Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Lichtfarbe für Flurausleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Lichtfarbe für Flurausleuchtung

    Hallo,

    in unserem Flur/Treppenhaus habe ich Wandleuchten eingelassen, die mit NV-Halogenleuchtmittel oder LED´s(noch nicht entschieden) bestückt werden. Diese werden über PM geschaltet, sollen nur der Orientierung dienen und zum Durchgehen reichen.

    An der Decke sollen dann 2 Osram DULUX D/E 18W den Flur ausleuchten, falls doch mal mehr Licht benötigt wird, diese werden über einen Taster zugeschaltet.

    So, jetzt nur die Frage welche Lichtfarbe nimmt man dann bei diesem Leuchtmittel für die oben beschriebene Anwendung?
    Folgende gibts zur Auswahl:
    LUMILUX Cool Daylight 865 6500K
    LUMILUX Cool White 840 4000K
    LUMILUX White 835 3500K
    LUMILUX Warm White 830 3000K
    LUMILUX INTERNA 827 2700K
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    Das musst Du für Dich entscheiden, ich würd zu 835 oder 840 tendieren, ist aber auch abhängig von der Raumfarbe. Wenn die Wände schon einen Gelbton haben, und vielleicht Auch noch Parkett, dann eher 840. Sonst wird das zu gelb. Hast du eher blaue oder gar rote Wände dann schaut es mit gelben Licht (835,830) schnell bescheiden aus.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Wenn die Wand noch offen ist, würde ich 4 Drähte verlegen und dann RGB LEDs nehmen. Dann biste sehr flexibel!
      Ich habe nur Zweidraht und ein warmweiss. Ist sehr angenehm.
      Nun schaue ich wie ich Daten und Strom kostengünstig über die Leitung bekomme. Eib fällt bei 20 Leuchtmitteln aus. Werde wohl eine digitale Eisenbahnsteuerung bauen müssen :-))

      Gruß Jörg
      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        Bei RGB sollte man sich aber immer im Klaren darüber sein, dass man bei jedem geworfenen Schatten leichte Farbsäume sieht, weil die LEDs nun mal nicht auf einem Punkt liegen.
        Ich empfehle warmweiss.

        Kommentar


          #5
          Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
          die mit NV-Halogenleuchtmittel
          [...]
          So, jetzt nur die Frage welche Lichtfarbe nimmt man dann bei diesem Leuchtmittel für die oben beschriebene Anwendung?
          Wenn Du mit anderen Lichtquellen mischen möchtest, dann solltest Du die Lichtfarben gleich halten.

          Halogen hat so 2700 bis 3000 Kelvin, d.h. nimm eine 827 oder 830. (2700 ist mehr bei normaler Glühbirne, Halogen eher so Richtung 3000)
          Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
          Bei RGB sollte man sich aber immer im Klaren darüber sein, dass man bei jedem geworfenen Schatten leichte Farbsäume sieht, weil die LEDs nun mal nicht auf einem Punkt liegen.
          Das hängt von den LEDs ab. Da gibt es welche, die alle drei Farben in einem Gehäuse haben. Bei denen konnte ich keinen Farbsaum feststellen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Erstmal danke für Eure Meinungen.

            Zitat von vento666
            ...die Wände schon einen Gelbton haben, und vielleicht Auch noch Parkett, dann eher 840. Sonst wird das zu gelb. Hast du eher blaue oder gar rote Wände...
            KG: Fliesen Solnhofener-Imitat, Betondecke, Betontreppe mit Solnhofener-Imitat ins
            EG: Fliesen Solnhofener-Imitat, Betondecke, Holztreppe Ahorn ins
            DG: Ahorn-Laminat, Sichtdachstuhl

            Zitat von lochj
            Wenn die Wand noch offen ist, würde ich 4 Drähte verlegen...
            Wand ist zu...
            aufgrund der geplanten Halogen und der Leitungslänge ist 2x10mm² verlegt...
            ärgert mich jetzt schon ein bischen, da RGB´s ganz schön wären...
            aber der Preis wenns nicht nur Effekt, sondern in meinem Fall Durchgangsbeleuchtung sein soll

            Zitat von iochroma
            Bei RGB sollte man sich aber immer im Klaren darüber sein, dass man bei jedem geworfenen Schatten leichte Farbsäume sieht, weil die LEDs nun mal nicht auf einem Punkt liegen.
            Ich empfehle warmweiss.
            Eigentlich gehts mir in dem Thread ja weniger um die Wandleuchten...
            würde ich glaube ich in kauf nehmen

            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            ...dann solltest Du die Lichtfarben gleich halten...
            ...Halogen eher so Richtung 3000...
            werd jetzt mal mit 830 bzw. 840 testen....


            Ergebnis: hab mir jetzt mal bei meinem Großhändler die 840er geordert, die hat er lagernd und im Web die 830er bestellt...

            Brauche ja auch noch welche für die Ankleide, oder sollte man da die Daylight(865) nehmen damits so wirkt wie draussen? Ist das überhaupt mit Sonnenlicht vergleichbar?
            cu Yfkt5A
            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

            Kommentar


              #7
              So, ich nochmal...

              hab jetzt die Vorschaltgeräte PCA TCD EXCEL one4all, 11 – 57 W bei mir liegen und dazu passende Fassungen Houben G24q-2.

              Wie muss ich die Sekundärseite denn anschliessen?

              Sprich die Fassungen am EVG?

              Am EVG steht 1, 2, 3, 4 bzw 1-8 bei den 2-flammigen...
              auf der Fassung steht leider nix...

              Konnte auch im WWW kein Schaltbild finden auf dem das ersichtlich ist.
              cu Yfkt5A
              DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
              microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

              Kommentar


                #8
                Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
                Konnte auch im WWW kein Schaltbild finden auf dem das ersichtlich ist.
                Auf der Tridonic Seite, deren Link du angegeben hast, ist eine Sektion "Datenblatt". Auf der letzten Seite des PDFs ist eine Anschlusszeichnung.

                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
                Bei RGB sollte man sich aber immer im Klaren darüber sein, dass man bei jedem geworfenen Schatten leichte Farbsäume sieht, weil die LEDs nun mal nicht auf einem Punkt liegen.
                Das hängt von den LEDs ab. Da gibt es welche, die alle drei Farben in einem Gehäuse haben. Bei denen konnte ich keinen Farbsaum feststellen.
                Hmm, die meinte ich eigentlich auch. Könnte daran liegen, dass ich eine recht starke Brille trage. In den Randbereichen wirken die wie ein Prisma, dadurch nimmt man die einzelnen Spektrallinien schon wahr.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
                  Auf der Tridonic Seite, deren Link du angegeben hast, ist eine Sektion "Datenblatt". Auf der letzten Seite des PDFs ist eine Anschlusszeichnung.
                  das hab ich gesehen, aber irgendwie ist das für mich als Laien nicht genau ersichtlich wies wirklich gehört...
                  oder ist es nur wichtig 1+2 auf der einen und 3+4 auf der anderen Seite anzuschliessen?
                  1+2 bzw. 3+4 kann dabei vertauscht werden wie man will???

                  auf dem Datenblatt auf der letzten Seite oben in der Tabelle da steht was von Kalt und Heiss -> was heisst das, wo find ich das am Leuchtmittel/Fassung?
                  cu Yfkt5A
                  DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                  microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                  Kommentar


                    #10
                    So, habs gestern jetzt einfach ausprobiert und mir meine Frage selbst beantwortet...

                    im Bild hab ich die Anschlussnummern eingetragen, vielleicht hilfts mal jemandem
                    Angehängte Dateien
                    cu Yfkt5A
                    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X