Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterverteilung für KNX Erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterverteilung für KNX Erweitern

    Wie sollte ich diese Gruppenverteilung erweitern für ein paar KNX Komponenten? Die Verteilung wurde 2006 erneuert, jetzt habe ich Schlafzimmer/Diele/Bad renoviert und mit KNX/Dali ausgerüstet. KNX Systemkomponenten sollen in den Keller, die Wohnung ist EG und KNX und Ethernet Kabel konnte ich schon durch die Decke ziehen.
    Wie ich gelesen habe sind jetzt für Steckdosenkreise einzelne FI/LS nötig, ist das richtig? Es waren bisher zwei Typ A 30 mA verbaut für zwei Badezimmer. Dann sind weitere LS für Lichtkreise, Spülmaschine, 3 Phasen Herd, eine Leitung für Timac.
    Neu dazu kommen jetzt 3-4 Enertex 24 V Netzteile für Beleuchtung, ein 12 fach Relais für ein paar schaltbare Steckdosen und ein 4 fach Eingang um die Eltakos zu ersetzen. Küche, Flur und Wohnzimmer sollen in diesem Schritt noch nicht erneuert werden, das ist mir jetzt zuviel.
    Die Zuleitung in die UV kommt von unten, wurde in die Decke eingegossen und die will ich nicht erneuern. Die Leitungen zu den Räumen gehen oben raus, leider sind da einige als Stegleitung verlegt die jetzt beim offenlegen zerbröselt (der äussere Mantel, Aderisolierung ist intakt). Die übel querlaufenden sind Beleuchtung in der Diele, die kann ich rausreissen und durch die 24 V Beleuchtung ersetzen. Nur die Stegleitung für die Küche will ich nicht komplett neu machen, eventluell nur bis zur Decke durch NYM ersetzen und in Dosen umklemmen.
    Die zwei Reihen für zusätzliche Komponenten sind jetzt sehr knapp, macht es jetzt mehr Sinn einen grösseren UP Kasten zu nehmen wenn es den gibt oder sollte ich besser einen AP Kasten für KNX, Netzteile und kleinem Ethernet Switch darüber setzen? Reicht sowas wie ein Hager Volta mit 4 Reihen dafür? KNX Systemgeräte haben im Keller genug Platz, Oder einen grössren Schrank vor die Wand? Da hätte ich mehr Platz für spätere Erweiterung für Küche und Wohnzimmer, das ist aber sicher auch die teuerste Lösung und kostet viel Platz in der kleinen Diele. Einen Elektriker wollte ich auch noch dazu holen, aber wegen KNX Erweiterung hoffe ich hier auf ein paar Tipps.
    Angehängte Dateien

    #2
    Bevor du über eine KNX-Erweiterung nachdenkst, schmeiß die alten Stegleitungen raus!

    Kommentar


      #3
      Die UP Kästen haben meist nur eine geringe Tiefe. Wenn du mit Reihenklemmen arbeiten willst und unter den Aktoren verkabeln willst, wird das sehr knapp. Ich habe selber übergangsweise einen 2. UP Verteiler (Hager Volta mit 5 Rehen) daneben gesetzt. Werde das wenn ich etwas weiter bin und gebau weiß was wohin soll, durch EINEN deutlich größeren Aufputz mit zumindest 16cm Tiefe ersetzen.

      Ich würde dir daher empfehlen gleich einen großen zu nehmen damit du flexibel bleibst.

      Kommentar


        #4
        Danke, ein großer AP Kasten oder Schrank hört sich nach dem besten Plan an. Ich hatte erst bedenken das über dem Kasten zuviel Chaos ist, aber sieht jetzt doch überschaubar aus.
        Die Stegleitungen kann ich zum Teil rausnehmen, 3 oder 4 gehen zur Küche und da kommt erstmal kein KNX rein. Darum würde ich die Stegleitungen erstmal außerhalb der UV auf NYM umklemmen damit ich das später einfacher aufrüsten kann.

        Kommentar

        Lädt...
        X