Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Komponenten Bestellnummern abklaeren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Komponenten Bestellnummern abklaeren

    Hallo!

    Ich werde mein Haus mit dem Schalterprogramm Gira E2 ausstatten in Kombination mit den MDT Tastern. Damit bin, ich vermutlich nicht der einzige der das so macht. Jetzt bin ich gerade beim Zusammenstellen meiner Bestellliste von den Gira Komponenten. Ich habe zuvor schon eine Testbestellung mit einzelnen Komponenten gemacht damit ich mir die Sachen mal anschauen kann und damit ich bei der Gesamtbestellung nichts falsch mache. Wenn ich das nicht gemacht hätte wäre die Bestellung gleich mal richtig in die Hose gegangen, denn bei den 0815 Schaltern habe ich direkt den falschen bestellt.

    Ich will alles in reinweiß glänzend, folgende Produkte sollen bestellt werden:
    • Rahmen 1-fach 021129
    • Rahmen 2-fach (mit Mittelsteg) 021229
    • Rahmen 3-fach 021329
    • Steckdose 018803
    • Steckdose IP44
      • Dichtungsset IP44 025227
      • Steckdose mit Deckel 045403
    • Schalter 1-fach
      • Einsatz Wechselschalter 1fach 010600
      • Wippe 1fach 029603
    • Schalter 2-fach
      • Einsatz Wechselschalter 2fach 010800
      • Wippe 2fach 029503
    • TV Dose
      • Zentralplatte 086903
      • Antennen-Steckdose 093700
    • Netzwerkdose 2-fach
      • Abdeckung Modular Jack 264003
      • Modular Jack 4 2fach 560400
      • Keystone Modul Digitus
    Sieht das für euch so richtig aus oder passt da irgend was nicht zusammen? Also bei den Steckdosen, Rahmen und Netzwerkdosen bin ich mir eigentlich sicher das das so passt da ich da ja bereits die richtigen Muster liegen habe, ausgenommen der IP44 Version. Bei dem Schalter habe ich ja den falschen bestellt, deshalb bin ich mir bei dem noch nicht so ganz sicher.

    Eventuell kann mir das ja jemand kurz bestätigen, damit ich besser schlafen kann.

    Vielen Dank im Voraus.

    PS. Ich habe übrigens den falschen Schalter bestellt, weil ich beim Gira Online Katalog unter "Schalterprogramm/System55/Schalten und Tasten" einen Schalter ausgesucht habe. Dort findet man, aber nicht den 0815 Schalter, den ich haben will. Damit man den findet muss man unter "Technik und Funktion/Wippschalter" gehen.

    #2
    das mit den Wago's hast Du aber schon geklärt?

    ... Nein! Mal ernsthaft: Was machst Du mit den Schaltern bei (vermute ich) einer KNX Installation?

    Kommentar


      #3
      Den joke mit den Wagos kapier ich nicht, aber egal.
      Die Schaltern kommen in den Keller, da hab ich kein KNX.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        zum Thema KNX-Installation und Schalterserie GIRA E2 und zwar E2 2-fach-Wippe:
        Kann man mit den zwei Wippen 2 unterschiedliche dimmbare Beleuchtung-Kreise steuern?
        Und ist es möglich, mit einer der 2 Wippen zum einen eine On-Off verkabelte Beleuchtung zu steuern und zum anderen mit der zweiten Wippe ein dimmbares Licht?

        Danke im Voraus für Infos!!

        Kommentar


          #5
          Also ich weiß jetzt gar nicht so richtig was ich da drauf antworten soll. Die Komponenten, die ich oben erwähnt habe, haben nichts mit KNX zu tun. In meinem Fall hab ich in die E2 Rahmen MDT KNX Taster verbaut. Die Wechselschalter 2-fach, welche ich oben erwähnt, habe sind im Keller und dort hab ich kein KNX.

          Rein theoretisch ist es aber dennoch möglich über Binäreingänge diese Wechselschalter in KNX zu verwenden. Aber auch da würde man in 99% der fälle keinen Schalter, sondern einen Taster verwenden.
          Ich bin mir nicht ganz sicher aber mit einem 2-fach Wipptaster hast du denke ich nur 2 Tastpunkte welche du ein Binäreingang bekommst. Somit müsstest du für deinen Anwendungsfall einen Leuchtkreis mit einem einzigen Tastpunkt steuern. Aus und Einschalten würde sicher funktionieren, aber ob man in KNX mit einer Eintastbedienung auch rauf und runterdimmen kann weis ich nicht.
          Es gibt aber glaub ich auch Einsätze mit 4 Tastpunkten, also wo du bei dieser Wippe nach oben und nach unten Tippen kannst.

          Aber ich wuerde mir das ganze nochmal genau überlegen. Also preislich ist das meist kein Vorteil, wenn du jetzt lauter konventionelle Einsätze kaufst und dann das alles über Binäreingängen mit KNX verbindest. Mal von dem wesentlich größeren Verkabelungsaufwand abgesehen.

          Da kannst auch einfach den MDT BE-TAL5502.01 kaufen. Der passt zum E2 Programm und du brauchst keine Binäreingänge. Das ist natürlich nur eine Möglichkeit. Du kannst natürlich auch gleich die Gira KNX Taster kaufen.

          Kommentar


            #6
            Wer sich über den Funktionsumfang von Taster informieren möchte muss die Applikation in der Doku lesen oder in der ETS sich anschauen oder bei KNX virtual probieren.

            Zwei Wippen aus Plastik haben 4 Druckpunkte mit passenden Unterbau lassen sich darauf 8 Leuchten an/aus machen oder 2 Dimmen in bequem oder 4 dimmen in unbequem. Oder links/oben 2 oder 4 schalten und rechts/unten 1 oder 2 Dimmen.

            Nilinio
            Wenn Du jetzt noch erwähnst was unter der Wippe sein wird. Dann lässt sich das auch genauer sagen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ok, noch mal etwas präziser:
              Wir haben die GIRA Taster 018200.
              https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...=4010337182009
              Kann man mit einer der zwei Wippen eine dimmbare Beleuchtung und mit der benachbarten zweiten Wippe des selben Tasters eine On-Off-Beleuchtung kontrollieren?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nilinio Beitrag anzeigen
                Kann man mit einer der zwei Wippen eine dimmbare Beleuchtung und mit der benachbarten zweiten Wippe des selben Tasters eine On-Off-Beleuchtung kontrollieren?
                wenn ich mich richtig erinnere, dann brauchst Du dafür die Zweipunktbedienung-Version (0185 00)



                Kommentar


                  #9
                  Nee also solche Taster würde ich mir nie und nimmer einbauen, die Applikation ist da sowas von rudimentär. Echt erstaunlich das sowas noch verkauft wird. Da man sieht das die Applikation locker noch kompatibel zur ETS2 ist erkennt man schnell wie lange es da funktional keine Erweiterungen gegeben hat.

                  Ehrlich gesagt weniger Funktion an einem Taster geht gar nicht als was der da bietet. Für die Preise gibt es deutlich bessere Alternativen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

                    wenn ich mich richtig erinnere, dann brauchst Du dafür die Zweipunktbedienung-Version (0185 00)


                    Und unter Verwendung der Logik-Module des X1? Wäre es damit möglich auch mit den Tastern 018200 oben genannte Funktionen zu programmieren?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Nilinio Beitrag anzeigen
                      Und unter Verwendung der Logik-Module des X1?
                      Warum will man sich sowas antun Grundfunktionalitäten erst noch durch ein Logik schicken zu müssen?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, leider hat die Elektrik-Firma uns die GIRA Taster 018200 bereits verkauft und sind schon eingebaut.
                        Bleibt also die Frage, ob es zumindest mittels der Logik-Module des X1 möglich ist (wenn schon nicht über die Taster-Applikation direkt) mit einer der zwei Wippen eine dimmbare Beleuchtung und mit der benachbarten zweiten Wippe des selben Tasters eine On-Off-Beleuchtung zu kontrollieren bzw. zwei unterschiedliche Dimm-Kreise?

                        Kommentar


                          #13
                          Es lohnt sich, in die Technische Dokumentation zu schauen: Stand 08/98
                          • Im Gira Katalog steht dazu: "A Auslaufartikel. Lieferbar bis 12/2022".
                          So weit zur Geschichtsforschung, nun zur Technik:
                          • Taster-Busankoppler 2fach mit Einpunktbedienung
                          Es gibt eine linke und eine rechte Wippe, jede Wippe hat einen Betätigungspunkt. Für beide Wippen gibt es zwei KOs; bei der Funktion Dimmen sind dies:
                          • Objekt 0 (Schalten): 1 Bit Objekt zum Senden eines Schalt-Telegramms bei kurzer Betätigung der Wippe.
                          • Objekt 1 (Dimmen): 4 Bit Objekt Objekt zur Ansteuerung eines Dimmaktors mit einem Telegramm zur Helligkeitsänderung.
                          Betätigung KO-0 KO-1
                          DPT 1.001 DPT 3.007
                          kurzer Tastendruck links '1'
                          kurzer Tastendruck rechts '0'
                          langer Tastendruck links '1xxx'
                          langer Tastendruck rechts '0xxx'
                          Aus den Inhalten der Telegramme kann folglich die Logik im X1 erkennen, welche Wippe betätigt wurde. Für die Eintasten-Bedienung wird in der Logik noch ein Status-KO aus dem Aktor benötigt, um mit einer XOR Funktion mit jeder Betätigung die Wirkung umzudrehen: EIN - AUS - EIN - AUS und heller - dunkler - heller - dunkler im Wechsel.

                          👉 Ja, mittels der Logik-Module des X1 ist es möglich, zwei unterschiedliche On-Off-Beleuchtung / Dimm-Kreise zu kontrollieren 👈

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X