Zitat von ph115
Beitrag anzeigen
a) DEHN: Art.-Nr. 840118 RD 8 ALMGSI WE KM R100M
b) OBO-Bettermann: Art.Nr. 5021332
c) Pröpster: Art.-Nr. 100 123
Zu 2: HVI- und CUI-Leitungen bestehen aus hochvernetzem PE, das 3-fach besser isoliert als PVC. Damit sind galvanische Überschläge weitgehend ausgeschlossen, nicht jedoch induktive Blitzstromeinkopplungen insbesondere bei Parallelverlegung zu Elektroleitungen. Außerdem ist zu beachten, dass zur Vermeidung von Gleitüberschlägen sog. Endverschlüsse installiert werden müssen.
Die Verlegung von Blitzableiterdraht bekommen auch gelernte Dachdecker und Klempner als Eisenbieger hin, in deren Ausbildung nicht mal das ohmsche Gesetz vorkam, die sich aber trotzdem im Blitzschutzbau tummeln. Wenn es um die Berechnung von Trennungsabständen oder die Installation getrennter Fangstangen geht, sollte man sich an vom VDE oder VdB geprüfte Blitzschutzfachkräfte wenden. Selbst zertifizierte Solarteure (mit r!) sind - auch mit einem Konzessionseintrag bei einem VNB - ohne Zusatzausbildung keine Blitzschutzfachkräfte und denen sollte man nicht die Installation getrennter Fangeinrichtungen überlassen.
Für die Vermeidung induktiver Einkopplungen gilt die gleiche Trennungsabstandsformel wie gegen galvanische Einkopplungen.
Einen Kommentar schreiben: