Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl Netzwerkschrank

    Guten Morgen,

    im HWR hatte ich Platz für einen 19 Zoll Netzwerkschrank eingeplant.
    Folgendes habe ich geplant:

    Patch-Panel (Ich habe etwa 35 Netzwerkanschlüsse) -> 2 HE
    48 Port Switch -> 1 HE
    35mm Hutschiene im hinteren Schrankbereich für KNX-REG-Geräte/Netzteile -> 3HE
    Router + Mini-Rechner (für Edomi) -> 1-2HE
    SAT Multischalter -> 1-2 HE
    NAS (Synology o-Ä.) -> 1-4HE (je nachdem ob 19 Zoll oder "normal")
    Audioverstärker (DIY Multiroom-Controller und Verstärker) -> 1 HE

    ->10-15 HE

    Würde also einen 15HE Netzwerkschrank nehmen.

    Nun kenne ich mich mit Netzwerkschränken überhaupt nicht aus.
    Es gibt da soweit ich sehe keine großen Unterschiede, bis auf die Tiefe. Welche sollte man nehmen? 600mm?
    Sollte ich auf noch etwas achten?

    #2
    Zitat von denz Beitrag anzeigen
    Es gibt da soweit ich sehe keine großen Unterschiede, bis auf die Tiefe. Welche sollte man nehmen? 600mm?
    Also ich habe aus Platzgründen zu einem Schrank mit nur 450mm tiefe greifen müssen.
    Zum Glück passt alles rein.
    Wenn du aber ein NAS in Rack Bauweise, einen dicken POE-Switch oder ähnlich verbauen möchtest, würde ich auf jeden Fall die Tiefere Variante nehmen.
    Schau dir einfach mal die zukünftige Hardware an und Rechte auf die Einbautiefe vorne und hinten noch ein paar cm für die Kabel dazu, dann hast du deine "mindest-tiefe".


    Zitat von denz Beitrag anzeigen
    Sollte ich auf noch etwas achten?
    Ich würde darauf achten, dass die Rück- / und Seiten-Teile abnehmbar sind, dann kommst du jederzeit von allen Seiten dran.

    Gruß Johann

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      wenn du genug Platz hast würde ich ihn so groß wie möglich nehmen, auf Dauer wird da bestimmt noch was hinzu kommen. Auch das Thema "Ab-Wärme" sollte nicht vernachlässigt werden, gerade wenn du einen NAS und PC dort einsetzt.

      Die Tiefe richtet sich nach deinem Platz, 600mm sind aber ein gutes Maß denke ich.

      Ich denke für deine Anwendungen kannst du fast nach Optik kaufen, da du nicht wirklich eine "Herausforderung" damit vor hast.

      Schau mal in die gängigen Portale. Da findet man einiges. Es muss meiner Meinung nach nicht unbedingt ein Rittalschrank oder ähnliches sein. Ich persönlich bevorzuge immer Schränke mit Glastüren.

      Kommentar


        #4
        Ich habe mir folgenden geholt: https://www.amazon.de/dp/B0082KKR30
        Der kann gut an der Wand montiert werden und kann vor allem auch hinten noch weggeklappt werden. Bedeutet, man kommt eben auch mal von hinten an die Geräte ran um Stecker zu prüfen oder was auch immer. Sehr empfehlenswert das Ding. Gibt es in verschiedenen Höhen und Tiefen.

        Kommentar


          #5
          Meine Findings nach 2 Jahren konstantem Umbau:

          Du brauchst mindestens 20, besser mehr HE - das kann man vorausschauend planen und dann nochmal 50% Reserve drauflegen. Was bei mir schiefgelaufen ist, ist dass ich ein Wandrack mit geringer Bautiefe genommen habe. Damit passen dann keine Einbauten >30cm Tiefe mehr rein. Das ist nun ein Problem für den Netzwerkvideorecorder, die USV, etc. - also erstmal tief genug und dann hoch genug. Wenn Du Platz für ein Stand-Rack hast, kauf gleich etwas mit tonnenweise Platz.

          Kommentar


            #6
            Ich habe 21HE bei EBay geschossen. Wichtig ist neben der Größe und der Tiefe meiner Meinung nach das vorne und hinten Türen sind, bei denen man den Anschlag ändern kann. Bei meinem ist dann auch gleich der Kabeleinlass oben statt unten

            Kommentar


              #7
              Zitat von denz Beitrag anzeigen
              SAT Multischalter -> 1-2 HE
              OT: Je nachdem, wie Deine Erdungs-Situation aussieht, würde ich den SAT Multischalter in einem separaten Gehäuse / Schrank unterbringen. Die Rack-Schienen sind selten vom Gehäuse isoliert und ich würde mir einen eventuellen "Blitz-GAU" nicht in den Netzwerk-Schrank holen wollen.

              Kommentar


                #8
                denz In deine Liste der Geräte vermisse ich USV. Als Rack verwende ich privat APC NetShelter WX 13 AR100HD, den ich weiterempfehlen kann - sehr gute Verarbeitungsqualität und einige Optionen (Glas oder Gitterfront; Rollen, Füße oder Wandmontage usw.).
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab den: https://www.digitus.info/de/produkte.../dn-19-20-u-3/

                  für 140€ am Primeday bei Warehousedeals erwischt.

                  Kommentar


                    #10
                    Wow. Schön das sich dazu so viele melden. Danke!

                    Also was ich noch vergessen habe. Die Kabel kommen sowohl von unten als auch von oben. Ich brauche also im Schrank entsprechend oben und unten Kabeleinführungen.
                    Weiterhin habe ich in der Tiefe keine Begrenzung. Links und rechts neben dem Netzwerkschrank habe ich allerdings nicht mehr so viel Platz. Rechts ist das Lüftungsgerät mit etwa 10 cm Abstand und links kommt Installation der Heizungsanlage und dann die Wärmepumpe. Bis zur Wärmepumpe sind es etwa 25 cm. Die Installation ist relativ dicht dran. Also so 5-10 cm. Die ragt aber nicht weit in den Raum. Das "aufschwenken" des Netzwerkschrankes ist schon sehr praktisch denke ich. Der Drehpunkt ist ja nicht direkt an der Wand sondern 5? cm weiter vorne. ich mess das nachher nochmal genau aus.

                    20HE oder mehr? Naja ich will mir schon Möglichkeiten offen halten weil man ja nicht weiß was in 20 Jahren ist, aber andererseits kann ich mir in 20 Jahren dann zur Not auch nochmal einen größeren Schrank kaufen. Platz nach oben hab ich reichlich. Nach unten wäre auch noch Platz. Nur nicht bis zum Boden, weil da noch in etwa 20 bis 30cm Höhe die Soleleitungen lang laufen.
                    Ich mach nachher mal ein Foto.

                    Bzgl. Erdung SAT: oben am SAT-mast geht ein Erdungskabel direkt runter zur HES im HWR und die Koaxkabel werden über einen Erdungsblock geführt.

                    Bzgl. USV: Aus meiner Sicht sprechen 2 Gründe dafür:
                    1. Damit bei Stromausfall die Technik weiter läuft. -> Brauche ich nicht. Wenn mal Stromausfall sein sollte, dann ist es so. Alles andere im Haus geht dann ja auch nicht mehr.
                    2. Um Überspannungen wegzupuffern. Hm. Damit kenne ich mich nicht so aus. Ist das nötig? Nach dem Motto ich kenne niemanden der damit schonmal Probleme hatte (Was ja nicht heißt das es keinen gibt)


                    Danke schonmal für die Produktbeispiele. Bzgl. Lüftung. Gibt es da Unterschiede bei der passiven Lüftung? Eigentlich besteht die doch nur aus nem Kochgitter oben und unten, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Ist doch ganz einfach: Nimm den Grössten der rein passt ... preislich sind die Unterschiede marginal im Vergleich zum Aufwand den du den betreiben musst, wenn du den wg. Platzmangel austauschen musst.

                      Ich habe bei mir einen 800x1000 mit 42HE in den Keller gestellt ...

                      Breite 800 vs. 600 ... schön Platz an der Seite für Kabelführungen (und du wirst Kabel haben, die du in einer Schlaufe erst nach unten und dann wieder nach oben legen wirst, es sei denn du willst alle Kabel von Hand auf Länge crimpen.

                      Tiefe 1000 vs 800/600 ... bei 1000'er Schränken kriegst du eine Pizza-Box (1HE Standard Rack-Server) schön rein und hast hinten auch noch Platz für die Anschlüsse ... bei allen anderen musst du immer auf die Länge achten ... aber Achtung, du musst auch vor dem Schrank den gleichen Platz haben, sonst kriegst du die Server nicht gut montiert.

                      Höhe 42HE vs weniger: wenn deine LAN-Kabel von oben kommen (z.B. auf einer Kabel-Pritsche), ist alles andere als 42HE sinnlos, weil du die Kabel sonst an der Wand in einem Kabelkanal oder einer Kabel-Pritsche runter führen musst und dann eh wieder von oben in den Schrank einführst ... da kannst du dann eh nicht vernünftig was drauf stellen. Unter die Decke hängen währe noch cool, aber ist mit Aufwand verbunden ...
                      Gestelzter Fussboden und die Kabel da rein legen wirst du im EFH nicht bezahlen wollen und Kabelkanäle am Boden um die Kabel von unten einzuführen sind auch Stolper- und Schmutzfallen ...
                      Kabel von der Seite einführen ist Platzverschwendung, da du den Schrank dann nicht direkt mit einer Seite an die Wand stellen kannst ...

                      Achja und den Schrank mit der Rückseite an die Wand zu stellen ist ganz doof, da kannst du dann keinen Server mehr von hinten verkabeln ...
                      Und 3-seitig zubauen ist noch schlechter ... dann kannst du nichtmal von der Seitenwand nach hinten "reingreifen" und musst jedesmal von Vorne nach hinten in den Schrank kriechen, wenn du nicht alles ausbauen willst ...

                      Grüsse

                      fasi
                      Zuletzt geändert von fasi; 03.05.2019, 08:58.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von denz Beitrag anzeigen
                        1. Damit bei Stromausfall die Technik weiter läuft. -> Brauche ich nicht. Wenn mal Stromausfall sein sollte, dann ist es so. Alles andere im Haus geht dann ja auch nicht mehr.
                        Die läuft ja nicht wirklich weiter. Die USV läuft vielleicht noch 10min in der sie alle Geräte sauber runterfährt und nicht schlagartig der Strom weg ist und im schlimmsten Fall Daten verloren gehen oder Technik Schaden nimmt.

                        P.S. Ich habe auch keine USV

                        Kommentar


                          #13
                          DDA535E2-E1A2-4ADC-88EB-8D16176C7E03.jpeg


                          Also ich habe rechts das Lüftungsgerät. Dann kommen 85cm freier Platz und dann kommen Komponenten der Heizung, welche etwa 40 cm von der Wand in den Raum ragen. Bis zur Wärmepumpe sind es nochmal 25 cm.
                          Folgenden habe ich noch gefunden für 155€
                          https://technikcoach.de/19-wandgehae...-pack-ral-9005

                          60kg Traglast hört sich wenig an aber das sollte reichen oder?

                          Kommentar


                            #14
                            das ist aber eng ...

                            Ich persönlich mag die Schränke von Rittal, sind aber meist am teuersten ...

                            Und aus meiner Erfahrung: man kann nie genug Platz in einem Haupt-Netzwerkschrank haben ...

                            Kommentar


                              #15
                              Würde dir auch empfehlen einen relativ großen Schrank zu kaufen. Hier im Forum gibts übrigens schon einige Threads zu dem Thema.
                              Ich habe mir letztendlich einen von Digitus mit 20HE (998x600x600) gekauft. Bin zufrieden damit. Drin sind 2 Patchpanel, 1 Switch, 1 Fritzbox, 1 NAS, 1 Multischalter und habe noch schön Platz drin.
                              Ciao Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X