Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOWTO HCL (Circadianer Tageslichtverlauf) MDT Dali GW 16.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HOWTO HCL (Circadianer Tageslichtverlauf) MDT Dali GW 16.03

    Guten Abend Leute,

    gibt es hier Jemanden der das schon vollbracht hat?
    Auf der MDT HP gibt es leider noch kein HowTo im Downloadbereich hjk

    Falls Ja, könntet Ihr/Du bitte einen Leitfaden posten, wie und wo das genau eingestellt wird?
    Im speziellen, wie funktioniert das, wenn (z.B. über PM Melder das Licht eingeschalten wird) zu einer bestimmten Zeit (z.B. 12:00 Uhr) ein bestimmtes Lichtspektrum (z.B. 4600K) aufgerufen werden soll? Und wenn das Licht dann, sagen wir bis 20 Uhr brennt, soll dann wieder kontinuierlich bis WW (2800K) automatisch gedimmt werden.

    Hardware wäre: MDT Dali GW 16.03, Lunatone WW/CW Treiber und DTW Spots. (Falls das wichtig ist?)

    Danke, für eine grundlegende Erklärung oder ein HOWTO (wird sicher in Zukunft noch mehr interessieren)
    lg Christian

    #2
    Naja ohne jetzt ins Handbuch geschaut zu haben. Wenn es vernünftig gebaut wurde, dann gibt man dem GW eine GA mit der Tageszeit, dem An/Aus vom PM und in Parametern die Maximalwerte WW/KW der verbauten Leuchtmittel vor, sowie eine Option nutze HCL und fertig. Den Rest sollte dann das GW von alleine tun. Gibbet keine solche KO / Parameter am GW. Muss halt das Handbuch und die KO-Beschreibung herhalten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das GW 16.03 hat nur das "Integriertes Farbsteuermodul zur zeitabhängigen Steuerung der Lichtfarbe mit bis zu 300 Schritten", ich finde dort (auch in der ETS) nichts zum Thema HCL.
      Ich finde in der DCA nur die Möglichkeit der Zeitsteuerung, da könntest du in 300 Schritten HCL "nachbauen" und jeweils als Farbtemperatur setzen. Nicht die schönste Lösung, das können die LED Dimmer von MDT deutlich besser. Alternativ über ein weiteres Gerät (HS, Edomi, etc.) eine HCL Logik dazu holen und darüber dies realisieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Gizmoh Beitrag anzeigen
        Das GW 16.03 hat nur das "Integriertes Farbsteuermodul zur zeitabhängigen Steuerung der Lichtfarbe mit bis zu 300 Schritten", ich finde dort (auch in der ETS) nichts zum Thema HCL.
        Ich finde in der DCA nur die Möglichkeit der Zeitsteuerung, da könntest du in 300 Schritten HCL "nachbauen" und jeweils als Farbtemperatur setzen. Nicht die schönste Lösung, das können die LED Dimmer von MDT deutlich besser. Alternativ über ein weiteres Gerät (HS, Edomi, etc.) eine HCL Logik dazu holen und darüber dies realisieren.
        Soll heißen ich müsste 300 Werte, zuerst recherchieren (also zu welcher Zeit welche Farbtemperatur), und dann eintippen? Ist noch ein Aprilscherz, oder?

        Danke und lg

        Kommentar


          #5
          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
          Soll heißen ich müsste 300 Werte, zuerst recherchieren (also zu welcher Zeit welche Farbtemperatur), und dann eintippen?
          Das dürfte nicht zielführend sein, da diese Werte in der Regel von Sonnenauf- und untergang abhängig sind.

          Kommentar


            #6
            Es gibt eine Voreinstellung die mit der DCA eingelesen werden kann. In der DCA für DALI64 ist die HCL Datei bereits enthalten.
            Für DALI16/32 wird das mit dem nächsten Update der DCA kommen.
            Die HCL Datei kann über den Support bezogen werden und eingelesen werden. => goto Support

            Kommentar


              #7
              hjk Danke. Vlt. gibt's ja mal wenn Ihr Zeit habt ein Howto für Dali
              Zuletzt geändert von Burgerking; 17.04.2019, 11:16.

              Kommentar

              Lädt...
              X