Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeit DALI-Leuchte begrenzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeit DALI-Leuchte begrenzen

    Hallo,

    ich habe einen über einen KNX-Aktor geschaltenen Ausgang, der eine Leuchte schaltet.
    Diese Leuchte war früher eine Leuchte mit normalem EVG. Jetzt hat der Bauherr selbst eine neue gekauft, die auch DALI fähig ist.
    Ein-/ausschalten geht ja über den Aktor, aber die Leuchte ist einfach zu hell und es führt nur ein dreipoliges Kabel zur Leuchte, das nicht austauschbar ist.

    Hat wer eine Idee mit welchen Möglichkeiten man diese Leuchte in seiner Helligkeit begrenzen könnte?

    Vielen Dank im Voraus
    Klaus

    #2
    https://www.hugo-mueller.de/de/produ...in-673-834-rf/
    https://www.hugo-mueller.de/de/produ...in-673-520-rf/
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von key78 Beitrag anzeigen
      Hat wer eine Idee mit welchen Möglichkeiten man diese Leuchte in seiner Helligkeit begrenzen könnte?
      Ich hatte mich nur kurz mit DALI beschäftigt, aber mMn sollte es so lösbar sein, wenn du die Leuchte temporär an DALI parametrieren kannst:

      Wenn die DALI-Leuchte keine Spannung auf dem DALI-Bus bekommt, dann geht sie in den Notbetrieb. Den zugehörigen Einschaltwert solltest du per DALI programmieren können und diesen Einschaltwert sollte sie auch behalten, wenn du Leuchte/EVG ohne Bus beim Kunden einbaust.

      Kommentar


        #4
        Sie geht nicht in den Notbetrieb, das Verhalten bei Spannunsrückkehr (Power on Level) kann aber je nach EVG dauerhaft mit einer Config Software gesetzt werden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Sie geht nicht in den Notbetrieb, das Verhalten bei Spannunsrückkehr (Power on Level) kann aber je nach EVG dauerhaft mit einer Config Software gesetzt werden.
          Ok, vielleicht hatte ich das falsch verstanden. Bei meinem Datec DALI-Gateway wurde das unter " System Failure Level" des EVG konfiguriert, der dann aktiv wird, wenn die Busspannung fehlt. Was hier ja der Fall ist, sobald das Gerät beim Kunden ohne Bus betrieben wird.

          Scheint auch anderswo so zu heissen, Beispiel Tridonic:

          systemlevelfailure.PNG

          https://www.tridonic.com/com/de/down...TOOL_V1_de.pdf
          Zuletzt geändert von Gast1961; 23.04.2019, 20:33.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Sie geht nicht in den Notbetrieb, das Verhalten bei Spannunsrückkehr (Power on Level) kann aber je nach EVG dauerhaft mit einer Config Software gesetzt werden.

            das ist korrekt. programmieren tut man diesen "power on level" einmalig mit einer dali-maus.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke für die Antworten und Vorschläge.

              Mal eine Idee die hier noch nicht war? Was hält ihr davon, wenn ich direkt in die Leuchte einen DALI-Dimmer mit Netzgerät einbaue?

              Sowas z.B.
              https://www.hager.de/gebaeudesteueru...2898/19092.htm

              Kommentar


                #8
                kannst du machen, wenn es sinnvoll scheint und platz da ist.

                und bei einmaliger anwendung billiger als ne dali-maus
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Klaus

                  Es gibt DALI Vorschaltgeräte die lassen sich mit einem normalen Taster dimmem. Kurzer Tastendruck = ein/aus Langer Tasterdruck = heller/dunkler

                  Bei Osram nennt sich das TouchDimm und bei Tridonic one4all.

                  Da wird ein DALI Eingang an N gelegt und der andere über den Taster angesteuert (Schema findest du im Netz, habe gerade keines zur Hand)

                  Bin mir nicht sicher ob der Dimmwert beim abschalten der Netzspannung erhalten bleibt = ausprobieren.

                  Du stellst das einmalig mit einem Taster ein oder noch besser du baust einen Taster an der Leuchte ein, dann kann der Dimmwert durch den Benutzer angepasst werden.

                  Eventuell hilft dir das ja weiter....

                  Falls es funktioniert wäre eine Rückmeldung toll!

                  Viel Erfolg

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    DankeMarkus, gute Idee!

                    Nur aus der Anschlußbeschreibung werde ich nicht schlau.....

                    Wo hängt man da den Taster rein?



                    anschluss-dali.jpg
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von key78; 25.04.2019, 13:12.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus

                      N und DA/N zusammenklemmen.
                      Taster zwischen L und DA/L



                      Gruss Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Nur bin ich mir zu 99,9% sicher, das das EVG nach dem Einschalten wieder mit 100% startet, da der "Power On Level" Standardmäßig auf 100% steht. Das wird so sicher nichts.

                        Kommentar


                          #13
                          Das Osram-EVG ist doch super, da kann man den Strom einfach per Widerstand/Poti reduzieren.
                          https://dammedia.osram.info/media/re...r%20Supply.pdf

                          Zur Auswahl des Widerstandes bei Osram LEDset: klick
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 25.04.2019, 13:38.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            vielen Dank, das mit den Widerständen klingt zwar gut, aber ich habs nicht kapiert :-(

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von key78 Beitrag anzeigen
                              vielen Dank, das mit den Widerständen klingt zwar gut, aber ich habs nicht kapiert :-(
                              Das wäre eine "analoge" Lösung als Alternative zum Umprogrammieren des Treibers. Nur für den Fall, daß sich deine Idee mit dem DALI-Poti sich wegen Baugröße nicht umsetzen lässt.

                              Die Idee mit dem switchDIM wird mMn daran scheitern, daß der Treiber den Dimmwert nicht dauerhaft speichert.

                              Also zum Widerstand: Beim Osram-Treiber mit seinem LEDset-Eingang wird in der Leuchte ein Widerstand verbaut, der dem Treiber signalisiert, welcher LED-Strom benötigt wird. Je höher der Widerstand, um so geringer der Strom. Durch Einfügen eines (zusätzlichen) Serienwiderstandes in dieser Leitung kann man also den LED-Strom (weiter) reduzieren.

                              Beispiel: Angenommen die LED in der Leuchte wird mit 700mA betrieben, dann wird die Leuchte zwischen LED- und dem LEDset-Eingang des Treibers einen Widerstand von ca. 7kOhm beschalten. Den muß man mit dem Ultimeter auch messen können. Wenn wir die Leuchte dimmen wollen und mit reduziertem Straom 200mA betreiben, dann muß der Widerstand in diesem Pfad auf 24kOhm erhöht werden. Man würde also die Verbindung von LEDset zur Leuchte trennen und stattdessen einen 24kOhm Widerstand beschalten.

                              ledset2.jpg
                              ledset.PNG

                              Man müsste nun wissen, welchen LED-Strom die Leuchte standardmässig hat. Hast du die Leuchte und ein Multimeter zur Hand, oder ist das aktuell beim Kunden verbaut?

                              Oder man schaltet einfach ein Poti 47kOhm mit logarithmischer Kennlinie in Serie (!) in die Leitung, dann kann man den Strom nach Bedarf reduzieren. Und der Strom wird trotzdem auf den Maximalwert begrenzt, den der Widerstand in der Leuchte vorgibt.
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 26.04.2019, 08:58.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X