Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkdose -- Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerkdose -- Verkabelung

    Hallo zusammen!

    Der Elektriker hat bei uns gerade die Leerdosen gesetzt. Nun hat er überall wo eine Netzwerkdose später sein wird nebendran noch eine zusätzliche Leerdose gesetzt. Auf die Frage warum das so ist meinte er, die seien für die Netzwerkkabel, da er diese nicht in der normalen Dose unterbringt ohne sie zu knicken o.ä.
    Die Netzwerkdosen werden jeweils Doppeldosen mit zwei Cat 7 Kabeln. Ist das so üblich? Ich will eig. keine extra Dose haben, zum einen sind das ja Mehrkosten was die Abdeckrahmen betrifft und so eine Blindabdeckung sieht ja auch relativ bescheiden dann aus.

    Und ist es sinnvoll die beiden Netzwerkkabel und das Antennenkabel in einem Rohr zu verlegen? Oder wären getrennte Rohre hier besser?

    Vielen Dank im Voraus für etwaige Antworten!

    Viele Grüße
    quick-nik

    #2
    Das kann man so machen. Die Bessere "unsichtbare"Lösung wäre es eine Elektronikdose zu setzen anstatt einer normalen/tiefen Dose für Netzwerk, da hat man dann gut Platz für das Kabel.
    Ist er auch für die Verlegung/Anschluss des Netzerks zuständig oder macht es jemand anderes? Bei zweitem würde ich mit dem mal Rücksprache halten.
    2 Netzwerkkabel in einem 25 Rohr ist schon sportlich (je nach länge), da passt dann normal kein zusätzliches Antennenkabel mit rein.
    Aber vielleicht ist die zusätzliche Dose ja für den Antennenanschluss?

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Danke schon mal für deine Antwort.
      Die Extra Dose ist nur für die Kabel. Antenne hat seine eigene Dose.

      Ja die Verlegung macht auch der Elektriker. Mir ging es eher darum ob man danach noch ein Kabel im Notfall ziehen kann.

      Kommentar


        #4
        Platz ist tatsächlich in Netzwerkdosen ein Problem, aber statt einer zweiten Dose mit Blindabdeckung würde ich lieber zu Elektronikdosen greifen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von quicknik Beitrag anzeigen
          Die Extra Dose ist nur für die Kabel. Antenne hat seine eigene Dose
          dann würde ich es bei ihm reklamieren und eine Elektronikdose verlangen.

          Kommentar


            #6
            Wenn die Netzwerkkabel in einem Leerrohr bis in die Dose geführt sind und man Keystons verwendet statt die ollen normalen Netzwerkdosen geht das auch in einer normalen tiefen Dose. Durch die 2-3 cm die man das Netzwerkkabel im Leerrohr raus und rein schieben kann hatte ich Null Probleme mit den Keystones von Ruthenbeck die 45° abgewinkelt sind. RUTENBECK 13900304 Universalmodul UM-Cat.6A iso A
            LG

            Kommentar


              #7
              Um das Thema leicht zu kapern: hat jemand Erfahrungen mit den Merten MEG4576-0022-Dosen? Das scheinen ja auch herausnehmbare Module zu sein, kommt man da mit einer tiefen Gerätedose aus?

              Kommentar


                #8
                Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                2 Netzwerkkabel in einem 25 Rohr ist schon sportlich (je nach länge), da passt dann normal kein zusätzliches Antennenkabel mit rein.
                ne, 2 Cat7 in einem M25 ist überhaupt kein Problem. 3 Gehen auch noch gut, und Coax ist nicht dicker. Ab 4 wirds kritisch, geht aber auch noch wenn die Strecke nicht zu lang wird.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                  ne, 2 Cat7 in einem M25 ist überhaupt kein Problem.
                  schon mal 2 Cat 7 auf 50 Meter Länge eingezogen mit einigen kurven? Es geht aber Spaß ist was anderes. 3 würde ich niemals machen auch wenn es gehen würde.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                    schon mal 2 Cat 7 auf 50 Meter Länge eingezogen mit einigen kurven? Es geht aber Spaß ist was anderes. 3 würde ich niemals machen auch wenn es gehen würde.
                    50 Meter ist aber schon heftig, das wird im EFH eher selten vorkommen.

                    2xCAT7 über eine Länge von bis zu 10, 12m im M25 ging bei uns zu zweit relativ problemlos. Drei Kabel über eine Strecke von etwa 5m waren allerdings ziemlich anspruchsvoll. Wichtig ist, dass sich die Kabel beim Einziehen nicht umeinander drehen, sondern immer parallel im Rohr verlaufen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sviper Beitrag anzeigen
                      Wenn die Netzwerkkabel in einem Leerrohr bis in die Dose geführt sind und man Keystons verwendet statt die ollen normalen Netzwerkdosen geht das auch in einer normalen tiefen Dose.
                      Es geht auch mit normalen Netzwerkdosen von z.b. Rutenbeck, allerdings müssen dann die Abgemantelten Längen stimmen damit es funzt. Habe ich bei mir so gemacht an bestimmt 40 Dosen und geht ohne Probleme, ABER heute würde ich auch wie von mir empfohlen Elektronikdosen nehmen weil da ist es noch einfacher und man spart sich Ärger weil das Auflegen ja sowieso grundsätzlich schon so einen fummelei ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von sviper Beitrag anzeigen
                        Wenn die Netzwerkkabel in einem Leerrohr bis in die Dose geführt sind und man Keystons verwendet statt die ollen normalen Netzwerkdosen geht das auch in einer normalen tiefen Dose.
                        So sehe ich das auch und wird bei uns auch immer gemacht.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                          schon mal 2 Cat 7 auf 50 Meter Länge eingezogen mit einigen kurven?
                          Nein, denn siehe DIN 18015-1:

                          Bei den Rohrnetzen ist zu beachten, dass:
                          die Rohre nicht länger als 12 m sind und in ihrem Verlauf nicht mehr als 2 Bögen aufweisen;
                          bei Strecken über 12 m Kästen oder Dosen eingeplant werden
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                            Nein, denn siehe DIN 18015-1
                            Aber doch nicht bei Netzwerkkabel! Da werden keine Dosen auf der Strecke gesetzt, die sind immer End-2-End auszuführen.

                            Klemmst du die dann auch mit Wagos zusammen?
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Aber doch nicht bei Netzwerkkabel! Da werden keine Dosen auf der Strecke gesetzt, die sind immer End-2-End auszuführen.
                              Das wiederspricht sich doch nicht. Das Kabel bis zur ersten Dose ziehen, dann durch das nächste Rohr, usw... nur weil es Dosen auf dem Weg gibt, muss die Leitung ja nicht unterbrochen werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X