Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenleuchte Leitung verlängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenleuchte Leitung verlängern

    Hallo zusammen,

    ich möchte eine Außenleuchte unter einem Vordach installieren.
    Leider kann ich keine Abzweigdose verwenden, da oberhalb der Leuchte so wenig platz ist, dass selbst eine kleine Abzweigdose nicht passt.
    Die Leuchte selbst hat 2 x 0,75 mm² Gummischlauchleitung herausgeführt.
    Meine Idee war nun bis zur nächsten Abzweigdose (ca. 1 m) die Leitung mit einer Gummischlauchleitung (3x 1,5 mm²) zu verlängern.
    Aber wie idealerweise verlängern?
    Was ist eurer Meinung nach "Best Practice"?

    #2
    Hast du eine Möglichkeit die neue Zuleitung direkt in der Leuchte zu verdrahten? Das wäre normal die beste Lösung, zur Not mit Schrumpfschlauch außerhalb (sofern es Regengeschützt ist)

    Kommentar


      #3
      Ja, in der Leuchte selbst könnte ich verdrahten, aber das ist leider nicht wasserdicht.
      Die Leuchte ist nach oben offen und hat nicht wie eigentlich üblich einen Anschlussraum, wo die Leitung mit einem Gummistopfen eingeführt wird.

      IMG_20190505_152254.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        aber da ist doch oben freier raum, da kannst du doch verdrahten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von poertner Beitrag anzeigen
          wo die Leitung mit einem Gummistopfen eingeführt wird
          Die Leuchte ist nur IP44, deshalb ist da keine Gummieeinführung

          Kommentar


            #6
            Mit NYM verlängern?

            cellpack 254684
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              im freien Raum wäre verdrahten vom Platz her möglich. Dort könnte ich auch mit z.B. Wago 221424 auch flexibel mit der NYM-Leitung verbinden. Aber dann ist das ganze nach oben offen. Habe halt etwas bedenken wegen Feuchtigkeit, die von oben kommt.
              Aber wahrscheinlich habt ihr recht. Das darüber liegende Flachdach sollte ja eigentlich dicht sein.

              larsrosen
              Ich hatte auch schon an Quetschverbinder und Schrumpfschlauch gedacht. Aber was mir dabei immer unklar ist welche sind für starre Leitungen und welche für flexible und darf man auch starr mit flexibel verquetschen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                Aber dann ist das ganze nach oben offen.
                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                Das darüber liegende Flachdach sollte ja eigentlich dicht sein
                Primär ist diese Leuchte wohl für Innen vorgesehen. Und sie ist wohl immer von oben offen. Ich habe aber noch nicht verstanden wie man die Befestigen soll oder muss man da von unten mit Schrauben durch? Ich sehe auch gar kein Außlaß für die Leitung, muss man das dann selber ein Loch reinmachen?

                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                darf man auch starr mit flexibel verquetschen
                Grundsätzlich ja, Wago's machen auch nix anderes. Und bei der Watt von der LED schon 5 mal kein Problem.

                Kommentar


                  #9
                  mstenz

                  Es handelt sich um eine Wever Ducre Blas 2.0 die ist lt. Hersteller für Außenanwendung

                  Zur Befestigung wird ein Metalring an die Decke geschraubt und dort wird die Leuchte dann drauf gedreht (1/3 Umdrehung)

                  Kommentar


                    #10

                    larsrosen
                    Ich hatte auch schon an Quetschverbinder und Schrumpfschlauch gedacht. Aber was mir dabei immer unklar ist welche sind für starre Leitungen und welche für flexible und darf man auch starr mit flexibel verquetschen?
                    Ganz einfach,
                    Klauke SV1525 sind für massiv(Klasse1)
                    klauke 680ws für Fein und feinstdrähtig.

                    Die Cimco 180352 massivleiter für beschädigte Leitung. (Verlängerte Hülse)

                    Cimco 180340 bis 180342 fein und feinst....

                    Protec.class psviw fein/feinst
                    Protec.class psvssi1525 massiv


                    Aber aufpassen welche presszange man verwendet.

                    In dem Cellpack set ist cimco drinne.

                    Ich finde die unisolierten von Klauke mit der Klauke K02 Zange am besten. Da ich dem isolierten Zeug nicht traue.

                    Entscheiden ist bei den für massivleiter, die Legierung, aus dem sie bestehen. Diese muss weicher sein als bei Feindrähtcerbindern.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      larsrosen
                      Vielen Dank für die super Antwort!
                      Dann werde ich mir wohl mal ein paar der Klauke 680ws besorgen. Hierfür habe ich noch irgendwo die passende Quetschzange.
                      Sonst gebe ich dir absolut recht, die unisolierten Quetschverbinder sind schöner, da hier die Kontaktstelle optisch begutachtet werden kann. Nur leider müsste ich hierfür erst das passende Werkzeug kaufen und das ist mir zu teuer, da ich das nur sehr selten benötige.

                      Kommentar


                        #12
                        Da muss aber noch als zusätzlicher Schutz ein Schrumpfschlauch mit Kleber drüber.
                        Dann ist die Doppelte Isolierung und Wasserdichtigkeit wieder gegeben.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Guter Hinweis, hatte ich so geplant.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X