Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien/Rolläden Schalter WLAN nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Jalousien/Rolläden Schalter WLAN nachrüsten

    Hi Leutz,

    mein Nachbar würde gerne mit minimalstem Aufwand / Kosten, seine Rollläden mitm Handy steuern können

    Ich habe versucht ihm das Thema "Smarthome" ein bißchen schmackhafter zu machen und das einigermaßen "gscheid" nachzurüsten.

    Aber er will partout nur seine Rollläden per Handy steuern.

    Kann mir jemand WLAN Jalousie/Rolläden Schalter empfehlen?

    Habe mal auf die Schnelle die hier gefunden:

    https://www.l2h-rev.de/produkte/wifi-jalousie/

    taugt das evtl. was?


    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    nimm Shelly ... vllt. kommt er dann in 6 Monaten geheilt wieder

    Kommentar


      #3
      Homematic Zentrale und dazu passend die Schalter. Ist mMn am zielführendsten hier.

      Da kannst du wenigstens paar Routinen anlegen nach Wetter, Helligkeit, Uhrzeit. Aber so richtig "schön" isses nicht.
      Zuletzt geändert von LarsP; 02.05.2019, 11:37.

      Kommentar


        #4
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        nimm Shelly ... vllt. kommt er dann in 6 Monaten geheilt wieder
        Ist das jetzt eine Empfehlung oder eher das Gegenteil?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
          Homematic Zentrale und dazu passend die Schalter. Ist mMn am zielführendsten hier.

          Da kannst du wenigstens paar Routinen anlegen nach Wetter, Helligkeit, Uhrzeit. Aber so richtig "schön" isses nicht.
          Es geht nicht um schön...leider.

          Es geht drum min minimalstem Aufwand/Kosten das zu realisieren ;-(
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
            Ist das jetzt eine Empfehlung

            ich würde es bei mir nicht einbauen ... aber viele machen das ... soll ja auch klappen ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen


              ich würde es bei mir nicht einbauen ... aber viele machen das ... soll ja auch klappen ...
              Ok, ich frage mich nur, wie man die Dinger in die Dosen mit unterbringen will, wenn man "nur" die normalen Dosen hat und keine tiefen.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                ich würde es bei mir nicht einbauen ... aber viele machen das ... soll ja auch klappen ...
                Gehören die nicht auch zur Gruppe der unsicheren Tuya-Geräte?
                https://www.heise.de/newsticker/meld...n-4259891.html

                Es gibt doch vernünftige und sichere Funklösungen, warum muß es unbedingt WLAN sein?

                Kommentar


                  #9
                  er will ja günstig ... aber irgend ein Preis muss man ja zahlen ... hier dann wohl die Sicherheit!

                  Ich würde für mich die MDT KNX RF+ Taster mit dem Aktor setzen und eine Funkstrecke zum KNX TP Aufbauen mit Gira X1 natürlich

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                    Ich würde für mich die MDT KNX RF+ Taster mit dem Aktor setzen und eine Funkstrecke zum KNX TP Aufbauen mit Gira X1 natürlich
                    Das halte ich für keine gute Idee ... sobald der Wunsch kommt, die Beschattung nach Helligkeitssensor zu steuern, bist du mit KNX RF in der Sackgasse und darfst Buskabel ziehen.

                    Ich finde Homematic oder eine der untereinander kompatiblen Z-Wave-Lösungen (devolo, Fibaro, Smart Friends, Bosch usw) gut geeignet. Das ist ein gut erweiterbares System und auch für Laien verständlich. Kosten bei Z-Wave: Systemzentrale ca. 100-150€ plus Jalousieaktor ca. 45€/Stück
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 02.05.2019, 13:02.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      die Beschattung nach Helligkeitssensor zu steuern

                      war zwar jetzt nicht die Aufgabe und ich bin hier gerade im KNX-UF ... aber dann kann man immer noch EnOcean Sensoren mit KNX koppeln ...

                      Und ich finde es auch nicht gut, dass KNX RF+ Welt noch sehr dünn, was die Produktpalette angeht, ausgestattet ist ... es wird aber nicht mehr, wenn wir gleich alle Interessenten zu Discounter-Systemen schicken

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                        es wird aber nicht mehr, wenn wir gleich alle Interessenten zu Discounter-Systemen schicken
                        Den Realitätscheck muß KNX RF aushalten. Es gibt ja durchaus Anwendungen, wo es sinnvoll und vorteilhaft ist. Hier macht es die Lösung einfach nur unnötig teuer und unnötig unflexibel.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X