Hallo zusammen,
da ich relativ oft in letzter Zeit hier im Forum lande und mich durch sämtliche Beiträge wühle habe ich mich entschlossen selber anzumelden.
Ich baue zur Zeit ein Haus und übernehme die Elektroinstallation selber. Die Abnahme und ein Auge darauf hat ein Bekannter. Ich selber bin auch E-Fachkraft allerdings eher in der Industrie und meine Ausbildung liegt nun schon ein paar Jahre zurück. Wobei auch dort die Hausinstallation nur mal angeschnitten wurde... Im Grunde ist die normale Installation aber nicht das Problem, sondern welches System ich jetzt nehmen sollte um später nachrüsten zu können.
KNX ist preislich natürlich eine ganz schöne Nummer. Deshalb werde ich zwar zu sämtlichen Dosen auch Busleitungen legen, aber ob ich die jemals benutze ist was anderes...
Aufgebaut ist das Haus ganz klassisch unten mit offener Wohnküche, HWR, Gäste-WC und oben mit 3 Schlafzimmer und einem Bad.
Im Grunde möchte ich am Anfang lediglich die Rollläden komplett im Haus auf und zu fahren lassen.
In der offenen Wohnküche sind ein Fenster und zwei Terassenfenster. Die sollten einzeln, zusammen und verschiedene Szenen "abspielen" können. Zum Beispiel sitzt man abends draussen und anstatt, dass alle 3 um 22 Uhr runterfahren soll der eine Rollladen oben bleiben.
Für den Anfang als letztes sollten die Leuchten im Wohn/Essbereich dimmbar sein per Schalter und Smartphone.
Das ganze kann man natürlich auch konventionell hinbekommen, aber wenn ich im Laufe der Zeit weitere Sachen integrieren möchte wird es schwierig.
Vom System selber gefiel mir Rademacher super. Der Schalter wird einfach in die bestehende Installation integriert und dann entsprechend programmiert. Allerdings gefallen mir die Anzeige optisch überhaupt nicht. Auch die Auswahl ist nicht allzu groß. Und später mehrere Handyapps nutzen für verschiedene Sachen möchte ich vermeiden.
Dann habe ich mich mit GIRA E-Net beschäftigt. Hier bin ich natürlich konsequent an den Hersteller gebunden. Dazu ist es funk basiert. Ich halte es für Schwachsinn, wenn ich überall Leitungen verlege und am Ende einen batteriebetriebenen Funkschalter auf die Dose setze. Die Regierung zu Hause würde mir wohl auch eine Pfeffern.
Dafür bin ich optisch von GIRA überzeugt...
Generell finde ich die Systeme von GIRA als 'Anfänger' auch etwas unübersichtlich. Eventuell habe ich manche Sachen auch nicht ganz verstanden. Vielleicht weiß hier ja einer, ob ich ein GIRA System ähnlich wie das von Rademacher verwenden kann. Für einen Hinweis wäre ich dankbar, dann würde ich mir das nochmal genauer anschauen.
Wie oben erwähnt übernimmt mein Bekannter letzten Endes die Abnahme und hilft auch beim Einbau der entsprechenden Komponenten... Ich möchte mich nur auf ein System festlegen und das dann mit ihm durchsprechen.
Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Ideen. Ich bin für alles offen...
Beste Grüße
da ich relativ oft in letzter Zeit hier im Forum lande und mich durch sämtliche Beiträge wühle habe ich mich entschlossen selber anzumelden.
Ich baue zur Zeit ein Haus und übernehme die Elektroinstallation selber. Die Abnahme und ein Auge darauf hat ein Bekannter. Ich selber bin auch E-Fachkraft allerdings eher in der Industrie und meine Ausbildung liegt nun schon ein paar Jahre zurück. Wobei auch dort die Hausinstallation nur mal angeschnitten wurde... Im Grunde ist die normale Installation aber nicht das Problem, sondern welches System ich jetzt nehmen sollte um später nachrüsten zu können.
KNX ist preislich natürlich eine ganz schöne Nummer. Deshalb werde ich zwar zu sämtlichen Dosen auch Busleitungen legen, aber ob ich die jemals benutze ist was anderes...
Aufgebaut ist das Haus ganz klassisch unten mit offener Wohnküche, HWR, Gäste-WC und oben mit 3 Schlafzimmer und einem Bad.
Im Grunde möchte ich am Anfang lediglich die Rollläden komplett im Haus auf und zu fahren lassen.
In der offenen Wohnküche sind ein Fenster und zwei Terassenfenster. Die sollten einzeln, zusammen und verschiedene Szenen "abspielen" können. Zum Beispiel sitzt man abends draussen und anstatt, dass alle 3 um 22 Uhr runterfahren soll der eine Rollladen oben bleiben.
Für den Anfang als letztes sollten die Leuchten im Wohn/Essbereich dimmbar sein per Schalter und Smartphone.
Das ganze kann man natürlich auch konventionell hinbekommen, aber wenn ich im Laufe der Zeit weitere Sachen integrieren möchte wird es schwierig.
Vom System selber gefiel mir Rademacher super. Der Schalter wird einfach in die bestehende Installation integriert und dann entsprechend programmiert. Allerdings gefallen mir die Anzeige optisch überhaupt nicht. Auch die Auswahl ist nicht allzu groß. Und später mehrere Handyapps nutzen für verschiedene Sachen möchte ich vermeiden.
Dann habe ich mich mit GIRA E-Net beschäftigt. Hier bin ich natürlich konsequent an den Hersteller gebunden. Dazu ist es funk basiert. Ich halte es für Schwachsinn, wenn ich überall Leitungen verlege und am Ende einen batteriebetriebenen Funkschalter auf die Dose setze. Die Regierung zu Hause würde mir wohl auch eine Pfeffern.
Dafür bin ich optisch von GIRA überzeugt...
Generell finde ich die Systeme von GIRA als 'Anfänger' auch etwas unübersichtlich. Eventuell habe ich manche Sachen auch nicht ganz verstanden. Vielleicht weiß hier ja einer, ob ich ein GIRA System ähnlich wie das von Rademacher verwenden kann. Für einen Hinweis wäre ich dankbar, dann würde ich mir das nochmal genauer anschauen.
Wie oben erwähnt übernimmt mein Bekannter letzten Endes die Abnahme und hilft auch beim Einbau der entsprechenden Komponenten... Ich möchte mich nur auf ein System festlegen und das dann mit ihm durchsprechen.
Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Ideen. Ich bin für alles offen...
Beste Grüße
Kommentar