften Verständnis nach dürfte die aber nie auslösen weil das vorgeschaltete Enertex 1160 den Strom auf 5A je Kanal begrenzt.

                              superflink ist keine gute idee, da gibt es so einen thread zum thema hesiled abfackeln.
                              dort wirst du geholfen
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X