Hallo zusammen,
ich bräuchte mal etwas Hilfe bei der Integration meiner LED Panels.
Bei meinem Neubau habe ich für alle Lampen ein normales Stromkabel eingeplant, welches entweder an einem MDT Schaltaktor oder MDT Dimmaktor hängt. Also alles 230V und falls eine Lampe etwas anderes braucht, wie z.B. ein LED Strip wird vor Ort ein Netzteil verwendet. Hintergrund ist, dass man auch vermieten können soll, ohne den Mieter bei der Auswahl der Lampen einzuschränken.
Bisher passt das alles ganz gut, jedoch habe ich jetzt ein Problem mit den LED Panels. Ich wollte die LED Panels direkt an der Decke haben, also ohne diese hässlichen Aufputzrahmen, welche ja eigentlich nur das Netzteil verstecken.
Also so:
led-panel-all-in-one-120x30cm-5-300k-dimmbar-3002138-38.jpg
Und nicht so:
led-panel-liv-in-laenglicher-form-universalweiss-9956002-31.jpg
Am Ende bin ich dann bei den EGLO Salobrena Panles rausgekommen, da diese als einige der wenigen das passende Montagezubehör mitliefern.
Nun habe ich zwar unter jedem LED Panel einen Lampenauslass mit 230V, aber die mitgelieferten Netzteile sind deutlich zu groß, als dass man sie in dem Lampenauslass verstecken könnte.
Ich habe also ein wenig gegoogelt und festgestellt, dass es 24V Hutschienennetzteile gibt, teilweise mit Potentiometer, um den Stromverlust auf der Leitung wieder auszugleichen.
Nun ist mir aufgefallen, dass die mitgelieferten Netzteile recht merkwürdige Angaben haben:
Das Netzteil zum LED Panel 45x45 liefert: 25-42V, U out 55V, I rated 600mA, P rated 25,2W
Das Netzteil zum LED Panel 120x30 liefert: 20-30VDC, max. 50VDC, 1040mA, 41,6W
Hier hört es bei mir auf, was sind das für Netzteile? Liefern die unterschiedliche Spannungen? Wenn ja, abhängig von was?
Wie würdet ihr das einfangen?
Danke.
ich bräuchte mal etwas Hilfe bei der Integration meiner LED Panels.
Bei meinem Neubau habe ich für alle Lampen ein normales Stromkabel eingeplant, welches entweder an einem MDT Schaltaktor oder MDT Dimmaktor hängt. Also alles 230V und falls eine Lampe etwas anderes braucht, wie z.B. ein LED Strip wird vor Ort ein Netzteil verwendet. Hintergrund ist, dass man auch vermieten können soll, ohne den Mieter bei der Auswahl der Lampen einzuschränken.
Bisher passt das alles ganz gut, jedoch habe ich jetzt ein Problem mit den LED Panels. Ich wollte die LED Panels direkt an der Decke haben, also ohne diese hässlichen Aufputzrahmen, welche ja eigentlich nur das Netzteil verstecken.
Also so:
led-panel-all-in-one-120x30cm-5-300k-dimmbar-3002138-38.jpg
Und nicht so:
led-panel-liv-in-laenglicher-form-universalweiss-9956002-31.jpg
Am Ende bin ich dann bei den EGLO Salobrena Panles rausgekommen, da diese als einige der wenigen das passende Montagezubehör mitliefern.
Nun habe ich zwar unter jedem LED Panel einen Lampenauslass mit 230V, aber die mitgelieferten Netzteile sind deutlich zu groß, als dass man sie in dem Lampenauslass verstecken könnte.
Ich habe also ein wenig gegoogelt und festgestellt, dass es 24V Hutschienennetzteile gibt, teilweise mit Potentiometer, um den Stromverlust auf der Leitung wieder auszugleichen.
Nun ist mir aufgefallen, dass die mitgelieferten Netzteile recht merkwürdige Angaben haben:
Das Netzteil zum LED Panel 45x45 liefert: 25-42V, U out 55V, I rated 600mA, P rated 25,2W
Das Netzteil zum LED Panel 120x30 liefert: 20-30VDC, max. 50VDC, 1040mA, 41,6W
Hier hört es bei mir auf, was sind das für Netzteile? Liefern die unterschiedliche Spannungen? Wenn ja, abhängig von was?
Wie würdet ihr das einfangen?
Danke.
Kommentar