Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder mit Verkabelten Bus System welches pro Stockwerk installiert werden kann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder mit Verkabelten Bus System welches pro Stockwerk installiert werden kann

    Hi
    Wir haben ein grosses Haus mit mehren Stockwerken und Ich möchte zuerst mal im Keller und am Dachboden in jeden Raum einen Installieren.
    Wichtig ist halt das die USV sich runter fahren kann wenn ein Alarm ausgelöst wird und das über unsere VoIP Telefone Angesagt wird wo der Alarm losgegangen ist.

    Nur wie sieht das aus mit einen Bus system? Welche sind da so der Standart?
    Was ich gefunden habe sind die Gira: https://katalog.gira.de/de_AT/datenb...id=636871&nt=1
    Und dieses: https://katalog.gira.de/de_AT/datenblatt.html?id=636879
    Muss das in JEDEN Verbaut werden damit Ich weiss in welchen Raum er los gegangen ist oder kann Ich mehrere Gira zusammen hängen und mit einen Modul raus gehen?
    Danke!

    #2
    Die Aufgabe fängt bei dir nicht beim Bus, sondern bei der Zentrale an. Man kann mit einzel Meldern (zb. GIRA mit KNX-Modul) am Bus arbeiten, die Kosten laufen jedoch schnell aus dem Ruder. Denn jeder Melder benötigt ein Modul.

    Schau dir Gefahrenmeldezentralen an und frage deinen Versicherer welche Anforderung (zb. VdS) er hat. Einige Lösungen sind zwar machbar erfüllen dann die Vorgaben jedoch nicht mehr.
    just solutions

    Kommentar


      #3
      Ich habe keine Versicherung. Und Ich dachte an sowas um die Daten auszulesen: https://www.youtube.com/watch?v=Z6oRwnfhpRY

      Kommentar


        #4
        Ist KNX hier nur zufällig beteiligt oder planst du ohnehin mit KNX? Für die Gira-Melder gibt's auch ein Relaismodul, wenn du den auslösenden Melder identifizieren möchtest. Ansonsten ist auch einfache Drahtvernetzung möglich (Melder ohne Modul) und Sammelalarm über Modul in einem der beteiligten Melder.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Sammelalarm
          Ich muss genau auslesen können welcher ausgelöst hat. Bei (im Endausbau) 4 Stockwerke bringt es nix wenn alle Piepen.
          Ich habe gelesen das man angeblich mit einen Pi und KNX das so zusammen bastln kann das ein Modul im Pi als Klappe einen Gruppenaruft macht.
          Eventuell habe Ich in der Anlage ein Text 2 Speech Modul dafür nur müsste die Message als Text rein kommen.

          EDIT:
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Ist KNX hier nur zufällig beteiligt
          Ja. Nachdem es keine Rauchmelder mit PoE und Lan gibt muss es ein Bus System werden.

          Kommentar


            #6
            Ok, nur dafür KNX ist ein teurer Spaß. Auch weil du die Software zur Parametrierung kaufen musst.

            Zitat von Bitte gib hier einen Namen an Beitrag anzeigen
            Ich muss genau auslesen können welcher ausgelöst hat. Bei (im Endausbau) 4 Stockwerke bringt es nix wenn alle Piepen.
            Du könntest auch eine Linie pro Etage machen, mit einem Koppelmodul (Relaismodul oder KNX Modul) pro Etage.

            Zitat von Bitte gib hier einen Namen an Beitrag anzeigen
            Ich habe gelesen das man angeblich mit einen Pi und KNX das so zusammen bastln kann
            Bei Rauchalarm würde ich mich nicht auf Pi-Bastellösungen verlassen, die dann stumm bleiben, weil der Pi wegen defekter Speicherkarte gerade Schluckauf hat.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ok, nur dafür KNX ist ein teurer Spaß
              Was für Bus Systeme gibt es noch die man nutzten kann?
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Auch weil du die Software zur Parametrierung kaufen musst.
              ???? Kann man das nicht über den Pi erledigen?
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Du könntest auch eine Linie pro Etage machen, mit einem Koppelmodul (Relaismodul oder KNX Modul) pro Etage.
              Sehen Ich dann welcher Melder genau ausgelöst hat? Mir wäre ja egal welches Bus System die Intern nutzen.
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Bei Rauchalarm würde ich mich nicht auf Pi-Bastellösungen verlassen, die dann stumm bleiben, weil der Pi wegen defekter Speicherkarte gerade Schluckauf hat.
              Da fragt man ja normal den Status ab von den Gerät. Und man wird ja sicher mehrere an das Bus System hängen können?

              Und vieles ist besser als jetzt wo nix ist. Mein alter Herr will so einen Funk Pfusch installieren.

              Kommentar


                #8
                Schau dir mal den Funktionsumfang der GM/A 8.1 von ABB an. Diese kann Infos von Auslöseereignissen auf den KNX Bus senden.
                just solutions

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bitte gib hier einen Namen an Beitrag anzeigen
                  ???? Kann man das nicht über den Pi erledigen?
                  Nö, für die Parametrierung musst du zwingend die ETS Software kaufen. Kann aber auch die günstige ETS Inside sein.

                  Zitat von Bitte gib hier einen Namen an Beitrag anzeigen
                  Sehen Ich dann welcher Melder genau ausgelöst hat? Mir wäre ja egal welches Bus System die Intern nutzen.
                  Da fragt man ja normal den Status ab von den Gerät. Und man wird ja sicher mehrere an das Bus System hängen können?
                  Hatte ich doch oben bereits beantwortet: Bei der "normalen" Vernetzung (ohne Einsteckmodul) kannst du das über den Alarmkontakt nicht unterscheiden, welcher der Melder ausgelöst hat.

                  Zitat von Bitte gib hier einen Namen an Beitrag anzeigen
                  Und vieles ist besser als jetzt wo nix ist. Mein alter Herr will so einen Funk Pfusch installieren.
                  Ich halte eine fertige Funkvernetzung für deutlich robuster als Raspi-Bastellösungen.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 26.04.2019, 15:32.

                  Kommentar


                    #10
                    Unser Plan:
                    Gira Dual Q mit Relaismodul
                    Die Melder laufen in jedem Stockwerk in einer Dose zusammen wo sie parallelisiert werden. Die Stockwerk-Dosen sind untereinander ebenfalls verbunden. Die Drahtvernetzung können die Melder auch ohne Relaismodul.

                    Auf KNX bekomme ich das ganze mit dem Relaismodul: sowohl melderbezogen den Alarm als auch eine Störungsmeldung.

                    Wir haben die Melder in jedem Zimmer außer im Bad. Bisher keine Fehlalarme in der Küche. Vorteil Dual Q: man kann die Erkennung umstellen, sollte es wegen Dampf zu oft zu Fehlalarmen kommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bitte gib hier einen Namen an Beitrag anzeigen
                      Ich habe keine Versicherung.
                      Wenn du dereinst mal eine abschließt, sieh zu, dass sie grobe Fahrlässigkeit mit abdeckt. Du wirst es brauchen.

                      Kommentar


                        #12
                        Junge was du brauchs ist eine Brandmeldeanlage die läuft in Bustechnik und kann dir genau sagen welcher Melder ausgelöst hat. Alles andere hört sich nach viel Gebastel an.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
                          Junge was du brauchs ist eine Brandmeldeanlage
                          Ich bin auch nicht reich.
                          Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
                          Alles andere hört sich nach viel Gebastel an.
                          Jop ist immer noch besser besser als nichts oder ein Funk Pfusch System.
                          433.JPG Hier das Spektrum.
                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                          Wenn du dereinst mal eine abschließt
                          Nein werde Ich nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Funk ist sicher kein Pfusch. Zum Spektrum: ein Comedian hat dereinst mal gesagt "[...]mein Opa kann mit seinem Herzschrittmacher mittlerweile ein Fax empfangen[...]", klar findest du viel...

                            Eine BMA finde ich auch überzogen im EFH. Da ich aber manche Funktionen umsetzen wollte, habe ich die drahtgebundene Relais-Variante gewählt, das ist kein Pfusch und erfüllt seinen Dienst. Lediglich die Suche nach geeigneten Schützen gestaltet sich schwierig, einfach weil ich geizig bin.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bitte gib hier einen Namen an Beitrag anzeigen
                              Jop ist immer noch besser besser als nichts oder ein Funk Pfusch System.
                              Dein Problem ist, dass RWM in DE vorgeschrieben sind. Also ist dein "besser als nichts" leider am Punkt vorbei, da RWM nach Herstellervorgaben installiert und gewartet werden müssen und "nichts" somit leider illegal ist.
                              Wahrscheinlich kommt jetzt: "LOWW" liegt nicht in DE... Da antworte ich: <füge hier vento66-Signatur ein>
                              Zuletzt geändert von mmutz; 27.04.2019, 20:15.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X