Hallo zusammen,
da ich jetzt das 3te Mal Probleme mit dem Crimpen von Cat7 Verlegekabeln habe wollte mich mal erkundigen, wie ihr das so macht oder ob noch jemand so Probleme hat.
Wir haben Ende letzten Jahres angefangen neu zu bauen und unser Elektriker hat überall Cat7 Verlegekabel hingelegt. Find ich grundsätzlich sehr gut. Überall da wo eine Netzwerkdose liegt gibt es keine Probleme.
Leider habe ich 3 Kabel, die nicht in eine Dose sondern direkt auf einen RJ45 Stecker gelegt werden sollen. Das habe ich nach Rücksprache mit meinem Systemintegrator durch RJ45 Feldkonfektionierbare Stecker (https://www.amazon.de/Netzwerkstecke...p;sr=1-2-fkmr1) gelöst.
2 davon habe ich "erfolgreich" befestigen können. Einer ist auf das KNX-IP Interface und einer in einen Ubiquiti AP-AC Pro gesteckt.
Das KNX-IP Interface ist im Verteilerschrank und da gibt es keine Probleme.
Beim Ubiquiti war das schon schwieriger weil der Stecker sehr lang ist und nicht vernünftig in den Anschluss gepasst hat. Mit etwas Liebe ;-) hat es schlussendlich dann aber gepasst.
Heute wollte ich die Doorbird D2101V aufhängen. Kabel mit dem Feldkonfektionierbaren Stecker bestückt, in die Doorbird gesteckt. Danach sollte die Frontblende in das Aufputzgehäuse gesetzt werden. Das hat leider nicht geklappt weil der Stecker viel zu lang war.
Hat jemand Ideen/Alternativen, wie man das Problem lösen kann? Habe ich da irgendwo einen Denkfehler oder mache ich etwas grundsätzlich falsch? Nach meinem Verständnis müsste alles so richtig sein.
Mir ging vorhin schon durch den Kopf das Loch vom Aufputzgehäuse zu vergrößern aber das sollte meiner Ansicht nach erst die letzte Lösung sein.
Grüße
Julian
da ich jetzt das 3te Mal Probleme mit dem Crimpen von Cat7 Verlegekabeln habe wollte mich mal erkundigen, wie ihr das so macht oder ob noch jemand so Probleme hat.
Wir haben Ende letzten Jahres angefangen neu zu bauen und unser Elektriker hat überall Cat7 Verlegekabel hingelegt. Find ich grundsätzlich sehr gut. Überall da wo eine Netzwerkdose liegt gibt es keine Probleme.
Leider habe ich 3 Kabel, die nicht in eine Dose sondern direkt auf einen RJ45 Stecker gelegt werden sollen. Das habe ich nach Rücksprache mit meinem Systemintegrator durch RJ45 Feldkonfektionierbare Stecker (https://www.amazon.de/Netzwerkstecke...p;sr=1-2-fkmr1) gelöst.
2 davon habe ich "erfolgreich" befestigen können. Einer ist auf das KNX-IP Interface und einer in einen Ubiquiti AP-AC Pro gesteckt.
Das KNX-IP Interface ist im Verteilerschrank und da gibt es keine Probleme.
Beim Ubiquiti war das schon schwieriger weil der Stecker sehr lang ist und nicht vernünftig in den Anschluss gepasst hat. Mit etwas Liebe ;-) hat es schlussendlich dann aber gepasst.
Heute wollte ich die Doorbird D2101V aufhängen. Kabel mit dem Feldkonfektionierbaren Stecker bestückt, in die Doorbird gesteckt. Danach sollte die Frontblende in das Aufputzgehäuse gesetzt werden. Das hat leider nicht geklappt weil der Stecker viel zu lang war.
Hat jemand Ideen/Alternativen, wie man das Problem lösen kann? Habe ich da irgendwo einen Denkfehler oder mache ich etwas grundsätzlich falsch? Nach meinem Verständnis müsste alles so richtig sein.
Mir ging vorhin schon durch den Kopf das Loch vom Aufputzgehäuse zu vergrößern aber das sollte meiner Ansicht nach erst die letzte Lösung sein.
Grüße
Julian
Kommentar