Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HUE (ZIGBEE) Leuchten / Eine gute Wahl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HUE (ZIGBEE) Leuchten / Eine gute Wahl?

    Hallo,
    ich beschäftige mich aktuell mit der Auswahl von Leuchten für unser neues Haus.
    Hier im Forum sind 24V LED und DALI viel diskutierte Lösungen.
    Kurze Zusammenfassung aus meiner Sicht:
    - gute Lösungen
    - flexibel einsetzbar
    aber:
    - hoher Planungsaufwand (für mich)
    - nachträglich nur schwer integrierbar

    Ich frage mich jetzt:
    Was spricht gegen ZIGBEE / HUE?

    Dimmbarkeit, Änderung der Farbtemperatur, RGB, Steuerung über KNX; alles möglich...



    #2
    RGB ist m.M.n. eine reine Spielerei - ich möchte vernünftiges Licht.
    Im Neubau setz ich kein Funkzeug ein, im Altbau ist die Situation sicherlich anders - und da setzt Hue auch drauf - Bestandsanlagen.
    Das Leuchtobst ist mir für's gebotene zu teuer.

    Planung würd ich kabelbunden ausführen u. für spezielle Spielereien kann man ja ZigBee immer noch einsetzen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hue ist einer der Marktführer in dem Bereich Smart Lighting und weltweit sehr verbreitet - in Neubau und Bestandsbauten.

      Es hängt mehr von Deinem Budget ab und den Wünschen. Lass eine Lichtplanung machen. Daraus ergeben sich dann die Anforderungen an die Technik - nicht umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        RGB ist m.M.n. eine reine Spielerei
        Sehe ich auch so, daher fürs Kinderzimmer evtl ganz nett. Im Rest des Hauses sehe ich keinen Anwendungsfall für mich.

        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Im Neubau setz ich kein Funkzeug ein
        Dass die Steuerung funkbasiert ist, ist im Neubau sicher kein Vorteil. Sehe ich auch so.

        Zitat von raman Beitrag anzeigen
        Es hängt mehr von Deinem Budget ab und den Wünschen.
        Dimmen und Tunable White wären in einigen Räumen ganz nett. Ich bin aber niemand, der für eine Lampe 500€+ ausgibt. Daher kam ich auf HUE.

        Zitat von raman Beitrag anzeigen
        Lass eine Lichtplanung machen.
        Kommt da nicht eher raus, wo im Raum welche Lichtleistung und welcher Weißton benötigt wird?
        Ich dachte bisher, dass eine solche Planung fürs Erste mal "technikneutral" ist.

        Ich bin übrigens recht Oldschool. Spots und Stripes sind nicht so meins. Ich bin ein Fan der klassischen Decken-, Wand- und Pendelleuchte


        Mein Fazit Bisher: Das mit dem Funk ist nicht so toll. Als pragmatische Lösung aber kein Killer.

        Dinge wie: Mit den Leuchten bekommst Du keinen Raum ordentlich hell (Das wäre ein Killer) habe ich bisher nicht gehört.

        Danke für eure Meinungen.

        Kommentar


          #5
          Bedienung, Reaktionszeit und Zuverlässigkeit von ZigBee (Hue) und anderen Systemen (DALI) liegt gleich. Lediglich der Preis ist sehr unterschiedlich und hängt von den Leuchtmitteln ab. Wo Funk definitiv seine Stärke hat ist die Anpassung von Tisch-, Steh- und vielen Pendelleuchten. Da ändert man das Leuchtmittel und die Kabel bleiben gleich.

          Ideologisch würde ich Funk vs. Kabel nie sehen. Das ist primär eine Budgetfrage. Wer Dutzende kleiner Spots hat, kommt mit einem zentralen Gerät oft besser weg, das die einfacheren Spots ansteuert als in jedem einen ZigBee Spot zu verbauen. Umgekehrt ist Hue meistens günstger, wenn man nicht so viele Leuchtmittel umstellt usw. Daneben bietet die App eben auch Funktionen wie Lichtwecker, Steuerung über Amazon Alexa usw.

          Kommentar


            #6
            In KNX NEUBAU EFH sehe ich Funksysteme als sinnvolle Ergänzung. Die Basisbeleuchtung würde ich immer verkabelt machen. Ergänzend dazu dann z.B. HUE oder TRADFRI.

            Bei einer Esstisch- oder Stehleuchte kann man auch ohne weitere Bedenken auf Funk setzen. Wenn es allerdings um viele kleine Spots oder z.B. eine Treppenbeleuchtung geht, sehe ich das anders. Die Funk Leuchtmittel sind ineffizient und im Verhältnis €/Lichtqualität unattraktiv.

            Bei LED Streifen von HUE zahlst Du einen Mercedes Preis und erhältst einen DACIA.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Hilfe. Ich denke, ich gebe HUE/Zigbee punktuell mal eine Chance.

              Kurz zum Hintergrund, warum ich das überhaupt gefragt habe:
              Ich muss in zwei Wochenenden zwischen Hausübergabe um Umzug die komplette KNX-Easy Grundkonfiguration erledigen und die Beleuchtung irgendwie hinbekommen. Fassungen an der Decke werden höchstens im Keller akzeptiert und "komischerweise" sind kurz vor Fertigstellung des Hauses keine 5000€ für Lampen und Leuchten mehr übrig. Daher wollte ich erstmal mit Hue/Zigbee anfangen, wo "Smartes" Licht vom Tag 1 an nett wäre (Damit der Rest der Familie sieht, dass die viele Kohle für das Smarthome Equipment auch zu etwas geführt hat.).

              Wenn der Chef dann die nächste Prämie raushaut, kann ich immer noch auf DALI schwenken, wenn ich der Meinung bin, dass das Funkzeug an der ein oder anderen Stelle ausgetauscht werden muss.
              Ich werde dann sicher die ein oder andere Frage haben, wie ich am besten die verschiedenen Retrofit Leuchten Smart bekommt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Bei LED Streifen von HUE zahlst Du einen Mercedes Preis und erhältst einen DACIA.
                Könntest du das vielleicht näher erleutern? Habt ihr eine Outdoor Alternative ?

                Danke und Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Bei LED Streifen von HUE zahlst Du einen Mercedes Preis und erhältst einen DACIA.
                  Der Preisvergleich mit normalen Strips hinkt zwangsläufig, weil die zusätzlich noch einen externen Dimmer benötigen, der bei hue bereits enthalten ist.

                  Was mir bei den hue Strips nicht gut gefällt ist der große Abstand der LED. Hier hat ein Händler einen etwas detaillierteren Vergleich von hue-Strip und regulären Strips gepostet: klick

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Der Preisvergleich mit normalen Strips hinkt zwangsläufig, weil die zusätzlich noch einen externen Dimmer benötigen, der bei hue bereits enthalten ist.

                    Was mir bei den hue Strips nicht gut gefällt ist der große Abstand der LED. Hier hat ein Händler einen etwas detaillierteren Vergleich von hue-Strip und regulären Strips gepostet: klick
                    Du solltest mir schon zutrauen das im Set enthaltene Vorschaltgerät eingerechnet zu haben. Schaue Dir mal die Preise für einen die Verlängerung an.

                    Preis/Leistung ist bei den Hue Strips eine Katastrophe. Dein Link zeigt schon einen Teil der Wahrheit. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bassti Beitrag anzeigen

                      Könntest du das vielleicht näher erleutern? Habt ihr eine Outdoor Alternative ?

                      Danke und Gruß
                      Die weitere Erläuterung spare ich mir. Technische Daten sind hier für Jedermann nachvollziehbar. Ich möchte nicht gegen Windmühlen kämpfen

                      Du könntest z.B. diese Plasma beschichteten Strips nehmen:

                      https://www.voltus.de/beleuchtung/le...s/ip68-plasma/

                      Wobei man darauf achten sollte, dass diese bei der Montage keine Beschädigungen in der Beschichtung erleiden.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Du solltest mir schon zutrauen das im Set enthaltene Vorschaltgerät eingerechnet zu haben.
                        Verlängerung ist teuer, gar keine Frage. Aber bei kurzen Längen für einen kleinen Farbeffekt sehe ich folgenden Preisvergleich:

                        hue Basis Set (Netzteil, Dimmer incl. Strip 2m) : 56 Euro [link]
                        Womit vergleichen wird das nun? Der kleinste Lunatone RGBW-Dimmer für 24V kostet bei dir 81€, dazu kommen noch Netzteil und der Strip.

                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Dein Link zeigt schon einen Teil der Wahrheit.
                        Ja, genau darum hatte ich ihn verlinkt. Dort gibt's auch einen Hinweis auf hue-kompatible Dimmer, die man mit "normalen" Strips kombinieren kann, wenn man unbedingt Zigbee verbauen möchte. Damit vermeidet man "Mondpreise" für die lange hue-Strips.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 06.05.2019, 17:34.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Verlängerung ist teuer, gar keine Frage. Aber bei kurzen Längen für einen kleinen Farbeffekt sehe ich folgenden Preisvergleich:

                          hue Basis Set (Netzteil, Dimmer incl. Strip 2m) : 56 Euro [link]
                          Womit vergleichen wird das nun? Der kleinste Lunatone RGBW-Dimmer für 24V kostet bei dir 81€, dazu kommen noch Netzteil und der Strip.
                          Der „normale“ Bauherr hier wird eher nicht 2M Funzelbeleuchtung hinter dem Fernseher machen. Schaue in alle Beiträge bezüglich LED Streifen. Da geht es immer um größere Voutenbeleuchtungen. Wie viele Sets von Hue soll der Bauherr denn kaufen?

                          Für feste Installation sind die Hue Strips auch nicht gedacht. Soll er das Steckernetzteil wegwerfen?

                          Es ist einfach nicht für eine ortsfeste Installation gedacht.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Der „normale“ Bauherr hier wird eher nicht 2M Funzelbeleuchtung hinter dem Fernseher machen. Schaue in alle Beiträge bezüglich LED Streifen. Da geht es immer um größere Voutenbeleuchtungen.
                            Ich bin dann wohl der unnormale Bauherr mit 2m RGBW Funzelbeleuchtung hinter dem Fernseher (kein hue). Und ich finde die hier im Forum gezeigten RGBW-Vouten überwiegend einen Fall für's Gruselkabinett. Aber ja, stimmt, irgendwie nimmt das zu. Und ja, hue ist dafür zweifellos zu teuer.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 07.05.2019, 07:02.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich möchte im Garten hinter einer Gabionenwand etwas Ambiente Beleuchtung schaffen.

                              Auch wenn die Technik sicher nicht die beste ist, finde ich das Paket ansprechend.

                              Der Preis geht in Ordnung wenn ich den überschaubaren Aufwand auch bei der Installation im Gegensatz sehe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X