Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Dachrinnenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Spiegelheizungen könnten ev. dafür missbracht werden....
    (sonst: eine hundsordinäre Glühbirne mit 5W tut's auch )
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Zitat von fab Beitrag anzeigen
      Ich habe die Begleitheizung nicht als Frostschutz, sondern als „Warmhalter“ des Warmwassers in der Wasserleitung.
      Ich dachte immer, dafür setzt man Zirkulationssyteme ein?

      Ganz allgemein muß ich feststellen, das ich mich an keinen Winter erinnern kann, in dem eine zugefrorene Dachrinne ein Problem war. Aber meine erste Lebenhalfte habe ich im eher verregneten Norddeutschland verbracht und nun lebe ich in einem eher warmeren Weinanbaugebiet...
      Damit bin ich wohl nicht reprasentativ?
      Mfg
      JH

      Kommentar


        #18
        Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
        Ich dachte immer, dafür setzt man Zirkulationssyteme ein?
        Man hat nie ausgelernt...
        Details siehe: www.systectherm.ch

        Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
        Ganz allgemein muß ich feststellen, das ich mich an keinen Winter erinnern kann, in dem eine zugefrorene Dachrinne ein Problem war. Aber meine erste Lebenhälfte habe ich im eher verregneten Norddeutschland verbracht und nun lebe ich in einem eher wärmeren Weinanbaugebiet...
        Damit bin ich wohl nicht repräsentativ?
        Kommt drauf an wo man wohnt, heuer ist es in meiner Gegend mit dem schneereichen und kalten Winter von Vorteil eine Dachrinnenheizung zu besitzen, insbesondere wenn man eine im Dach eingelassene Dachrinne besitzt.

        Kommentar


          #19
          Das mit der Dachrinnenheizung werd ich bei Zeiten noch machen, weil mir halt die Tage trotz Schneefang vor der Haustür das Zeug runterkommt, was mit einer freien Dachrinne vermutlich vermeidbar wäre.
          Für die LEDs hab ich jetzt was beim ELV gefunden,mit 19.- EUR immernoch ein bisschen dekadent aber werd mir jetzt mal eins bestellen (da sieht man ja was "drin" ist und kann das dann oft genug für die hälfte beschaffen)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Hallo Makki,
            ich habe mich, nartürlich wegen der Wetterlage, wie im letzten Jahr auch mit dieser Thematik auseinander gesetzt.

            Wollte nur wissen ob du schon was umgesetzt hast, und wenn ja womit?

            Meine Sachen wären laut MatthiasS verwendeten Produkten diese hier:
            Tyco
            GM-2X, RayClic-PS-02, bzw. RayClic-PT-02, wenn ich die unten abgebildetet Variante wähle, welches ich dann mit einem Gira 1037 00 (oder adäquat) anschalten würde da dieser auch noch Rolläden, Verknüpfungen, Zeit und Sperrfunktionen beinhaltet.

            Kennt jemand die RayClics, ich würde gerne ein 5 adriges Kabel benutzen um zwei Heizkreise (Dachrinne, Dachteilfläche) separat zu steuern, geht das?

            Gruß
            Christoph
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Ähm, ehrlich: da liegt immernoch das 3x1,5 NYM mit vorne&hinten: nada

              Aber bei den Gartenspots (4x4=16 statt 3W) wird das Problem demnächst nicht mehr bestehen

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                Spiegelheizungen könnten ev. dafür missbracht werden....
                (sonst: eine hundsordinäre Glühbirne mit 5W tut's auch )
                Du meinst Heizbirne mit Nebeneffekt Lichtausbeute ...

                Gruß,
                Bernd

                Kommentar


                  #23
                  Dachrinnenheizung - selbstregelnd oder nicht?

                  Ich hole den Thread noch einmal hervor.

                  Es gibt auf dem Markt 'einfache' und selbstregelnde Bänder. Der Preisunterschied ist erheblich.

                  Was empfehlt Ihr? Welche Gründe sprechen für das selbstregelnde Band, wenn eigene Logik (hier HS) und Sensorik (1-wire und Wetterstation) vorhanden sind? Doppelte Sicherheit?
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    #24
                    das selbstregelnde Band passt die Heizleistung entsprechend an, das "normale" heizt (oder heizt nicht)

                    Im prof. Umfeld nehem ich immer selbstregelnde Bänder
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #25
                      Bei eigener Logik macht "selbstregelnd" wenig Sinn, IMHO.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich denke optimal ist eine Mischung aus beidem:
                        - Logik zum abschalten, wenn man es einfach sicher nicht braucht um mal sicher Kosten zu sparen. (wenn es nicht ohne in 10J günstiger ist)
                        - Selbstregelnd, da man das mit Logik&Sensorik da nur schwerlich hinbekommt; auch ich habe einen Tempfühler in der Dachrinne aber Schnee und Regen zu unterscheiden, abhängig von der bestehenden Schneehöhe aufm Dach und der Längenmessung der Eiszapfen von gestern, würde ich das Ding (wenn ich eine hätte: man überlebt auch ohne) so geboten (Niederschlag+Temp) dann mal präventiv für 2h oder so anschalten, die aber so PI-Regler-mässig zu steuern ? Eher , das wird nix..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X