Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Optionen gibt es für das Öffnen der Haustür mit Codetastatur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Optionen gibt es für das Öffnen der Haustür mit Codetastatur?

    Hallo,

    ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer guten Lösung um im EFH Neubau Haustür und 2 Nebentüren zu Öffnen.
    Bis jetzt habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:

    Gira keyles entry:
    3x Keypad 600€
    3x Buskopler: 180€
    1x Steuergerät Audio: 110€
    2x Aktor für Haustür: 80€

    Vorteile:
    • relativ günstig
    • sieht ok aus

    Nachteile:
    • umständliche Einrichtung
    • eigentlich ein totes System dass ich da für 1000€ kaufe weil es offensichtlich von Gira in 106 nicht weiter verfolgt wird

    Kosten: ~970€

    Ekey:
    3x home Set mit Codetastatur und SE mini ~1300€

    Vorteile:
    • Marktführer

    Nachteile:
    • recht teuer
    • hässliches Codetastatur

    Kosten: ~1300€

    Loxone:
    Miniserver: 500€
    Tree extention: 100€
    3x loxone nfc touch go: 900€


    Vorteile:
    • kann auch NFC
    • Viele Möglichkeiten mit Konfigurierung
    • Sehr geile Code Tastatur
    • Kann eventuell noch mehr Funktionen mit dem Miniserver realisieren

    Nachteile:
    • Extrem teuer

    Kosten ~1500€



    Gibt es denn ansonsten noch Systeme die man sich ansehen könnte?
    Der Markt ist ja ziemlich leer gefegt


    #2
    Eventuell:
    https://www.yalelock.de/de/yale/yale...s-tuerschloss/ oder
    https://smartlock.de/ + https://smartlock.de/danapad.html

    Kommentar


      #3
      Leider sind das alles so Nachrüstlösungen mit Funk und Batterien.
      Ich wollte halt schon was "gescheites"...

      Kommentar


        #4
        schau mal bei 2N. Dort gibt es modulare Lösungen, welche per IP eingebunden werden können.
        just solutions

        Kommentar


          #5
          Zitat von simons700 Beitrag anzeigen
          Leider sind das alles so Nachrüstlösungen mit Funk und Batterien.
          Ich wollte halt schon was "gescheites"...
          Hast du schon Antriebe/Motoren in der Tür?

          Kommentar


            #6
            Die 2N Lösung sieht auch nicht schlecht aus!
            Ist aber auch nicht gerade billig.

            Antriebe habe ich noch nicht in der Tür, ich habe ja noch nicht mal das Haus
            Deswegen wollte ich ja eben was festes...

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Als eine Alternative zu Deinen genannten Lösungen, könnte ich Dir auch noch Doorbird nahe legen: https://www.doorbird.com/de/buy

              LG

              Kommentar


                #8
                Nochmal die 2N Lösung:

                An der Haustür die 2N Verso, an den "Nebengelassen" dann die Access Units. Musst in deiner Kostenaufschlüsselung dann aber auch beachten, dass die Türkommunikation gemacht ist.
                Alternativ haben natürlich die anderen Hersteller auch Codeschlösser, RFID, etc (Behnke, Siedle, Mobotix). Kostenmäßig ist's dort aber eher teurer.

                Wenns "unsmart" sein darf, kannst du doch einen Codeschloss von sonstwoher nehmen. Die gibt es ab 50€. Kommt halt alles aufs Ziel an, dass hast du ja hier nicht so recht offengelegt ! Eine reine Öffnung ist ja nun nichts, was man mit 1000€/Tür realisieren muss.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                  Nochmal die 2N Lösung:

                  An der Haustür die 2N Verso, an den "Nebengelassen" dann die Access Units. Musst in deiner Kostenaufschlüsselung dann aber auch beachten, dass die Türkommunikation gemacht ist.
                  Alternativ haben natürlich die anderen Hersteller auch Codeschlösser, RFID, etc (Behnke, Siedle, Mobotix). Kostenmäßig ist's dort aber eher teurer.

                  Wenns "unsmart" sein darf, kannst du doch einen Codeschloss von sonstwoher nehmen. Die gibt es ab 50€. Kommt halt alles aufs Ziel an, dass hast du ja hier nicht so recht offengelegt ! Eine reine Öffnung ist ja nun nichts, was man mit 1000€/Tür realisieren muss.
                  Diese ganzen Türsprechanlagen usw brauche ich nicht. Ich will einfach nur eine schlichte Zutrittslösung, die gut aussieht und funktioniert.
                  Was die einfachen Tastaturen für 50€ angeht finde ich die erstens optisch wenig ansprechend und zweitens läuft es ja bei denen immer darauf hinaus dass sie über ein relais den Türkontakt schalten was ja letztlich bedeutet dass man das ding nur aus der Wand ziehen muss und zwei Drähte zusamen hält um die Tür zu öffnen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich das richtig verstehe kann man auch mit dem Busch Welcome System eine Zutrittslösung ohne Audio/Video konfigurieren.
                    Seite 153

                    welcome_tastatur.PNG

                    Kommentar


                      #11
                      Darf ich kurz fragen, wieso du auf einen Zahlencode setzt? Ich hätte da Sicherheitsbedenken.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von noescape Beitrag anzeigen
                        Darf ich kurz fragen, wieso du auf einen Zahlencode setzt? Ich hätte da Sicherheitsbedenken.
                        Welche Sicherheitsdenken hast du denn bei einem Zahlencode?

                        Das Busch Jaeger system gefällt mir echt gut! Das muss ich mir mal genauer anschauen...

                        Kommentar


                          #13
                          Nunja, damit es komfortabel bleibt, wird es wohl auf einen 4-6 stelligen Code hinauslaufen. Entsprechend wenig Möglichkeiten des Ratens. Und mit einem kurzen Blick Unbefugter ist direkt Tür und Tor geöffnet.
                          Ich bin sicher nicht paranoid, aber so einfach würde ich es potentiellen Einbrechern nicht machen wollen.

                          Hatte auch über Zahlencode nachgedacht, aber eher als Fallback-Lösung, wenn der Fingerprint weswegen auch immer nicht will, bin davon aber wieder weg, weil es die Kombi so gut wie nicht gibt.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde die Kombination Zahlencode mit NFC relativ interessant. Wenn dann noch sinnnvolle Sicherheitsfeatures mit drin sind (z.B. 3x falsch eingegeben = 1 Minute Pause), dann halte ich das für sicherer als einen Fingerabdruck.
                            Zuletzt geändert von HMitterwald; 23.04.2019, 18:44.

                            Kommentar


                              #15
                              Schau Dir mal diesen Link an, vielleicht ist das etwas für Dich:
                              https://secure.effeff.de/index.php?k...161707&lang=de
                              Das sind Codeschlossanlagen, Hochwertig und einfach zu bedienen.
                              Der Link ist nur die Steuerung, dort wird eine Codierung eingegeben.
                              Den Zahlencode kannst Du dann mit jeder Handelsüblichen BCD Tastatur an der Tür eingeben.
                              Die Steuerung gibt dann einen Impuls an ein Motorschloss, oder einen normalen Türöffner weiter.
                              Zur "Knacken" sind diese Anlagen normalerweise nicht, da das Steuergerät innerhalb des Gebäudes ist und von dort den Öffner ansteuert.
                              Aussen ist nur die Tastatur die normalerweise mit einer ca. 10 adrigen Leitung angeschlossen wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X