Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Voute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Voute

    Hallo Zusammen,

    ich überlege im OG zur Beleuchtung eine Voute einzusetzen. Hintergrund ist, dass ich die Mittelpfette ohnehin verkleiden muss. Zur endgültigen Entscheidung muss ich aber die Kosten kennen, dafür der Thread.

    In Summe sind es vier Vouten:
    • Zimmer: 3,55m.
    • KiZi: 4,86m.
    • SchlaZi: 4,52m.
    • Bad: 3m.
    Alle sollten warmweiß sein, Dimmbarkeit ist selbstverständlich im Bad könnte ich mir RGBW vorstellen.

    Ich würde wohl 24V zentral bevorzugen, da ich ohnehin einen Stockwerksverteiler vorsehen werde (was ich nicht wollte), sind die Leitungslängen nicht so groß, worst case dürfte bei etwa 5m liegen. Ansteuern würde ich die Stripes mit MDT.

    Fragen:
    1. Welche Kennwerte der Stripes sind relevant?
    2. Wie bestimme ich die benötigte Leistung in [W/m]?
    3. Produktempfehlungen?
    Mein Ansatz wäre die benötigten Lumen für den Raum zu bestimmen, durch die Länge des Streifens zu teilen und so den entsprechenden Stripe zu ermitteln. Ich würde außerdem auf auf einen CRI Wert >=90 achten. So komme ich zum Beispiel im Schlafzimmer auf 1620lm bzw. 359lm/m. Das würde zum Beispiel diesen beiden Produkten entsprechen (einer ein bisschen undersized, der andere oversized):
    https://www.led-konzept.de/LED-Strei...rmweiss-cri-90
    https://www.led-konzept.de/LED-Strei...arbecht-CRI-90

    Ist diese Herangehensweise praktikabel?

    Danke im Voraus!

    #2
    Durch die indirekte Beleuchtung wird jede Menge Licht geschluckt, daher wird das nicht so leicht zu berechnen sein.

    Kommentar


      #3
      Sehr interessant!
      Gruß,
      NAlis

      Kommentar


        #4
        Hab TW Stripes von Voltus für Schattenfugen genommen, und nach max. 5m immer direkt mit 24V angefahren von ner Verteilerdose (also mit 3 Adern). Ist eine SCHEISS Arbeit, vor allem das Ranlöten hinterher. Ergebnis ist aber echt top!

        Kommentar


          #5
          ich würde grundsätzlich mit 24 V arbeiten,
          ich gehe davon aus, dass alle 4 Bereiche separat gesteuert werden, würde je Bereich eine Zuleitung bedeuten, bei 5 Meter Zuleitung würde hier aus meiner Sicht ein 0,5mm² ausreichend sein, also für jede Hin und Rückleitung.
          Bei RGBW zum Beispiel 4x2x0,8, wobei die 0,8 als Angabe der Durchmesser ist und damit ein Querschnitt von 0,5mm² ergibt.

          Zur Beleuchtungsstärke kann ich nicht ssagen.



          Kommentar


            #6
            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
            Hab TW Stripes von Voltus für Schattenfugen genommen, und nach max. 5m immer direkt mit 24V angefahren von ner Verteilerdose (also mit 3 Adern). Ist eine SCHEISS Arbeit, vor allem das Ranlöten hinterher. Ergebnis ist aber echt top!
            Welche TW Stripes hast du genommen? 18W/m oder 26W/m?
            Wie groß ist dein Raum?
            Ich habe vor im Wohnzimmer auch eine Voute zu machen. Ist ein Rechteck von 5,5m x 5,9m. Bin mir aber unsicher welche Stripes ich nehmen soll.

            Kommentar


              #7
              Die 18er Version. Bei TW sind das aber maximal dann 9W/m. Ich habe dazu noch die TW Spots, und mir reicht die Helligkeit total. Selbst indirekt ist macht so ein stripe bei der Länge ordentlich Licht.

              Kommentar


                #8
                Nun ja, mir ging es jetzt eher weniger um Erfahrungswerte als um eine handfeste Methode auszuloten was man braucht. Und ja, in Dialux schaffe ich mich gerade rein.

                Kommentar


                  #9
                  Soooo... ich habe mich an Dialux versucht. Testweise ist der Strip drin: https://www.osram.de/ecat/LINEARligh...t/ZMP_1037661/ einfach weil ich hier eine Eulumdat fand..

                  Ich weiß nicht, ob das alles so passt. Aber es wäre zu hell Denke mal mit ca halbe Leistung käme man auch hin? Bräuchte eine passende Eulumdat ...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Da ich dem Ergebnis irgendwie nicht trauen möchte habe ich zwei Tests gemacht:
                    - Constaled Strip mit 10W/m
                    - Einzelner Constaled Spot

                    Im ersten Fall war das Ergebnis ziemlich gleich. Deshalb habe ich noch mal einen einzelnen Spot getestet und das Ergebnis war dann schon plausibler. Aber würde das bedeuten, dass ein Strip mit <10W/m genügen würde!?

                    Edit: Fehler gefunden, der Streifen hat unter der Voute geklebt. Ich bekomme ihn nicht ordentlich auf die Voute gesetzt ... aber knapp oberhalb der Voute um 45° gedreht sehen die Ergebnisse anders aus Ergebnisse siehe Anhang.

                    Ich finde es schwierig zu deuten, zumal die Ergebnisse irgendwie gleich sind. Hieße aber auch, dass ich mit diesem Streifen hinkommen müsste, oder? https://www.led-konzept.de/LED-Strei...it-Klemmsystem
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von BlackDevil; 29.05.2019, 07:30.

                    Kommentar


                      #11
                      Für mich sieht deine Simulation nach einer direkten Ausrichtung des Stripes aus? Du willst doch eine Voute machen, also das Licht seitlich oder nach oben auswerfen. Das sehe ich bei deiner Simulation nicht.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ne, der ist auf der Voute, wenn auch nicht bündig, und strahlt 45° ab. Oder bin ich blind?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          nein, so sieht man das besser, alles klar.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Die Lernkurve bei Dialux ist wirklich steil, ganz toll gemacht. Man muss anfangs etwas fummeln bis man "kompliziertere" Räume hinbekommt, aber am Ende geht es doch schneller als man denkt

                            Mir stellt sich jetzt nur die Frage, wie das Ergebnis zu interpretieren ist. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit diesem Stripe hinkommen müsste: https://www.led-konzept.de/LED-Strei...it-Klemmsystem ?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X